Android Runtime: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Neuen Artikel "Java" verlinkt
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Android Runtime (ART)}}
{{DISPLAYTITLE:Android Runtime (ART)}}
Die '''Android Runtime''' (kurz '''ART'''<ref>http://source.android.com/devices/tech/dalvik/art.html</ref>) ist eine in [[Android]] {{Android|4.4}} eingeführte [[Wikipedia:de:Registermaschine|Registermaschine]], welche grundsätzlich die selben Aufgaben wie die derzeit verwendete [[Dalvik VM]] erfüllt. Die ART übersetzt demnach einen Java-Bytecode in maschinenlesbaren Code und führt diesen aus.
Die '''Android Runtime''' (kurz '''ART'''<ref>http://source.android.com/devices/tech/dalvik/art.html</ref>) ist eine in [[Android]] {{Android|4.4}} eingeführte [[Wikipedia:de:Registermaschine|Registermaschine]], welche grundsätzlich die selben Aufgaben wie die derzeit verwendete [[Dalvik VM]] erfüllt. Die ART übersetzt demnach einen [[Java]]-Bytecode in maschinenlesbaren Code und führt diesen aus.


== Vorteile und Funktion ==
== Vorteile und Funktion ==
[[Datei:Dalvik_VM_ART_Vergleich.png|mini|Vergleich der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Arraygrößen bei der Dalvik VM und ART<ref>https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AnE-DX9Fbr9KdFZtRlhQaWxmVG5XdDR3TFR1Q3JONnc&usp=sharing#gid=0</ref>]]
[[Datei:Dalvik_VM_ART_Vergleich.png|mini|Vergleich der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Arraygrößen bei der Dalvik VM und ART<ref>https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AnE-DX9Fbr9KdFZtRlhQaWxmVG5XdDR3TFR1Q3JONnc&usp=sharing#gid=0</ref>]]
Der Vorteil im Vergleich zur Dalvik VM ist die Performance. Erreicht wird diese durch die vor-Compilierung des Java-Bytecodes in maschinenlesbaren Code bereits bei der Installation einer App, '''A'''head-'''o'''f-'''T'''ime (kurz '''AOT''') genannt<ref>http://www.androidpolice.com/2013/11/06/meet-art-part-1-the-new-super-fast-android-runtime-google-has-been-working-on-in-secret-for-over-2-years-debuts-in-kitkat/</ref><ref>http://winfuture.de/news,78719.html</ref>. Dadurch entfällt das bei der Dalvik VM bisher typische neu-Compilieren des App-Bytecodes bei jeder Ausführung, '''J'''ust-'''i'''n-'''T'''ime (kurz '''JIT''') genannt<ref>http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dalvik-Nachfolger-Google-laedt-zum-Testen-der-neuen-Android-Runtime-ein-2041644.html</ref>. Da die App bereits im maschinenlesbaren Code vorliegt, ist eine Ausführung der App deutlich schneller möglich.
Der Vorteil im Vergleich zur Dalvik VM ist die Performance. Erreicht wird diese durch die vor-Compilierung des Java-Bytecodes in maschinenlesbaren Code bereits bei der Installation einer App, '''A'''head-'''o'''f-'''T'''ime (kurz '''AOT''') genannt<ref>http://www.androidpolice.com/2013/11/06/meet-art-part-1-the-new-super-fast-android-runtime-google-has-been-working-on-in-secret-for-over-2-years-debuts-in-kitkat/</ref><ref>http://winfuture.de/news,78719.html</ref>. Dadurch entfällt das bei der Dalvik VM bisher typische neu-Compilieren des App-Bytecodes bei jeder Ausführung, '''J'''ust-'''i'''n-'''T'''ime (kurz '''JIT''') genannt<ref>http://www.heise.de/newsticker/meldung/Dalvik-Nachfolger-Google-laedt-zum-Testen-der-neuen-Android-Runtime-ein-2041644.html</ref>. Da die App bereits im maschinenlesbaren Code vorliegt, ist eine Ausführung deutlich schneller möglich, da das Übersetzten aus dem Bytecode entfällt.


== Nachteile ==
== Nachteile ==