Project Tango: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
K (Phab2 Pro verwendet DSPs für Spezial-Algorithmen)
K (Marktveröffentlichung Phab 2)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Project Tango''' ist ein Projekt der [[Google]]-Forschungsabteilung [[ATAP]]. Ziel von ''Project Tango'' ist die Entwicklung einer Technologie, mit der ein [[Android]]-Gerät (z.B. [[Smartphone]]) mit verschiedenen Sensoren seine Umgebung in 3D erfassen kann.<ref>{{Cite web |url = http://www.faz.net/agenturmeldungen/unternehmensnachrichten/google-entwicklerkonferenz-smartes-zuhause-und-virtuelle-realitaet-14238960.html | title = Google-Entwicklerkonferenz. Smartes Zuhause und virtuelle Realität  | accessdate = 2016-05-29 | date = 2016-05-18 | publisher = faz.net | quote = ... eine fertige Version des 'Project Tango' vorgestellt wird, eines Smartphones, das dank diverser Sensoren seine Umwelt dreidimensional erfassen kann.}}</ref>  
'''Project Tango''' ist ein Projekt der [[Google]]-Forschungsabteilung [[ATAP]]. Ziel von ''Project Tango'' ist die Entwicklung einer Technologie, mit der ein [[Android]]-Gerät (z.B. [[Smartphone]]) mit verschiedenen Sensoren seine Umgebung in 3D erfassen kann.<ref>{{Cite web |url = http://www.faz.net/agenturmeldungen/unternehmensnachrichten/google-entwicklerkonferenz-smartes-zuhause-und-virtuelle-realitaet-14238960.html | title = Google-Entwicklerkonferenz. Smartes Zuhause und virtuelle Realität  | accessdate = 2016-05-29 | date = 2016-05-18 | publisher = faz.net | quote = ... eine fertige Version des 'Project Tango' vorgestellt wird, eines Smartphones, das dank diverser Sensoren seine Umwelt dreidimensional erfassen kann.}}</ref>  


