Huawei Bootloader Unlock

Um Inhalte bestimmter Partitionen auf einem Huawei-Gerät zu verändern, ist es notwendig, den Bootloader zu entsperren. Wie das geht, erfahrt ihr hier. Beachte, das beim entsperrend es Bootloaders alle Daten vom Gerät gelöscht werden!
Hinweis: Die Entsperrung des Bootloaders auf Huawei-Geräten ist seit dem 24. Mai 2018 nicht mehr möglich. Für Geräte, die vor diesem Datum veröffentlicht wurden, kann man für weitere 60 Tage den notwendigen Entsperrcode erhalten.[1]
Voraussetzungen[edit | edit source]
Zum entsperren des Bootloaders des Gerätes benötigt man:
- Windows-Rechner mit Administrator-Rechten
- Micro-USB-Kabel
- Internetverbindung
- das Gerät sollte mindestens 30% Akkuladung oder mehr haben
- es müssen die Huawei-USB-Treiber installiert sein
Entsperren[edit | edit source]
[Bearbeiten] HINWEIS
Trotz sorgfältiger Ausarbeitung können wir bzw. die Autoren dieses Artikels nicht garantieren, dass durch die Durchführung der folgenden Anleitung keine Schäden an deinem Gerät/Betriebssystem entstehen und übernehmen daher keine Haftung für auftretende Schäden und Fehlfunktionen an Hard- und Software!
Solltest du noch unsicher sein, befolge diese Schritte:
- Die Anleitung nur durchführen, wenn evtl. genannte Bedingungen (Modellnummer, Android-Version etc.) auf dich bzw. dein Gerät zutreffen
- Anleitung aufmerksam und vollständig lesen, unbekannte Begrifflichkeiten nachschlagen
- Heruntergeladene Dateien und Software mit einem Virenscanner überprüfen (falls nicht von der Anleitung untersagt, Hintergrund)
- Evtl. ein Backup wichtiger Einstellungen und Daten machen
- Die Anleitung nicht durchführen, wenn du nicht weißt, was du tust!
- lade dir die ADB-Tools herunter (Datei:Adb-fastboot.zip)
- die adb-fastboot.zip in einem Ordner auf den PC entpacken (z.B. C:\Android\)
- lass dir deinen Bootloader-Unlock-Code schicken:
- öffne diese Seite und gib alle benötigten Daten ein
- warte auf die E-Mail mit dem Unlock Code
- Achtung: Bitte überprüfe vorsichtshalber die Angaben in der E-Mail auf ihre Gültigkeit, falls irgendetwas nicht stimmt, einfach nochmal warten oder die Prozedur wiederholen
- Alternativ kann der Unlock Code auch nch dieser Anleitung erhalten werden
- nachdem du den Unlock-Code erhalten hast, sichere mit der Datensicherungs-App alle deine Daten auf deine externe microSD
- aktiviere unter Einstellungen -> Entwickleroptionen das USB-Debugging
- Gerät vorbereiten Diese Schritte gewissenhaft durchführen, ansonsten funktionieren die folgenden Schritte nicht!:
- das Gerät ausschalten
- den Akku entfernen
- 5 Sekunden warten
- den Akku wieder einsetzen
- halte die Lautstärke Minus Wippe gedrückt und schalte das Y300 ein
- halte dabei die Lautstärke Minus Wippe nach dem Einschalten weiter für mindestens 10 Sekunden gedrückt
- das Gerät bleibt beim Startlogo stehen (fastboot Modus)
- alle Tasten los lassen und das Gerät mit dem PC verbinden
- der PC sollte jetzt ein neues Gerät finden und erkennen
- startet nun auf dem PC eine Eingabeauforderung ([Windows-Taste]+[R] -> "cmd" eingeben -> Enter drücken) und navigiere zu dem Ordner mit den ADB-Tools (z.B.: cd C:\Android)
fastboot devices
eingeben und schauen, ob dann dein Gerät ausgegeben wirdFastboot hat ein Gerät gefunden (c) by Handy-FAQ.de fastboot oem unlock xxx
xxx steht dabei für den Code aus der Email von Huawei.(c) by Handy-FAQ.de - das Gerät startet nun neu
- nun wieder POWER und LEISER gleichzeitig für mind. 15 Sekunden festhalten
fastboot oem get-bootinfo
Wenn dort unlocked steht war alles erfolgreich(c) by Handy-FAQ.de fastboot reboot
startet das Gerät neu
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. 2018-05-24, abgerufen am 2018-05-24 (en-us).Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.