Zum Inhalt springen

Google Daydream: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Beispiele für Geräte, die Daydream beherrschen
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Galaxy S(+) unterstützt auch Daydream
Zeile 7: Zeile 7:
* [[ZTE/Axon7]] von [[ZTE]]
* [[ZTE/Axon7]] von [[ZTE]]
* [[Asus/Zenfone_AR]] von [[Asus]]
* [[Asus/Zenfone_AR]] von [[Asus]]
* [[Samsung/Galaxy_S|Galaxy S]] und [[Samsung/Galaxy_S_Plus|Galaxy S Plus]] von [[Samsung]]<ref>{{Cite web | url = https://www.techbook.de/news/samsung-macht-galaxy-s8-und-s8-fit-fuer-daydream | title =  Samsung macht Galaxy S8 und S8+ fit für Daydream | date = 2017-08-01 | accessdate = 2017-09-16 | publisher = techbook.de | author = }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
 
 

Version vom 16. September 2017, 22:24 Uhr

Daydream ist eine von Google auf der Google I/O 2016 angekündigte Plattform für Virtual-Realitiy-Anwendungen.[1][2]

Daydream funktioniert nur auf bestimmten Geräten, z.B.[3]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.