MediaTek
MediaTek Inc. (MTK) ist ein taiwanesischer Hersteller für Mikrocontroller (SoC) auf ARM-Architektur.

Die Firma wurde 1997 in Hsinchu, Taiwan[1] gegründet und hat im Jahr 2013 einen Umsatz[2] von 136,1 Mrd. NT$[3] (ca. 3,8 Mrd €[4]) erzielt. Da die Firma "fabriklos" ist, werden die Bausteine von anderen Herstellern (z.B. von TSMC, Samsung Semiconductor, UMC) in ihren Produktionsstätten gefertigt.
Viele der MTK SoC werden primär bei günstigen Herstellern aus Fernost verwendet, finden aber auch immer mehr Einzug in die Produktlinien der etablierten Marken.
Übersicht der wichtigsten ChipsätzeEdit
Bezeichnung | CPU | CPU cache | GPU | Speichertechnologie | unterstütze Übertragungsarten | Erschienen |
---|---|---|---|---|---|---|
MT6575 | 1 GHz Single-Core Cortex-A9 (ARMv7) | 512 KB L2 | PowerVR SGX531 Ultra @ 522 MHz | 3G, HSPA | Juni 2013 | |
MT6572 | bis zu 1.3 GHz Dual-Core Cortex-A7 (ARMv7) | 32 KB L1, 256 KB L2 | Mali-400 MP1 | LPDDR2 | HSPA+4G/TD-SCDMA, Wi-Fi, FM, Bluetooth, GPS | Juni 2013 |
MT6589 / MT6588 / MT6589M | bis zu 1.2 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARMv7) | 32 KB L1, 1 MB L2 | PowerVR SGX544MP @ 286 MHz / 156 MHz (MT6589M) | 32-bit Single-Channel 533 MHz LPDDR2 / LPDDR3 (MT6589M) | 3G, HSPA+, TD-SCDMA | März 2013 / Juli 2013 (MT6589M) |
MT6589T | bis zu 1.5 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARMv7) | 32 KB L1, 1 MB L2 | PowerVR SGX544MP @ 357 MHz | LPDDR1 / LPDDR2 | 3G, HSPA+, TD-SCDMA | Juli 2013 |
MT6582 / MT6582M | bis zu 1.3 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARMv7) | 32 KB L1, 512 KB L2 | Mali-400 MP2 @ 500 MHz / Mali-400 MP2 @ 416 MHz (MT6582M) | 32-bit Single-Channel 533 MHz LPDDR2/LPDDR3 | HSPA+/TD-SCDMA, Wi-Fi, FM, Bluetooth, GPS | Q3 2013 / Q4 2013 (MT6582M) |
MT6592 / MT6592M | bis zu 2 GHz Octa-Core Cortex-A7 (ARMv7) / 1.4 GHZ (MT6592M) | 32 KB L1, 1 MB L2 | Mali-450 MP4 @ 700 MHz / Mali-400 MP2 @ 600 MHz (MT6592M) | 32-bit Single-Channel LPDDR2 533 MHz, LPDDR3 666 MHz | HSPA+/TD-SCDMA, Wi-Fi, FM, Bluetooth, GPS | Q4 2013 / Q1 2014 (MT6592M) |
MT6595 | 2.1–2.2 GHz Quad-Core Cortex-A17 & 1.7 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARM big.LITTLE mit GTS) | 32 KB L1, 2 MB L2 | PowerVR 6200 (Rogue, 2 Cluster) @ 600 MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | WCDMA, TD-SCDMA, GSM, FDD/TDD-LTE, CMCC 3G, CMCC 4G, TD-LTE | Q1 2014 |
MT6595M | 2.0 GHz Quad-Core Cortex-A17 & 1.5 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARM big.LITTLE mit GTS) | 32 KB L1, 2 MB L2 | PowerVR 6200 (Rogue, 2 Cluster) @ 450 MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | WCDMA, TD-SCDMA, GSM, FDD/TDD-LTE, CMCC 3G, CMCC 4G, TD-LTE | Q1 2014 |
MT6595 Turbo | 2.4–2.5 GHz Quad-Core Cortex-A17 & 1.7 GHz Quad-Core Cortex-A7 (ARM big.LITTLE mit GTS) | 32 KB L1, 2 MB L2 | PowerVR 6200 (Rogue, 2 Cluster) @ 600 MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | WCDMA, TD-SCDMA, GSM, FDD/TDD-LTE, CMCC 3G, CMCC 4G, TD-LTE | Q1 2014 |
MT6735 | 1.3 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | Mali-T760 MP2 @ 600 MHz | 32-bit Single-Channel 640 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, EVDO, LTE Cat 4 | Q2 2015 | |
MT6735P / MT6735M | 1.0 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | Mali-T760 MP2 @ 400/500 MHz | 32-bit Single-Channel 533 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, EVDO, LTE Cat 4 | Q2 2015 | |
MT6752 | 1.7 GHz Octa-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | Mali-T760 MP2 @ 700 MHz | 32-bit Single-Channel 800 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 4 | Q3 2014 | |
MT6753[5] | 1.5 GHz Octa-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | Mali-T760 MP2 @ 700 MHz | 32-bit Single-Channel 666 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 4 | Q4 2014 | |
Helio P10 - MT6755[6] | 2,0 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 1,1 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | Mali-T860MP2 @ 700 MHz | 32-bit Dual-Channel 800 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 4 | Q3 2015 | |
Helio X10 - MT6795[7] | 2.2 GHz Octa-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) | PowerVR G6200 @ 700 MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 4 | Q4 2014 | |
Helio X20 - MT6797[8] | 2.0 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 1.4 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 2.5 GHz Dual-Core Cortex-A72 | Mali T8xx MP4 @ 700MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 6 | Angekündigt: Dezember 2015[9] | |
Helio X25 - MT6797T[10] | 2.3 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 1.4 GHz Quad-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 2.7 GHz Dual-Core Cortex-A72 | Mali T8xx MP4 @ 850MHz | 32-bit Dual-Channel 933 MHz LPDDR3 | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 6 | Angekündigt: Q2 2016 | |
Helio X30 - MTxxxx[11] | 1.0 GHz Dual-Core Cortex-A35 (ARMv8-A 64-bit)[12] & 1.5 GHz Dual-Core Cortex-A53 (ARMv8-A 64-bit) & 2.0 GHz Dual-Core Cortex-A72 & 2.5 GHz Quad-Core Cortex-A72 | Mali T880MP4 @ 800 MHz | 32-bit Dual-Channel 1600 MHz LPDDR4 & bis zu 4 GB eMMC 5.1[13] | GSM, UMTS, GPRS, HSPA+, HSUPA, TD-SCDMA, LTE Cat 4 | Angekündigt: Q2 2016 |
EinzelnachweiseEdit
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24 (deutsch).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-03-16.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-30.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-11-13.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-30.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.