App2SD: Unterschied zwischen den Versionen

6 Bytes entfernt ,  8. September 2014
(→‎Wozu App2SD: komplett)
Zeile 7: Zeile 7:
== Wozu App2SD ==
== Wozu App2SD ==


Android speichert [[App|Apps]] immer auf dem internen Speicher, dem sogenannten ROM. Dieser ist bei den meisten Geräten auf 100-200 MB begrenzt und bietet damit nicht unbegrenzt Platz zum Speichern von Apps. Besonders wenn man anfängt, sein Android-Smartphone tiefergehend zu verwenden, zum Beispiel für Bildbearbeitung. Da die Apps auch deren Daten auf dem internen Speicher ablegen, kann dieser schnell seine Grenzen erreichen. In diesem Fall würde Android die Installation von weiteren Apps verweigern. Um diesem Speichermangel zu entkommen, empfiehlt es sich, die Apps auf die Speicherkarte, die externe SD-Karte, auszulagern. Weiter im Detail: Wenn eine App installiert und benutzt wird, dann wird der folgende Speicher belegt, bei dem es sich um eine Partition im internen Telefonspeicher handelt:
Android speichert [[App|Apps]] immer auf dem internen Speicher, dem sogenannten ROM. Dieser ist bei den meisten Geräten auf 100-200 MB begrenzt und bietet damit nicht unbegrenzt Platz zum Speichern von Apps, insbesondere wenn man anfängt, sein Android-Smartphone tiefergehend zu verwenden, zum Beispiel für Bildbearbeitung. Da die Apps auch deren Daten auf dem internen Speicher ablegen, kann dieser schnell seine Grenzen erreichen. In diesem Fall würde Android die Installation von weiteren Apps verweigern. Um diesem Speichermangel zu entkommen, empfiehlt es sich, die Apps auf die Speicherkarte, die externe SD-Karte, auszulagern. Weiter im Detail: Wenn eine App installiert und benutzt wird, dann wird der folgende Speicher belegt, bei dem es sich um eine Partition im internen Telefonspeicher handelt:


(1) /data/app/<Dateiname>.[[Apk]]
(1) /data/app/<Dateiname>.[[Apk]]
Zeile 17: Zeile 17:
(4) /data/data/<Verzeichnisname_der_App>/<sonstige Dateien und Verzeichnisse>
(4) /data/data/<Verzeichnisname_der_App>/<sonstige Dateien und Verzeichnisse>


Was ist das alles genau? Nun: (1) = Die heruntergeladene App (Größe wird im Android Market angezeigt) (2) = Eine aus (1) vom Betriebssystem generierte ausführbare Datei. Bemerkung: Wenn sie gelöscht wird, stellt das Betriebssystem sie aus der *.apk-Datei (1) wieder her, ist also nicht schlimm, bringt aber auch nichts, außer man löscht eine dalvik-cache-Datei, zu der es gar keine *.apk-Datei mehr gibt, also "Datenmüll", den es bei sauberer De-Installation aber eigentlich nicht geben darf. Wenn man auf ein App-Symbol tippt um eine App zu starten, dann greift das Betriebssystem auf diese dalvik-Datei zu, und NICHT auf die *.apk-Datei aus "(1)". (3)=library Dateien, sind bei einigen (vielen) Apps gar nicht vorhanden, können manchmal aber auch ziemlich groß sein
Was ist das alles genau? Nun: (1) = Die heruntergeladene App (Größe wird im Android Market angezeigt) (2) = Eine aus (1) vom Betriebssystem generierte ausführbare Datei. Bemerkung: Wenn sie gelöscht wird, stellt das Betriebssystem sie aus der *.apk-Datei (1) wieder her, ist also nicht schlimm, bringt aber auch nichts, außer man löscht eine dalvik-cache-Datei, zu der es gar keine *.apk-Datei mehr gibt, also "Datenmüll", den es bei sauberer De-Installation aber eigentlich nicht geben darf. Wenn man auf ein App-Symbol tippt, um eine App zu starten, dann greift das Betriebssystem auf diese dalvik-Datei zu und NICHT auf die *.apk-Datei aus "(1)". (3)=library Dateien, sind bei einigen (vielen) Apps gar nicht vorhanden, können manchmal aber auch ziemlich groß sein


(4) = Sonstige App-spezifischen Daten. Datenmenge unterschiedlich, im Allgemeinen eher gering (Ausnahme z.B. Browser cache...)
(4) = Sonstige App-spezifischen Daten. Datenmenge unterschiedlich, im allgemeinen eher gering (Ausnahme z.B. Browser cache...)


<br/>Man sieht also: Wenn man (1), (2), (3) und (4) auf die SD-Karte "verschieben" würde, wäre der interne Speicher komplett entlastet. Bei den meisten heute üblichen Methoden wird aber nur ein TEIL davon auf die SD-Karte verschoben, oft nur (1).
<br/>Man sieht also: Wenn man (1), (2), (3) und (4) auf die SD-Karte "verschieben" würde, wäre der interne Speicher entlastet. Bei den meisten heute üblichen Methoden wird aber nur ein TEIL davon auf die SD-Karte verschoben, oft nur (1).


== Die Möglichkeiten ==
== Die Möglichkeiten ==
Anonymer Benutzer