Bearbeiten von „App2SD

    Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

    Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

    Aktuelle Version Dein Text
    Zeile 1: Zeile 1:
    '''App2SD''' (App to SD) ist eine Möglichkeit, [[App]]s auf die externe SD-Karte zu verschieben. Seit Android {{Android|6.0}} besteht die Möglichkeit, die SD-Karte ''[[Als internen Speicher formatieren|als internen Speicher zu formatieren]]'', was Drittanbieterlösungen, die App2SD oder Link2SD anbieten, für den Nutzer ggf. irrelevant werden lässt. Es hängt allerdings vom spezifischen Nutzungsverhalten ab, welche Möglichkeit die beste zur Erweiterung des internen Speichers durch eine SD-Karte darstellt.
    '''App2SD''' (App to SD) ist eine Möglichkeit, [[App]]s auf die externe SD-Karte zu verschieben.


    == Einleitung ==
    == Einleitung ==
    Zeile 7: Zeile 7:
    == Wozu App2SD ==
    == Wozu App2SD ==


    Android speichert [[App|Apps]] immer auf dem internen Speicher, dem sogenannten ROM. Dieser ist bei den meisten Geräten auf 100-200 MB begrenzt und bietet damit nicht unbegrenzt Platz zum Speichern von Apps, insbesondere wenn man anfängt, sein Android-Smartphone tiefergehend zu verwenden, zum Beispiel für Bildbearbeitung. Da die Apps auch ihre Daten auf dem internen Speicher ablegen, kann dieser schnell seine Grenzen erreichen. In diesem Fall würde Android die Installation von weiteren Apps verweigern. Um diesem Speichermangel zu entkommen, empfiehlt es sich, die Apps auf die Speicherkarte, die externe SD-Karte, auszulagern. Weiter im Detail: Wenn eine App installiert und benutzt wird, dann wird der folgende Speicher belegt, bei dem es sich um eine Partition im internen Telefonspeicher handelt:
    Android speichert [[App|Apps]] immer auf dem internen Speicher, dem sogenannten ROM. Dieser ist bei den meisten Geräten auf 100-200 MB begrenzt und bietet damit nicht unbegrenzt Platz zum Speichern von Apps, insbesondere wenn man anfängt, sein Android-Smartphone tiefergehend zu verwenden, zum Beispiel für Bildbearbeitung. Da die Apps auch deren Daten auf dem internen Speicher ablegen, kann dieser schnell seine Grenzen erreichen. In diesem Fall würde Android die Installation von weiteren Apps verweigern. Um diesem Speichermangel zu entkommen, empfiehlt es sich, die Apps auf die Speicherkarte, die externe SD-Karte, auszulagern. Weiter im Detail: Wenn eine App installiert und benutzt wird, dann wird der folgende Speicher belegt, bei dem es sich um eine Partition im internen Telefonspeicher handelt:


    (1) /data/app/<Dateiname>.[[Apk]]
    (1) /data/app/<Dateiname>.[[Apk]]
    Zeile 97: Zeile 97:
    === Beschreibung ===
    === Beschreibung ===


    Das Prinzip ist insofern das Gleiche wie bei Methode B, als das hier ebenfalls mit ''symbolischen Links'' (engl. ''symbolic links'') auf Orte er SD-Karte (2. Partition) gearbeitet wird. Der Unterschied ist, dass nicht wie ein symbolischer Link für ein komplettes Verzeichnis angelegt wird (für alle *.apk oder alle [[Dalvik-cache]]-Dateien), sondern dass pro App und pro Kategorie (1)/(2)/(3) entschieden werden kann, ob eine ''Umleitung'' zur SD-Karte per ''Link'' eingerichtet werden soll, oder nicht. Die grafische Benutzeroberfläche, wie auch die eigentliche Ausführung stellt z.B. die App {{MarketLink|com.buak.Link2SD|Link2SD}}<ref>Google Play-Link, https://play.google.com/details?id=com.buak.Link2SD</ref> bereit. Man kann auch hier jederzeit eine App (bzw. Teil (1), (2) oder (3) dieser) zwischen internem und externem Speicher hin- und her schieben.
    Das Prinzip ist das gleiche wie bei Methode B insofern, als hier auch mit ''symbolic links'' auf Orte auf der SD-Karte (2. Partition) gearbeitet wird. Der Unterschied ist, dass nicht wie in Methode B ein ''symbolic link'' für ein ganzes Verzeichnis angelegt wird (für alle *.apk oder alle [[Dalvik-cache]]-Dateien), sondern dass pro App und pro Kategorie (1)/(2)/(3) entschieden werden kann, ob eine "Umleitung" zur SD-Karte per ''link'' stattfinden soll, oder nicht. Die grafische Benutzeroberfläche wie auch die eigentliche Ausführung stellt z.B. die App "Link2SD"<ref>Android-Market-Link, https://market.android.com/details?id=com.buak.Link2SD</ref> bereit. Man kann auch hier jederzeit eine App (davon Teil (1), (2) oder (3) einer App) zwischen internem und externem Speicher hin- und her schieben.


    Als Mount-Punkt für die zweite Partition der SD-Karte verwendet ''Link2SD'' den Ordner ''/data/sdext2/''.
    Als Mountpunkt verwendet Link2SD den Ordner
    <pre>/data/sdext2/</pre>
    für die zweite Partition der SD-Karte.


    Eine Anleitung zum Einrichten von Link2SD findet man [[Link2SD einrichten|hier]].
    Eine Anleitung zum Einrichten von Link2SD findet man [[Link2SD einrichten|hier]].
    Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
    Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

    Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

    Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)