Bearbeiten von „Android Training/Building Your First App

Du bearbeitest die Quelle einer übersetzbaren Seite. Bitte stelle sicher, dass du mit der folgenden Dokumentation vertraut bist:

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
<languages />
<languages />
<translate>
<translate>
<!--T:1-->
Welcome to Android application development!
Welcome to Android application development!


<!--T:2-->
This class teaches you how to build your first Android app. You’ll learn how to create an Android project and run a debuggable version of the app. You'll also learn some fundamentals of Android app design, including how to build a simple user interface and handle user input.
This class teaches you how to build your first Android app. You’ll learn how to create an Android project and run a debuggable version of the app. You'll also learn some fundamentals of Android app design, including how to build a simple user interface and handle user input.


== Set Up Your Environment == <!--T:3-->
== Set Up Your Environment ==
Before you start this class, be sure you have your development environment set up. You need to:
Before you start this class, be sure you have your development environment set up. You need to:
# Download [http://developer.android.com/sdk/index.html Android Studio].
# Download [http://developer.android.com/sdk/index.html Android Studio].
Zeile 13: Zeile 11:
'''Note:''' Although most of this training class expects that you're using Android Studio, some procedures include alternative instructions for using the SDK tools from the command line instead.
'''Note:''' Although most of this training class expects that you're using Android Studio, some procedures include alternative instructions for using the SDK tools from the command line instead.


<!--T:4-->
This class uses a tutorial format to create a small Android app that teaches you some fundamental concepts about Android development, so it's important that you follow each step.
This class uses a tutorial format to create a small Android app that teaches you some fundamental concepts about Android development, so it's important that you follow each step.
</translate>
</translate>


{{TNT|Android Training/Attribution}}
{{TNT|Android Training/ Vorlage:Attribution}}
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: