Java Development Kit (JDK)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Java SE Development Kit (kurz JDK) ist SDK zur Erstellung von Java-Anwendungen, -Applets und -Komponenten. Die Umgebung wird von Oracle (als Nachfolger von Sun Microsystems) entwickelt und unter der Oracle Binary Code License[1] vertrieben. Seit 2006 wird zudem eine freie Implementierung der JDK unter dem Namen OpenJDK[2] entwickelt und unter der GNU General Public Lizenz v2[3] vertrieben.
Die Version 1.0 des JDK wurde im Januar 1996 veröffentlicht.[4]
Android basiert im grundlegenden auf einer abgeänderten Version der Java-APIs, wird allerdings voraussichtlich in der kommenden Version, Android N, auf dem OpenJDK aufbauen.[5]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ "BCL For Java SE". Abgerufen am 2015-05-14.
- ↑ Offizielle Homepage des OpenJDK-Projekts. Abgerufen am 15. April 2016.
- ↑ "OpenJDK: GPLv2 + Classpath Exception". Abgerufen am 2015-05-14.
- ↑ Christian Ullenboom. "Kapitel >1.1 Historischer Hintergrund< in Online-Buch >Java ist auch eine Insel. Das umfassende Handbuch<". rheinwerk-verlag.de (openbook). Abgerufen am 2017-05-19.
- ↑ "Android N: Googles Mobilsystem wird auf Open-Source-Java OpenJDK aufsetzen". heise.de. 2016-01-04. Abgerufen am 2016-01-05.
Technische, aber auch rechtliche Gründe dürften dafür sprechen, dass die nächste Version von Googles mobilem Betriebssystem auf der Open-Source-Implementierung von Java aufbauen wird.