Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Warnung: Der Anzeigetitel „<strong class="error"><span class="scribunto-error" id="mw-scribunto-error-1">Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.</span></strong>“ überschreibt den früheren Anzeigetitel „Xiaomi Mi3“.
Mi3 | |
---|---|
![]() Xiaomi Mi3 | |
![]() | |
Modell | Mi3 |
Hersteller | Xiaomi
|
Verkaufsstart (Dtl.) | November 2013
|
Amazon (Dtl.) | Mi3 bei Amazon ![]() |
Eckdaten | |
Anzeige | 5,0″ (12,7 cm) Full-HD, 1920x1080 Pixel, 441ppi [1]
|
Grafikprozessor (GPU) | Adreno 330[2]
|
Kamera-Informationen | 13 MP
|
Kamera-LED | Dual-LED
|
Frontkamera | 2 MP
|
Prozessor |
Snapdragon 800 / 2,3 GHz Quad Core |
RAM | 2 GB LPDDR3 RAM
|
Interner Speicher | 16 GB / 64 GB
|
Speicherkarte | Nein
|
Sensoren |
|
Konnektivität | |
Mobilfunknetze |
|
Konnektivität |
|
Anschlüsse |
|
Akkumulator | |
Typ | 3050 mAh
|
Abmessungen und Gewicht | |
Maße (H×B×T) | 144 × 73,6 × 8,1 Millimeter
|
Gewicht |
145[3] Gramm |
Das Xiaomi Mi3 (chinesisch: 小米手机3) ist ein High-End-Modell der Firma Xiaomi Tech aus China.
Vorgestellt wurde das Gerät während dem "Xiaomi New Product Launch Event 2013" am 5. September 2013 und war dann zuerst ab November 2013 China erhältlich. Später war es auch in verschiedenen asiatischen Ländern erhältlich.
Hardware[edit | edit source]
Das Mi3 beinhaltet einen inneren Rahmen, der aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung gefertigt ist. Das Gehäuse selber besteht aus hochwertigem Polykarbonat. An der Unterseite befindet sich der Micro-USB Anschluss, oben hingegen der 3,5 mm Klinkenanschluss für das Headset bzw. den Kopfhörer und der Schacht für die Mini-SIM. Das 5,0″ (12,7 cm) große IPS-Display löst in Full-HD auf und wird von Sharp und LG gefertigt.
Als Prozessor kommt für die Exportversion der Quadcore Snapdragon 800, mit maximal 2,3 GHz Taktung, zum Einsatz. Ihm werden 2 GB RAM zur Seite gestellt. Für die chinesische Version wird ein Quadcore Nvidia Tegra 4 mit 1,8 GHz Taktfrequenz verwendet[4]. Der interne Speicher beträgt 16 GB, bzw. 64 GB.
Als Betriebssystem wird MIUI in der Version 5 ausgeliefert. Das Update auf Version 6 ist ebenfalls verfügbar.
Popularität[edit | edit source]
Das Gerät war das am schnellsten verkaufte Gerät in der Geschichte der Firma. Es wurden alle 110.000 Mi3, innerhalb von 3 Minuten, am Erscheinungstag geordert.[5] In Indien war das Gerät bei einem späteren Verkauf, über den Händler Flipkart, innerhalb von 5 Sekunden, bei einem Bestand von 10.000 Geräten, ausverkauft.[6] Dies wiederholte sich noch dreimal. Am 5. August 2014 wurden 15.000 Geräte in 2 Sekunden geordert.[7] Am 12. August 2014, innerhalb 2,4 Sekunden, 20.000 Geräte und am 19 August 2014, in wiederum 2,3 Sekunden, nochmals 20.000 Geräte.[8]
Siehe auch[edit | edit source]
Xiaomi Mi2
Xiaomi Mi4
Android-Hilfe.de Forum zum Xiaomi Mi3
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-09-21.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Snapdragon
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-09-21.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24 (english).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2015-10-24.Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.