CalDAV: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
kleinere Verbesserungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Wikipedia:de:CalDAV|CalDAV]] ist ein Protokoll zur Übertragung von [[Wikipedia:de:ICalendar|iCalendar]]-Dateien. Es kann dazu benutzt werden, Kalender auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Mit den auf Android vorinstallierten [[Gapps|Google-Apps]] ist kein Zugriff auf andere CalDAV-Server als denen von Google möglich. In diesem Artikel werden einige alternative [[App]]s vorgestellt, die dies möglich machen.
'''CalDAV''' ist ein Protokoll zur Übertragung von [[Wikipedia:de:ICalendar|iCalendar]]-Dateien und kann dazu benutzt werden, Kalender auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Mit den auf [[Android]] vorinstallierten [[Gapps|Google-Apps]] ist kein Zugriff auf andere ''CalDAV''-Server als denen von Google möglich. In diesem Artikel werden einige alternative [[App]]s vorgestellt, die dies ermöglichen.


== CalDAV-Clients ==
== aCal ==
=== aCal ===
[http://wiki.acal.me/wiki/Main_Page aCal] ist [[Open Source|Open-Source]]-Software. Es versucht nicht, sich in den vorinstallierten Kalender zu integrieren, sondern installiert eine eigene Kalender-App. Zusätzlich werden je eine App zur Aufgabenverwaltung und für Notizen installiert, die ihre Daten ebenfalls per CalDAV synchronisieren können. Es steht auch ein [[Widget]] bereit, das die nächsten Termine anzeigt. DIe App ist bei {{FdroidApp|com.morphoss.acal}} und im [[Google Play Store]] verfügbar.
[http://wiki.acal.me/wiki/Main_Page aCal] ist [[Open Source|Open-Source]]-Software. Es versucht nicht, sich in den vorinstallierten Kalender zu integrieren, sondern installiert eine eigene Kalender-App. Zusätzlich werden je eine App zur Aufgabenverwaltung und für Notizen installiert, die ihre Daten ebenfalls per CalDAV synchronisieren können. Es steht auch ein [[Widget]] bereit, das die nächsten Termine anzeigt. DIe App ist bei {{FdroidApp|com.morphoss.acal}} und im [[Google Play Store]] verfügbar.


=== CalendarSync ===
== CalendarSync ==
[http://ntbab.dyndns.org/apache2-default/seite/icalparseandroidde.html CalendarSync] stellt beliebigen Kalender-Apps am Gerät die Kalender von CalDAV-Servern zur Verfügung. Laut Entwickler werden noch andere Protokolle wie reines [[Wikipedia:de:WebDAV|WebDAV]], [[Wikipedia:de:File_Transfer_Protocol|FTP]], [[Wikipedia:de:HTTP|HTTP]], und lokale Kalenderdateien unterstützt. Die App ist im [[Google Play Store]] und auf der [http://ntbab.dyndns.org/apache2-default/seite/icalparseandroidde.html Webseite des Entwicklers] (günstigere Lizenzkosten bei Direktkauf, Testversion mit 2 Wochen Laufzeit) erhältlich.
[http://ntbab.dyndns.org/apache2-default/seite/icalparseandroidde.html CalendarSync] stellt beliebigen Kalender-Apps am Gerät die Kalender von CalDAV-Servern zur Verfügung. Laut Entwickler werden noch andere Protokolle wie reines [[Wikipedia:de:WebDAV|WebDAV]], [[Wikipedia:de:File_Transfer_Protocol|FTP]], [[Wikipedia:de:HTTP|HTTP]], und lokale Kalenderdateien unterstützt. Die App ist im [[Google Play Store]] und auf der [http://ntbab.dyndns.org/apache2-default/seite/icalparseandroidde.html Webseite des Entwicklers] (günstigere Lizenzkosten bei Direktkauf, Testversion mit 2 Wochen Laufzeit) erhältlich.


=== CalDAV-Sync ===
== CalDAV-Sync ==
[http://dmfs.org/caldav/ CalDAV-Sync] stellt der vorinstallierten Kalender-App die Kalender auf CalDAV-Servern zur Verfügung. Der Entwickler hat angekündigt, die App ab Version 1.0 unter eine [[Open Source|Open-Source]]-Lizenz zu stellen, zurzeit ist sie kostenpflichtig im [[Google Play Store]] erhältlich.
[http://dmfs.org/caldav/ CalDAV-Sync] stellt der vorinstallierten Kalender-App die Kalender auf CalDAV-Servern zur Verfügung. Der Entwickler hat angekündigt, die App ab Version 1.0 unter eine [[Open Source|Open-Source]]-Lizenz zu stellen, zurzeit ist sie kostenpflichtig im [[Google Play Store]] erhältlich.