Als erstes Tango-Gerät für Endnutzer soll im (Spät-)Sommer 2016 das ''Phab2 Pro'' von Lenovo auf den Markt kommen, welches u.a. über einen sog. "Time-of-Flight"-Sensor ("3D-Kamera") für Tiefenmessungen verfügt.<ref name="ct_2016_14">Jan-Keno Janssen: [http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2016/14/18 ''Kuck-Telefon. Lenovo PHAB2 Pro im Hands-on'']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 14, 2016, S. 18.</ref><ref>{{Cite web |url = https://www.androidpit.de/lenovo-project-tango-preis-release-infos-technische-daten | title = Lenovo bringt im Sommer 2016 ein günstiges Project-Tango-Gerät auf den Markt | accessdate = 2016-06-08| date = 2016-06-07 | publisher = androidpit.de | author = Eric Herrmann | quote = Lenovo hat stolz mitgeteilt, das erste Smartphone zum Project Tango zu fertigen. Es soll im Sommer 2016 weltweit verkauft werden. Erstmals dürfen außer Entwicklern auch normale Endkunden das Gerät kaufen.}}</ref><ref>{{Cite web |url = http://www.androidauthority.com/project-tango-lenovo-phab2-pro-696803/ | title = First Project Tango phone may be Lenovo PHAB2 Pro with 6.4-inch QHD screen | accessdate = 2016-06-08| date = 2016-06-06 | publisher = androidauthority.com | author = Nirave Gondhia | language = en}}</ref> Dieses Gerät verfügt mit dem [[Snapdragon]] 652 nur über eine relativ leistungs-schwache CPU<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/augmented-reality-qualcomm-prozessoren-tanzen-einen-tango | title = Augmented Reality: Qualcomm-Prozessoren tanzen einen Tango | date = 2016-06-29 | accessdate = 2016-06-30 | publisher = androidpit.de | author = Hans-Georg Kluge | quote = Zur Vorstellung auf Lenovos Tech World war die Verwunderung jedoch groß, denn das Phab 2 kommt lediglich mit einem Snapdragon 652 auf den Markt - ein Prozessor, der eher der Mittelklasse zuzuordnen ist.}}</ref>, aber die in diesem Chip integrierten Signalprozessoren (DSPs) wurden so erweitert, dass diese die rechen-intensive Auswertung der Tango-spezifischen Sensor-Daten unterstützen.<ref>{{Cite web | url = http://arstechnica.com/gadgets/2016/06/google-and-qualcomm-team-up-to-make-project-tango-easy-on-your-cpu/ | title = Google and Qualcomm team up to make Project Tango easy on your CPU. By offloading work to other chips, Augmented Reality only takes up 10% of the CPU | date = 2016-06-29 | accessdate = 2016-06-30 | publisher = arstechnica.com | author = Ron Amadeo  | language = en | quote = The DSP, or digital signal processor, usually handles the multimedia duties of a phone, but Qualcomm has been expanding the Snapdragon DSP [...] for general-purpose computing for some time. As a result, Qualcomm claims you'll be able to run all of Tango's algorithms and sensors with a >less than 10%< CPU overhead compared to a normal app.}}</ref>
Als erstes Tango-Gerät für Endnutzer kam im November 2016 das ''Phab2 Pro'' von Lenovo auf den Markt<ref>{{Cite web | url = http://www.androidcentral.com/tango | title = Lenovo's Phab 2 Pro offers a glimpse at augmented reality in the real world | date = 2016-11-01 | accessdate = 2016-11-01 | publisher = androidcentral.com | author = Florence Ion | language = en | quote = The first consumer-centric Tango-enabled smartphone is on sale today. Lenovo's Phab 2 Pro is officially available for $500 ...}}</ref>, welches u.a. über einen sog. "Time-of-Flight"-Sensor ("3D-Kamera") für Tiefenmessungen verfügt.<ref name="ct_2016_14">Jan-Keno Janssen: [http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2016/14/18 ''Kuck-Telefon. Lenovo PHAB2 Pro im Hands-on'']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 14, 2016, S. 18.</ref><ref>{{Cite web |url = https://www.androidpit.de/lenovo-project-tango-preis-release-infos-technische-daten | title = Lenovo bringt im Sommer 2016 ein günstiges Project-Tango-Gerät auf den Markt | accessdate = 2016-06-08| date = 2016-06-07 | publisher = androidpit.de | author = Eric Herrmann | quote = Lenovo hat stolz mitgeteilt, das erste Smartphone zum Project Tango zu fertigen. Es soll im Sommer 2016 weltweit verkauft werden. Erstmals dürfen außer Entwicklern auch normale Endkunden das Gerät kaufen.}}</ref><ref>{{Cite web |url = http://www.androidauthority.com/project-tango-lenovo-phab2-pro-696803/ | title = First Project Tango phone may be Lenovo PHAB2 Pro with 6.4-inch QHD screen | accessdate = 2016-06-08| date = 2016-06-06 | publisher = androidauthority.com | author = Nirave Gondhia | language = en}}</ref> Dieses Gerät verfügt mit dem [[Snapdragon]] 652 nur über eine relativ leistungs-schwache CPU<ref>{{Cite web | url = https://www.androidpit.de/augmented-reality-qualcomm-prozessoren-tanzen-einen-tango | title = Augmented Reality: Qualcomm-Prozessoren tanzen einen Tango | date = 2016-06-29 | accessdate = 2016-06-30 | publisher = androidpit.de | author = Hans-Georg Kluge | quote = Zur Vorstellung auf Lenovos Tech World war die Verwunderung jedoch groß, denn das Phab 2 kommt lediglich mit einem Snapdragon 652 auf den Markt - ein Prozessor, der eher der Mittelklasse zuzuordnen ist.}}</ref>, aber die in diesem Chip integrierten Signalprozessoren (DSPs) wurden so erweitert, dass diese die rechen-intensive Auswertung der Tango-spezifischen Sensor-Daten unterstützen.<ref>{{Cite web | url = http://arstechnica.com/gadgets/2016/06/google-and-qualcomm-team-up-to-make-project-tango-easy-on-your-cpu/ | title = Google and Qualcomm team up to make Project Tango easy on your CPU. By offloading work to other chips, Augmented Reality only takes up 10% of the CPU | date = 2016-06-29 | accessdate = 2016-06-30 | publisher = arstechnica.com | author = Ron Amadeo  | language = en | quote = The DSP, or digital signal processor, usually handles the multimedia duties of a phone, but Qualcomm has been expanding the Snapdragon DSP [...] for general-purpose computing for some time. As a result, Qualcomm claims you'll be able to run all of Tango's algorithms and sensors with a >less than 10%< CPU overhead compared to a normal app.}}</ref>
Vor dem ''Phab2 Pro'' war die Technik von ''Project Tango'' nur in zwei Entwicklergeräten verfügbar (Smartphone "Peanut" und Tablet "Yellowstone"). <ref>{{Cite web |url = http://heise.de/-3234183 | title = Angetestet: Erstes Tango-Smartphone Lenovo PHAB2 Pro | date = 2016-06-10 | accessdate = 2016-06-10 | publisher = heise.de | author = Jan-Keno Janssen}}</ref>
Vor dem ''Phab2 Pro'' war die Technik von ''Project Tango'' nur in zwei Entwicklergeräten verfügbar (Smartphone "Peanut" und Tablet "Yellowstone"). <ref>{{Cite web |url = http://heise.de/-3234183 | title = Angetestet: Erstes Tango-Smartphone Lenovo PHAB2 Pro | date = 2016-06-10 | accessdate = 2016-06-10 | publisher = heise.de | author = Jan-Keno Janssen}}</ref>



