Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Moto X | |
---|---|
![]() Quelle: theunlockr.com | |
![]() | |
Modell | Moto X |
Hersteller | Motorola
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 08.2013
|
Eckdaten | |
Anzeige | 4,5″ (11,43 cm) AMOLED 1280 x 720 Pixel, 312 ppi[1]
|
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 320[2][3]
|
Kamera-Informationen | 10 MP
|
Kamera-LED | vorhanden
|
Frontkamera | 2 MP
|
Prozessor |
Qualcomm Snapdragon S4 Pro (angepasst auf X8), MSM8960T, Dual-Core, 1,7 GHz |
RAM | 2 GB
|
Interner Speicher | 16 GB
|
Speicherkarte | nein
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 2200 mAh
|
Sprechdauer (laut Hersteller) |
max. 13 Std. |
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 129,3 × 65,3 × 8,6 Millimeter
|
Gewicht |
130[5] Gramm |
Besonderheiten | |
|
Das Motorola Moto X, zu Anfangszeiten auch als X-Phone bezeichnet, vom US-Hersteller Motorola ist das erste Smartphone des angeschlagenen Herstellers unter der vollständigen Google-Regie. Das Moto X besticht unter anderem durch die High-End Austattung, die das Gerät zu einem guten Begleiter im Alltag macht und trotzdem keine Wünsche in Sachen Leistung offen lässt.
Anpassbarkeit[edit | edit source]
Eine Besonderheit beim Bestellprozess des Moto X ist die Anpassbarkeit des Gerätes. Anstelle von vorgegebenen Kombinationen aus Farben und Akzenten, erlaub Motorola bei der Bestellung des Gerätes nicht nur die Auswahl der Hauptfarbe, sondern auch bspw. die Farbe des Backcovers und der Front getrennt, die Farbe der Akzente (bspw. bei der Umrandung der Kamera), oder auch einen individuellen Schriftzug auf der Rückseite des Gerätes (an der Stelle, an der üblicherweise der Herstellername eines Nexus Gerätes steht, der Name unserer Wiki "DroidWiki" hat Google allerdings leider mit den Worten abgelehnt, das man so etwas nicht sagen sollte). Somit kann man sein Gerät bereits im Vorfeld in vielen Dingen individualisieren.
Siehe auch[edit | edit source]
- Motorola Moto G
- Android-Hilfe.de News zum Motorola Moto X
- Motorola.de: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Moto X 2nd Gen.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ http://www.android-hilfe.de/android-news/450211-motorola-moto-x-realistische-technische-daten-ein-launch-termin-neue-fotos.html
- ↑ http://stadt-bremerhaven.de/das-ist-das-motorola-moto-x/
- ↑ http://www.androidpit.de/motorola-moto-x-test
- ↑ http://www.chip.de/news/Moto-X-Baukasten-Handy-von-Motorola-Google_59895576.html
- ↑ http://www.areamobile.de/handys/3606-motorola-moto-x/datenblatt
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=vpU1mW0Mjm8
Atrix | Backflip | Defy | Defy+ | Fire | Flipout | Milestone | Milestone 2 | Droid 3 (XT862) | Droid 4 (XT894) | Pro | Razr | Razr i (XT890) | Motoluxe | Xoom | Moto X | Moto E (2.Gen) | Moto G | Moto G (2.Gen) | Moto G 4G LTE (2.Gen) | Moto G (3.Gen) | Moto G (4.Gen) | Moto G (5.Gen) | Moto Z