=== CalDAV Sync Adapter Free ===
== CalDAV Sync Adapter Free ==
{{MarketLink|org.gege.caldavsyncadapter|Caldav Sync Adapter}} ist [[Open Source|Open-Source]]-Software und integriert sich nahtlos als Adapter ins System. Sie ist auch bei {{FdroidApp|org.gege.caldavsyncadapter}} erhältlich.
{{MarketLink|org.gege.caldavsyncadapter|Caldav Sync Adapter}} ist [[Open Source|Open-Source]]-Software und integriert sich nahtlos als Adapter ins System. Sie ist auch bei {{FdroidApp|org.gege.caldavsyncadapter}} erhältlich.


=== DAVdroid ===
== DAVdroid ==
[http://davdroid.bitfire.at/ DAVdroid] ist ein [[Open Source|Open-Source]]-CalDAV/CardDAV-Sync-Adapter für Android 4+ und integriert sich nahtlos ins System. DAVdroid ist auf {{MarketLink|at.bitfire.davdroid|Google Play}} und [http://davdroid.bitfire.at/download anderen Stores] sowie bei {{FdroidApp|at.bitfire.davdroid}} erhältlich.
[http://davdroid.bitfire.at/ DAVdroid] ist ein [[Open Source|Open-Source]]-CalDAV/CardDAV-Sync-Adapter für Android 4+ und integriert sich nahtlos ins System. DAVdroid ist auf {{MarketLink|at.bitfire.davdroid|Google Play}} und [http://davdroid.bitfire.at/download anderen Stores] sowie bei {{FdroidApp|at.bitfire.davdroid}} erhältlich.


== Weblinks ==
* [[Wikipedia:de:CalDAV|CalDav in der deutschen Wikipedia]]
[[Kategorie:Apps]]
[[Kategorie:Apps]]

Version vom 16. November 2015, 01:01 Uhr

CalDAV ist ein Protokoll zur Übertragung von iCalendar-Dateien und kann dazu benutzt werden, Kalender auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Mit den auf Android vorinstallierten Google-Apps ist kein Zugriff auf andere CalDAV-Server als denen von Google möglich. In diesem Artikel werden einige alternative Apps vorgestellt, die dies ermöglichen.

aCal

aCal ist Open-Source-Software. Es versucht nicht, sich in den vorinstallierten Kalender zu integrieren, sondern installiert eine eigene Kalender-App. Zusätzlich werden je eine App zur Aufgabenverwaltung und für Notizen installiert, die ihre Daten ebenfalls per CalDAV synchronisieren können. Es steht auch ein Widget bereit, das die nächsten Termine anzeigt. DIe App ist bei F-Droid F-Droid Repository und im Google Play Store verfügbar.

CalendarSync

CalendarSync stellt beliebigen Kalender-Apps am Gerät die Kalender von CalDAV-Servern zur Verfügung. Laut Entwickler werden noch andere Protokolle wie reines WebDAV, FTP, HTTP, und lokale Kalenderdateien unterstützt. Die App ist im Google Play Store und auf der Webseite des Entwicklers (günstigere Lizenzkosten bei Direktkauf, Testversion mit 2 Wochen Laufzeit) erhältlich.

CalDAV-Sync

CalDAV-Sync stellt der vorinstallierten Kalender-App die Kalender auf CalDAV-Servern zur Verfügung. Der Entwickler hat angekündigt, die App ab Version 1.0 unter eine Open-Source-Lizenz zu stellen, zurzeit ist sie kostenpflichtig im Google Play Store erhältlich.

CalDAV Sync Adapter Free

Caldav Sync Adapter Play Store ist Open-Source-Software und integriert sich nahtlos als Adapter ins System. Sie ist auch bei F-Droid F-Droid Repository erhältlich.

DAVdroid

DAVdroid ist ein Open-Source-CalDAV/CardDAV-Sync-Adapter für Android 4+ und integriert sich nahtlos ins System. DAVdroid ist auf Google Play Play Store und anderen Stores sowie bei F-Droid F-Droid Repository erhältlich.

Weblinks