Zum Inhalt springen

Sideloading: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Seite neu angelegt
 
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Option "Unbekannte Herkunft" muss aktiviert sein
Zeile 1: Zeile 1:
Unter ''Sideloading'' im Zusammenhang mit Android versteht man die Installation von Apps aus einer anderen Quelle als dem offiziellen App-Store für das jeweilige Gerät.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidcentral.com/what-sideloading-android-z|title = What is sideloading? [Android A to Z]|accessdate = 2015-08-08|publisher=androidcentral.com|date      =2012-02-02}}</ref>  
Unter ''Sideloading'' im Zusammenhang mit Android versteht man die Installation von Apps aus einer anderen Quelle als dem offiziellen App-Store für das jeweilige Gerät.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidcentral.com/what-sideloading-android-z|title = What is sideloading? | work = Android A to Z|accessdate = 2015-08-08|publisher=androidcentral.com|date      =2012-02-02 | language = Englisch}}</ref>  


Für die meisten Android-Geräte wird [[Google Play Store]] der offizielle App-Store sein. Ein alternativer App-Store ist dann z.B. der [[Amazon Appstore|Amazon App Store]]. Für Nutzer des ''Fire Phones'' von Amazon ist aber der [[Amazon Appstore|Amazon App Store]] der offizielle App-Store.  
Für die meisten Android-Geräte wird der [[Google Play Store]] der offizielle App-Store sein. Ein alternativer App-Store ist dann z.B. der [[Amazon Appstore|Amazon App Store]]. Für Nutzer des ''Fire Phones'' von Amazon ist aber der [[Amazon Appstore|Amazon App Store]] der offizielle App-Store. Weitere Beispiele zu alternativen App-Stores finden sich auf der Seite zu Thema [[Alternative Markets]].


Unter ''Sideloading'' versteht man auch die Installation einer z.B. über eine USB-Verbindung auf das Gerät kopierten [[APK]]-Datei.
Unter ''Sideloading'' versteht man auch die Installation einer z.B. über eine USB-Verbindung auf das Gerät kopierten [[APK]]-Datei. Für manche Apps kann man die [[APK]]-Datei von der Website des Entwicklers herunterladen.  
 
Weitere Beispiele zu alternativen App-Stores finden sich auf der Seite zu Thema [[Alternative Markets]].


Vor dem Sideloading muss man bei den meisten Android-Geräten erst in den Sicherheits-Einstellungen die Option ''"Unbekannte Herkunft"'' aktivieren.<ref>{{Cite web|url = https://www.androidpit.de/apps-apk-installieren|title = Apps ohne Google Play Store auf dem Smartphone installieren | publisher = androidpit.de | accessdate = 2015-08-08 | date = 2014-01-22}}</ref> Solange die Option aktiviert ist besteht aber eine erhöhte Gefahr einer Malware-Infektion, z.B. durch den Empfang einer Spam-Mail, die eine [[APK]]-Datei als Attachment besitzt.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 8. August 2015, 20:02 Uhr

Unter Sideloading im Zusammenhang mit Android versteht man die Installation von Apps aus einer anderen Quelle als dem offiziellen App-Store für das jeweilige Gerät.[1]

Für die meisten Android-Geräte wird der Google Play Store der offizielle App-Store sein. Ein alternativer App-Store ist dann z.B. der Amazon App Store. Für Nutzer des Fire Phones von Amazon ist aber der Amazon App Store der offizielle App-Store. Weitere Beispiele zu alternativen App-Stores finden sich auf der Seite zu Thema Alternative Markets.

Unter Sideloading versteht man auch die Installation einer z.B. über eine USB-Verbindung auf das Gerät kopierten APK-Datei. Für manche Apps kann man die APK-Datei von der Website des Entwicklers herunterladen.

Vor dem Sideloading muss man bei den meisten Android-Geräten erst in den Sicherheits-Einstellungen die Option "Unbekannte Herkunft" aktivieren.[2] Solange die Option aktiviert ist besteht aber eine erhöhte Gefahr einer Malware-Infektion, z.B. durch den Empfang einer Spam-Mail, die eine APK-Datei als Attachment besitzt.

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.