Hilfe:Beitragen: Unterschied zwischen den Versionen

dewiki>Peterlustig
K Änderungen von Benutzer:195.93.60.13 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:MarkusHagenlocher wiederhergestellt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Lies jeden beliebigen Artikel und verbessere ihn! ==
== Lies jeden beliebigen Artikel und verbessere ihn! ==


Wann immer du etwas findest, von dem du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|so mache es einfach]]! Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung der Wikipedia insgesamt und kommt allen nachfolgenden Benutzern zugute. Es ist dafür keine Anmeldung, Erlaubnis oder dergleichen notwendig. Alle Seiten der Wikipedia sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Klicke einfach auf den Link „Seite bearbeiten“ und verbessere den Text im Eingabefeld. Du wirst sehen: Es funktioniert. Wenn du beabsichtigst, regelmäßig mitzuarbeiten, dann ist eine Anmeldung nützlich. Anmelden kannst du dich  [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Userlogin hier].
Wann immer du etwas findest, von dem du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|so mach es einfach]]! Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung der Wikipedia insgesamt und kommt allen Benutzern zugute. Es ist dafür keine Anmeldung, Erlaubnis oder dergleichen notwendig. Alle Seiten der Wikipedia sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Klick einfach auf den Link „Seite bearbeiten“ und verbessere den Text im Eingabefeld. Du wirst sehen: Es funktioniert. Wenn du beabsichtigst, regelmäßig mitzuarbeiten, dann ist eine Anmeldung nützlich. Anmelden kannst du dich  [http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Userlogin hier].


:Artikel, die dringend und möglichst schnell „verbessert“ werden müssen, findest du auf entsprechenden Listen unter {{Baustelle}}, [[Wikipedia:Qualitätssicherung]].
:Artikel, die dringend und möglichst schnell „verbessert“ werden müssen, findest du auf entsprechenden Listen unter {{Baustelle}}, [[Wikipedia:Qualitätssicherung]].
Zeile 27: Zeile 27:
==Denke nach und löse Aufgaben!==
==Denke nach und löse Aufgaben!==


Wikipedia ist ein offenes System in ständigem Wandel. Manchmal entstehen hieraus Fragen, Aufgaben oder Probleme, die beantwortet und gelöst werden müssen. Trage hierzu bei. In den Diskussionen tragen auch andere mit dazu bei - vielleicht findet man auch zusammen eine Lösung. Es ist alles ein Prozess, in dem deine Idee oder dein Beitrag vielleicht genau zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle kommt. Versuch's!
Wikipedia ist ein offenes System in ständigem Wandel. Manchmal entstehen hieraus Fragen, Aufgaben oder Probleme, die beantwortet und gelöst werden müssen. Trage hierzu bei. In den Diskussionen tragen auch andere mit dazu bei - vielleicht findet man zusammen eine Lösung. Das ganze ist ein Prozess, in dem vielleicht genau deine Idee oder dein Beitrag zur richtigen Zeit und an der richtigen Stelle kommt. Versuch's!


''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]], [[Wikipedia:MediaZilla|Softwarefehler melden]], [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]], [[Wikipedia:Artikel mit offenen Fragen|Artikel mit offenen Fragen]]
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Verbesserungsvorschläge|Verbesserungsvorschläge]], [[Wikipedia:MediaZilla|Softwarefehler melden]], [[Wikipedia:Mailinglisten|Mailinglisten]], [[Wikipedia:Artikel mit offenen Fragen|Artikel mit offenen Fragen]]


==Kontrolliere und bewerte Artikel==
==Kontrolliere und bewerte Artikel==
Im [[Wikipedia:Review|Review]] können Autoren ihren Artikel einstellen, wenn sie die Meinung anderer über ihn wissen möchten. Neben dem Inhalt soll auch die Form und der Stil getrimmt werden.
Im [[Wikipedia:Review|Review]] können Autoren ihre Artikel einstellen, wenn sie die Meinung anderer dazu wissen möchten. Neben dem Inhalt sollten ebenfalls Form und Stil getrimmt werden.


