Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Samsung/Magazine UX

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Samsung Magazine UX}}
[[Datei:Magazine-ux.jpg|mini|Die tile-basierte Magazine UX Oberfläche]]
[[Datei:Magazine-ux.jpg|mini|Die tile-basierte Magazine UX Oberfläche]]
Die '''Magazine UX''' Oberfläche ist der Nachfolgder der Icon-basierten  [[TouchWiz]]-Oberfläche von Samsung und wurde erstmals bei den Pro-Modellen der Galaxy Note und Galaxy Tab Reihe (Samsung Galaxy NotePRO 12.2, Samsung Galaxy TabPRO 8.4, Samsung Galaxy TabPRO 10.1 und Samsung Galaxy TabPRO 12.2) auf der CES 2014 (''Consumer Electronics Show'') vorgestellt. Anstelle von vielen bunten Icons, wird bei der Magazine UX Oberfläche auf eine, bereits von Windows 8 und Windows Phone bekannte, Tile-basierte, also kachelähnliche Elemente, aufgebaut.
Die '''Magazine UX''' Oberfläche ist der Nachfolgder der Icon-basierten  [[TouchWiz]]-Oberfläche von Samsung und wurde erstmals bei den Pro-Modellen der Galaxy Note und Galaxy Tab Reihe (Samsung Galaxy NotePRO 12.2, Samsung Galaxy TabPRO 8.4, Samsung Galaxy TabPRO 10.1 und Samsung Galaxy TabPRO 12.2) auf der CES 2014 (''Consumer Electronics Show'') vorgestellt. Anstelle von vielen bunten Icons, wird bei der Magazine UX Oberfläche auf eine, bereits von Windows 8 und Windows Phone bekannte, Tile-basierte, also kachelähnliche Elemente, aufgebaut.


[[Kategorie:Samsung]]
[[Kategorie:Samsung]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.