Zum Inhalt springen

Google Daydream: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K dt. Übersetzung von "Daydream"
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Smartphone muss in Brille eingesetzt werden
Zeile 1: Zeile 1:
''Daydream'' (Engl. für "Tagtraum") ist eine von Google auf der [[Google_I/O|Google I/O]] 2016 angekündigte Plattform für Virtual-Realitiy-Anwendungen.<ref>{{Cite web | url = http://t3n.de/news/google-daydream-referenz-design-707868/ | title = Daydream: Das ist Googles Virtual-Reality-Konzept  | date = 2016-05-18 | accessdate = 2017-01-05| publisher = t3n.de | author = Andreas Floemer}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.heise.de/ct/artikel/Googles-Virtual-Reality-Plattform-Daydream-im-Test-plueschig-praktisch-gut-3462153.html | title = Googles Virtual-Reality-Plattform Daydream im Test: plüschig, praktisch, gut | date = 2016-11-10 | accessdate = 2017-01-05 | publisher = heise.de | author = Jan-Keno Janssen}}</ref>
''Daydream'' (Engl. für "Tagtraum") ist eine von Google auf der [[Google_I/O|Google I/O]] 2016 angekündigte Plattform für Virtual-Realitiy-Anwendungen.<ref>{{Cite web | url = http://t3n.de/news/google-daydream-referenz-design-707868/ | title = Daydream: Das ist Googles Virtual-Reality-Konzept  | date = 2016-05-18 | accessdate = 2017-01-05| publisher = t3n.de | author = Andreas Floemer}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.heise.de/ct/artikel/Googles-Virtual-Reality-Plattform-Daydream-im-Test-plueschig-praktisch-gut-3462153.html | title = Googles Virtual-Reality-Plattform Daydream im Test: plüschig, praktisch, gut | date = 2016-11-10 | accessdate = 2017-01-05 | publisher = heise.de | author = Jan-Keno Janssen}}</ref>


Daydream funktioniert nur auf bestimmten Geräten, z.B.<ref>{{Cite web | url = http://www.areamobile.de/news/42019-daydream-diese-android-smartphones-unterstuetzen-googles-vr-plattform | title = Diese Android-Smartphones unterstützen Googles VR-Plattform | date = 2017-01-07 | accessdate = 2017-09-16 | publisher = areamobile.de | author = Christopher Gabbert}}</ref>
Zur Verwendung von Daydream muss ein geeignets [[Smartphone]] in eine spezielle Brille eingesetzt werden.<ref>{{Cite web | url = https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article161645963/Mit-diesem-Gadget-haengt-Google-Facebook-ab.html | title = Mit diesem Gadget hängt Google Facebook ab | date = 2017-01-30 | accessdate = 2017-09-16 | publisher = welt.de | author = Benedikt Fuest}}</ref>
 
 
Daydream funktioniert nur mit bestimmten Geräten, z.B.<ref>{{Cite web | url = http://www.areamobile.de/news/42019-daydream-diese-android-smartphones-unterstuetzen-googles-vr-plattform | title = Diese Android-Smartphones unterstützen Googles VR-Plattform | date = 2017-01-07 | accessdate = 2017-09-16 | publisher = areamobile.de | author = Christopher Gabbert}}</ref>
* [[Google/Pixel|Pixel]] und [[Google/Pixel_XL|Pixel XL]] von [[Google]]
* [[Google/Pixel|Pixel]] und [[Google/Pixel_XL|Pixel XL]] von [[Google]]
* [[Motorola/Moto_Z|Moto Z]] und [[Motorola/Moto_Z_Force|Moto Z Force]] von [[Motorola]]
* [[Motorola/Moto_Z|Moto Z]] und [[Motorola/Moto_Z_Force|Moto Z Force]] von [[Motorola]]

Version vom 16. September 2017, 23:09 Uhr

Daydream (Engl. für "Tagtraum") ist eine von Google auf der Google I/O 2016 angekündigte Plattform für Virtual-Realitiy-Anwendungen.[1][2]

Zur Verwendung von Daydream muss ein geeignets Smartphone in eine spezielle Brille eingesetzt werden.[3]


Daydream funktioniert nur mit bestimmten Geräten, z.B.[4]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.

 

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.