== Mache Werbung ==
== Mache Werbung ==
Zeile 38: Zeile 38:
Erwähne das Projekt Freunden und Bekannten gegenüber und beschreibe es kurz. Denke auch daran, wenn du E-Mails schreibst. Schicke jedoch keine unverlangten E-Mails nur zu diesem Zweck, denn das wäre [[UBE]]. Schreib ihnen, warum du bei der Wikipedia mitarbeitest. Wenn es sich anbietet, kannst du auch in einer [[Mailingliste]] oder im [[Usenet]] auf Wikipedia hinweisen. Bevor du das Projekt im Usenet erwähnst, überzeuge dich mit [http://www.google.com/advanced_group_search?hl=en Google Groups], dass das in den letzten Wochen noch niemand getan hat, vermeide also einen unzulässigen [[Breidbart-Index]]. Nenne dabei möglichst eine oder mehrere Seiten, die einer Bearbeitung bedürfen – das schafft eine Anfangsmotivation.
Erwähne das Projekt Freunden und Bekannten gegenüber und beschreibe es kurz. Denke auch daran, wenn du E-Mails schreibst. Schicke jedoch keine unverlangten E-Mails nur zu diesem Zweck, denn das wäre [[UBE]]. Schreib ihnen, warum du bei der Wikipedia mitarbeitest. Wenn es sich anbietet, kannst du auch in einer [[Mailingliste]] oder im [[Usenet]] auf Wikipedia hinweisen. Bevor du das Projekt im Usenet erwähnst, überzeuge dich mit [http://www.google.com/advanced_group_search?hl=en Google Groups], dass das in den letzten Wochen noch niemand getan hat, vermeide also einen unzulässigen [[Breidbart-Index]]. Nenne dabei möglichst eine oder mehrere Seiten, die einer Bearbeitung bedürfen – das schafft eine Anfangsmotivation.


Sei bei diesen Aktionen nicht aufdringlich, das wäre nicht gut für deinen Ruf und den des Projektes. Du kannst auch einen Hinweis auf die Wikipedia in deine Signatur aufnehmen, wenn diese technisch richtig abgetrennt ist (mit einem Leerzeichen hinter --), und brauchst dir dann kaum Sorgen zu machen, dass im Usenet der zulässige [[Breidbart-Index]] überschritten wird, denn Signaturen tragen hierzu normalerweise nicht bei.
Sei bei diesen Aktionen nicht aufdringlich, das wäre nicht gut für deinen Ruf und den des Projekts. Du kannst auch einen Hinweis auf die Wikipedia in deine Signatur aufnehmen, wenn diese technisch richtig abgetrennt ist (mit einem Leerzeichen hinter --), und brauchst dir dann kaum Sorgen zu machen, dass im Usenet der zulässige [[Breidbart-Index]] überschritten wird, denn Signaturen tragen hierzu normalerweise nicht bei.


''Siehe auch:'' [[:meta:Promotionsmaterial|Promotion]], [[Wikipedia:Banner und Logos|Banner und Logos]]
''Siehe auch:'' [[:meta:Promotionsmaterial|Promotion]], [[Wikipedia:Banner und Logos|Banner und Logos]]
Zeile 44: Zeile 44:
== Urheberrecht einhalten ==
== Urheberrecht einhalten ==


Manchmal kopieren Leute kommentarlos Texte von anderen Webseiten in die Wikipedia. Wenn du einen solchen Text entdeckst (zum Beispiel mit Hilfe einer [[Suchmaschine]]), trage ihn bitte unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Löschkandidaten]] ein – die dort gelisteten Artikel werden dann umgeschrieben oder gelöscht.
Manchmal kopieren Leute kommentarlos Texte von anderen Webseiten in die Wikipedia. Wenn du einen solchen Text entdeckst (zum Beispiel mit Hilfe einer [[Suchmaschine]]), trage ihn bitte unter [[Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen|Löschkandidaten]] ein – die dort gelisteten Artikel werden umgeschrieben oder gelöscht.


Bitte beachte immer, dass alle Beiträge zur Wikipedia unter der [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation]] veröffentlicht werden. '''Verwende nie urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber!'''
Bitte beachte immer, dass alle Beiträge zur Wikipedia unter der [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation]] veröffentlicht werden. '''Verwende nie urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber!'''