Version vom 1. November 2016, 16:49 Uhr

Project Tango ist ein Projekt der Google-Forschungsabteilung ATAP. Ziel von Project Tango ist die Entwicklung einer Technologie, mit der ein Android-Gerät (z.B. Smartphone) mit verschiedenen Sensoren seine Umgebung in 3D erfassen kann.[1]

Als erstes Tango-Gerät für Endnutzer kam im November 2016 das Phab2 Pro von Lenovo auf den Markt[2], welches u.a. über einen sog. "Time-of-Flight"-Sensor ("3D-Kamera") für Tiefenmessungen verfügt.[3][4][5] Dieses Gerät verfügt mit dem Snapdragon 652 nur über eine relativ leistungs-schwache CPU[6], aber die in diesem Chip integrierten Signalprozessoren (DSPs) wurden so erweitert, dass diese die rechen-intensive Auswertung der Tango-spezifischen Sensor-Daten unterstützen.[7] Vor dem Phab2 Pro war die Technik von Project Tango nur in zwei Entwicklergeräten verfügbar (Smartphone "Peanut" und Tablet "Yellowstone"). [8]

Anwendungsbeispiele

  • Ein Anwendungsfall ist die Navigation in Gebäuden (Indoor-Navigation)[9], weil GPS-Ortung hierfür zu ungenau ist und die GPS-Signale in Gebäuden meist nicht empfangen werden können.
  • Vermessung von Räumen.[10]
  • Möbel-Planung mit virtuellen Möbelstücken, z.B. um vor Möbelkauf herauszufinden, ob eine bestimmte Couch-Garnitur in das eigene Wohnzimmer passen würde.[11]; allgemein können virtuelle Objekte in das Livebild der Kamera eingeblendet werden (Augmented Reality)[3], z.B. auch für Spiele.

Siehe auch

Offizielle Webseite zu Project Tango

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. 3,0 3,1 Jan-Keno Janssen: Kuck-Telefon. Lenovo PHAB2 Pro im Hands-on. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 14, 2016, S. 18.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.