Zum Inhalt springen

Project Treble: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Erwähnung VTS
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Treiber
Zeile 1: Zeile 1:
'''Treble''' ist eine im Mai 2017 von [[Google]] für die nächste Android-Version {{Android|8}} angekündigte Änderung in der System-Architektur, die den Aufwand für Erstellung von Android-Updates durch die Hardware-Hersteller verringern soll. Dies soll durch die Einführung des sog. '''Vendor Interfaces''' realisiert werden, bei dem es sich um eine Schnittstelle handelt, über die das Android-System auf die Hardware-spezifischen Software-Komponenten zuzugreift; somit kann eine neue Android-Version für ein bestimmtes Gerät ohne Änderungen an diesen Komponenten erstellt werden.<ref>{{Cite web | url =https://android-developers.googleblog.com/2017/05/here-comes-treble-modular-base-for.html | title = Here comes Treble: A modular base for Android | date = 2017-05-12 | accessdate = 2017-05-13 | publisher = googleblog.com  (Offizieller Android-Blog von Google) | author = Iliyan Malchev | language = en}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2017/05/project-treble-so-google/ | title = Project Treble: So will Google das Update-Problem und die Fragmentierung von Android endgültig lösen | date = 2017-05-13 | accessdate = 2017-05-13 | publisher =  googlewatchblog.de | author = Jens}}</ref>
'''Treble''' ist eine im Mai 2017 von [[Google]] für die nächste Android-Version {{Android|8}} angekündigte Änderung in der System-Architektur, die den Aufwand für Erstellung von Android-Updates durch die Hardware-Hersteller verringern soll. Dies soll durch die Einführung des sog. '''Vendor Interfaces''' realisiert werden, bei dem es sich um eine Schnittstelle handelt, über die das Android-System auf die Hardware-spezifischen Software-Komponenten (Treiber) zuzugreift; somit kann eine neue Android-Version für ein bestimmtes Gerät ohne Änderungen an diesen Komponenten erstellt werden.<ref>{{Cite web | url =https://android-developers.googleblog.com/2017/05/here-comes-treble-modular-base-for.html | title = Here comes Treble: A modular base for Android | date = 2017-05-12 | accessdate = 2017-05-13 | publisher = googleblog.com  (Offizieller Android-Blog von Google) | author = Iliyan Malchev | language = en}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://www.googlewatchblog.de/2017/05/project-treble-so-google/ | title = Project Treble: So will Google das Update-Problem und die Fragmentierung von Android endgültig lösen | date = 2017-05-13 | accessdate = 2017-05-13 | publisher =  googlewatchblog.de | author = Jens}}</ref>


Für das ''Vendor Interface'' soll auch eine sog. '''Vendor Test Suite (VTS)''' bereitgestellt werden, mit der überprüft werden kann, ob die Hardware-spezifischen Software-Komponenten bestimmte Kompatibilitätsanforderungen erfüllen.<ref>{{Cite web | url = https://www.golem.de/news/project-treble-google-will-android-updates-revolutionieren-1705-127803.html | title = Project Treble: Google will Android-Updates revolutionieren  | date = 2017-05-13 | accessdate = 2017-05-14 | publisher = golem.de | author = Sebastian Grüner}}</ref>
Für das ''Vendor Interface'' soll auch eine sog. '''Vendor Test Suite (VTS)''' bereitgestellt werden, mit der überprüft werden kann, ob die Hardware-spezifischen Software-Komponenten bestimmte Kompatibilitätsanforderungen erfüllen.<ref>{{Cite web | url = https://www.golem.de/news/project-treble-google-will-android-updates-revolutionieren-1705-127803.html | title = Project Treble: Google will Android-Updates revolutionieren  | date = 2017-05-13 | accessdate = 2017-05-14 | publisher = golem.de | author = Sebastian Grüner}}</ref>

Version vom 15. Mai 2017, 16:25 Uhr

Treble ist eine im Mai 2017 von Google für die nächste Android-Version Oreo "Oreo" angekündigte Änderung in der System-Architektur, die den Aufwand für Erstellung von Android-Updates durch die Hardware-Hersteller verringern soll. Dies soll durch die Einführung des sog. Vendor Interfaces realisiert werden, bei dem es sich um eine Schnittstelle handelt, über die das Android-System auf die Hardware-spezifischen Software-Komponenten (Treiber) zuzugreift; somit kann eine neue Android-Version für ein bestimmtes Gerät ohne Änderungen an diesen Komponenten erstellt werden.[1][2]

Für das Vendor Interface soll auch eine sog. Vendor Test Suite (VTS) bereitgestellt werden, mit der überprüft werden kann, ob die Hardware-spezifischen Software-Komponenten bestimmte Kompatibilitätsanforderungen erfüllen.[3]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.