Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
N1 | |
---|---|
![]() Oppo N1 mit Hinweis auf CyanogenMod-Version | |
![]() | |
Modell | N1 |
Hersteller | Oppo Style
|
Verkaufsstart (Dtl.) | 10.12.2013
|
Eckdaten | |
Anzeige | 5,9″ (14,986 cm) IPS, 377 ppi[1], FullHD 1920x1080 Pixel[2]
|
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 320
|
Kamera-Informationen | 13 MP
|
Kamera-LED | vorhanden
|
Frontkamera | 13 MP (siehe Besonderheiten)
|
Prozessor |
Snapdragon 600, 1,7 GHz |
RAM | 2 GB
|
Interner Speicher | 16/32 GB
|
Speicherkarte | nein
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
GSM
WCDMA
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 3.610 mAh
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 171 × 83 × 9 Millimeter
|
Gewicht |
213 Gramm |
Besonderheiten | |
|
Das Oppo N1, welches am 23.09.2013 offiziell vorgestellt wurde, ist ein High-End Gerät und im Größenverhältnis gesehen sehr nah an einem Phablet. Neben den Features vergleichbarer High-End Geräte in dieser Klasse, wie dem Snapdragon 600 Prozessor mit 1,7 GHz Takt und den 2 GB RAM, fällt vor allem die Kamera als Feature auf. Die 13 Megapixel starke Kamera auf der Rückseite gleicht die fehlende Frontkamera durch die Möglichkeit aus, das man diese um 206° drehen kann. So wird die 13 MP Rückseitenkamera zu einer 13 MP Frontkamera. Zusätzlich besitzt das Kameramodul einen sogenannten Dual-Blitz, welcher speziell für den betrieb im Frontmodus sowie im Rückseitenmodus konzipiert wurde. Das Kameramodul, aus sechs Linsen und einem CMOS Sensor, als Hardware und die Kamerasoftware im Zusammenspiel nennt Oppo „Pure Image“.
Das Oppo N1 ist im offiziellen Store seit dem 10. Dezember 2013 in weiß und in der 16 GB Variante auch für Deutschland verfügbar[4].
CyanogenMod-Version[edit | edit source]
In der offiziellen Pressemitteilung[5] wird ebenso angekündigt, dass es eine limitierte Version des Oppo N1 geben wird, die bereits die beliebete Aftermarket-Firmware CyanogenMod vorinstalliert haben wird. Für die internationale Version des Oppo N1 soll eine Installation des CyanogenMod über das Stock Recovery ebenfalls möglich sein.
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ http://www.android-hilfe.de/android-news/476676-oppo-n1-5-9-zoll-mit-schwenkbarer-kamera-cyanogenmod.html
- ↑ http://stadt-bremerhaven.de/oppo-n1-offiziell-vorgestellt-cyanogenmod-version-erhaeltlich/
- ↑ http://www.youtube.com/watch?v=Whb2PRU3m-U
- ↑ http://www.android-hilfe.de/android-news/507126-update-oppo-n1-ab-sofort-deutschland-verfuegbar.html
- ↑ http://en.oppo.com/press/press-releases/oppo-n1-return-to-innovation/