Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Benutzer:Cptechnik/Bootloader-FastbootMode (Motorola)

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{In Bearbeitung|[[Benutzer:Cptechnik|Cptechnik]] ([[Benutzer Diskussion:Cptechnik|Diskussion]]) 16:20, 7. Nov. 2015 (CET)}}
{{In Bearbeitung|[[Benutzer:Cptechnik|Cptechnik]] ([[Benutzer Diskussion:Cptechnik|Diskussion]]) 16:20, 7. Nov. 2015 (CET)}}
 
Im Bootloader bzw FastbootMode in den Motorola Geräten kann man bei entsperrtem Bootloader die Partitionen flashen oder die IMEI und die Geräte-Code-Nummer nachsehen.
Im Bootloader bzw FastbootMode in den Motorola Geräten kann man bei entsperrtem Bootloader mit Hilfe von [[Fastboot (Tool)|fastboot (Applikation)]] die Partitionen flashen oder die [[IMEI]] und die Geräte-Code-Nummer nachsehen.


=== Aktivierung ===
=== Aktivierung ===
In den FastbootMode kommt man wenn man beim Einschalten die "Lautstärke-Leiser"-Taste drückt.
In den FastbootMode kommt man wenn man beim Einschalten die "Lautstärke-Leiser"-Taste drückt.


=== Aussehen: ===
Es erscheint folgende Oberfläche:
Es erscheint folgende Oberfläche:


[[Datei:Fastbootmode-motoG4g.jpg|200px|Bild:Fastbootmode]]
(Bild)
 
Die einzelnen Menüpunkte können hier sein:
 
* Normal Powerup - Normalstart
* Recovery - Start ins Minimal-Betriebsystem "Recovery" (original wie auch Custom-Recovery)
* Factory -
* Barcodes - Anzeige der IMEI, interne Gerätebezeichnung , Herstellungsdatum, Seriennummer
* BP Tools
* QCOM


Man Navigiert mit der "Lautstärke-Leiser"-Taste (VOL-UP),  
Man Navigiert mit der "Lautstärke-Leiser"-Taste (VOL-UP),  
und aktiviert mit der "Lautstärke-Lauter"-Taste (VOL-DOWN)
und aktiviert mit der "Lautstärke-Lauter"-Taste (VOL-DOWN)
====Recovery====
[[Datei:Stock-recovery pre-screen.JPG|x200px|Stock-recovery]]
[[Datei:Stock-recovery-motog4g.JPG|x200px|Stock-recovery]]
[[Datei:TWRP_Main.png|x200px|TWRP]]
[[Datei:ClockworkMod.jpg|x200px|ClockworkMod]]


<gallery>
=== Aussehen: ===
Datei:Stock-recovery pre-screen.JPG|Stock-recovery Pre-Screen
Die einzelnen Menüpunkte können hier sein:
Datei:Stock-recovery-motog4g.JPG|Stock-recovery Recovery-Screen
TWRP_Main.png|TWRP
ClockworkMod.jpg|ClockworkMod
</gallery>


==== Barcodes ====
Normal Powerup - Normalstart
[[Datei:Barcodes-screen im fastbootmode.jpg|200px]]
Recovery - Start ins Minimal-Betriebsystem "Recovery" (original wie auch Custom-Recovery)
Factory -
Barcodes - Anzeige der IMEI, interne Gerätebezeichnung , Herstellungsdatum, Seriennummer
BP Tools
QCOM
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.