Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Das HTC One X (Codename: "Endeavour") ist das Topmodell für das Jahr 2012 von dem taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC.
One X | |
---|---|
![]() (c) by HTC Corporation | |
![]() | |
Modell | One X |
Hersteller | HTC Corporation
|
Amazon (Dtl.) | One X bei Amazon ![]() |
Verkaufsstart (Dtl.) | 2. Quartal 2012
|
Eckdaten | |
Anzeige | 4,7" Super-LCD2 Diagonale // 1280px x 720px
|
Kamera-Informationen | 8 Megapixel (ohne optischen Zoom)
|
Frontkamera | 1,3 Megapixel
|
Prozessor |
1,5 Ghz NVIDIA Tegra 3 (4-Kern-Prozessor + 1 Companion) |
RAM | 1 GB
|
Interner Speicher | 32 GB
|
Speicherkarte | Kein Speicherkarten-Steckplatz
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
HSPA/WCDMA: 850/900/1900//2100 MHz GSM/GPRS/EDGE: 850/900/1800/1900 MHz |
Anschlüsse |
microUSB Anschluss (Ladebuchse und Datenverbindung) 3,5 mm Klinkenstecker (Kopfhörer) |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 134,36 mm × 69,9 mm × 8,9 mm Millimeter
|
Gewicht |
130 Gramm (mit Akku) Gramm |
Hardware[edit | edit source]
Prozessor[edit | edit source]
Das HTC One X ist mit einem Tegra 3 Prozessor des Chipherstellers NVIDIA ausgestattet. Dieser Prozessor gilt besonders durch seine Stromsparfunktion als sehr hochwertig. Der Prozessor zeichnet sich durch seine 4 Kerne (erster 4-Kern-Prozessor für Mobilgeräte) aus. Er besitzt neben den 4 Kernen einen weiteren 5. Kern, der mit knapp 500 Mhz getaktet ist. Dieser 5. Kern arbeitet hauptsächlich für kleinere Aufgaben. Dabei sind die mit 1,5 Ghz getakteten Kerne abgeschaltet und arbeiten nur, wenn die Leistung auch benötigt wird. Der Grafikprozessor des Tegra 3 besitzt 12 Kerne (im Gegensatz zu 8 im Tegra 2) und basiert auf der gleichen Architektur wie der Tegra 2.
Display[edit | edit source]
Das Display des One X ist ein Super-LCD2 Display. Diese Bezeichnung wurde von HTC gewählt, da der Begriff IPS (für besonders hoch auflösende Bildschirme mit Flüssifkristall-Technologie) geschützt ist, und HTC mit dieser Namensgebung die Kosten für eine Lizenz spart.[1] Das Super-LCD2 Display im HTC One X löst mit 1280 - 720px auf uns ist das erste High-End Smartphone, dass HD Videos in dieser Qualität abspielen kann. Mit 312 ppi (Pixel-per-Inch) löst das Display so scharf aus, dass das bloße menschliche Auge keine Pixel mehr trennen kann.
Einzelnachweise[edit | edit source]
<references>
10 | ChaCha | Desire | Desire C | Desire HD | Desire S | Desire X | Desire Z | Desire 310 | Desire 610 | Desire 816 | Evo 3D | Explorer | Flyer | Gratia | HD2 | Hero | Incredible S | Legend | Magic | One | One (M8) | One (M9) | One (A9) | One Mini | One Max | One S | One SV | One V | One X | One XL | One X+ | Rhyme | Salsa | Sensation (XE) | Sensation (XL) | T-Mobile G1 | Tattoo | Wildfire | Wildfire S