Bearbeiten von „Displayauflösung verringern bzw. defekten Bereich des Touchscreens deaktivieren

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Wenn der Touchscreen eines Smartphones nur teilweise kaputt ist, (bspw. weil das Smartphone heruntergefallen ist) besteht die Möglichkeit diesen defekten Bereich zu deaktivieren, indem die Displayauflösung verringert wird. Oftmals ist es auch nötig die Android-Navigationstasten auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
Wenn der Touchscreen eines Smartphones nur teilweise kaputt ist (bspw. weil das Smartphone heruntergefallen ist) besteht die Möglichkeit diesen defekten Bereich zu deaktivieren, indem die Displayauflösung verringert wird. Oftmals ist es auch nötig die Android-Navigationstasten auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
 
In dieser Anleitung ist beschrieben welche Möglichkeiten es unter den verschiedenen Androidversionen dazu gibt. Verbesserungen und Ergänzungen zu dieser Anleitung sind gerne gesehen.
In dieser Anleitung ist beschrieben, welche Möglichkeiten es unter den verschiedenen [[Android]]-[[Liste von Android-Versionen|Versionen]] dazu gibt. Verbesserungen und Ergänzungen zu dieser Anleitung sind gerne gesehen.


{{Android-Disclaimer}}
{{Android-Disclaimer}}
Zeile 8: Zeile 7:


==Backup==
==Backup==
Zunächst sollte natürlich immer zuerst ein [[Backup]] gemacht werden. Eventuell falsche Einstellungen, die das Display komplett unbenutzbar machen, lassen sich zwar i.d.R. leicht rückgängig machen, aber es kann nie vollständig ausgeschlossen werden, dass etwas schief geht.
Zunächst sollte natürlich immer zuerst ein Backup gemacht werden. Eventuell falsche Einstellungen die das Display komplett unbenutzbar machen lassen sich zwar i.d.R. leicht rückgängig machen, aber es kann nie vollständig ausgeschlossen werden, dass etwas schief geht.


==Android Debug Bridge (ADB) installieren ==
==Android Debug Bridge (ADB) installieren ==
Die ganzen [[Einstellungen]] werden über die [[Android Debug Bridge]] (ADB) vorgenommen. Dazu muss auf dem Smartphone [[USB-Debugging]] aktiviert und auf einem Computer die [[Android Debug Bridge#Installation|ADB-Tools installiert werden]]. Dann kann das Smartphone mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden, von dem aus man die Einstellungen ändert. Im Folgenden finden sich dazu ein paar kurze Infos; die Details sind in den einzelnen Artikeln zu finden.
Die ganzen Einstellungen werden über die [[Android Debug Bridge]] (ADB) vorgenommen. Dazu muss erstens auf dem Smartphone [[USB-Debugging]] aktiviert und zweitens auf einem Computer die ADB-Tools installiert werden. Dann kann das Smartphone mit einem USB-Kabel an den Computer angeschlossen werden, von dem aus man die Einstellungen ändert. Im Folgenden finden sich dazu ein paar kurze Infos; die Details sind in den einzelnen Artikeln zu finden.


USB-Debugging aktiviert man direkt über die Menüs auf dem Smartphone.
USB-Debugging aktiviert man direkt über die Menüs auf dem Smartphone.


Wer Linux als Betriebssystem nutzt kann ADB kinderleicht über seinen Paketmanager installieren, bei Debian/Ubuntu bspw. <syntaxhighlight lang="bash">
Wer Linux als Betriebssystem nutzt kann ADB kinderleicht über seinen Paketmanager installieren (bei Debian/Ubuntu bspw. sudo apt-get install android-tools-adb), wer Windows nutzt muss ''Minimal ADB and Fastboot'' installieren. Zum Verringern der Displaygröße braucht man nur ADB und muss nicht zwangsläufig das gesamte [[Android SDK]] installieren.
sudo apt-get install android-tools-adb
</syntaxhighlight>Wer Windows nutzt muss ''Minimal ADB and Fastboot'' installieren. Zum Verringern der Displaygröße braucht man nur ADB und muss nicht zwangsläufig das gesamte [[Android SDK]] installieren.


==Android-Navigationstasten auf dem Bildschirm anzeigen (On-Screen-Tasten aktivieren)==
==Android-Navigationstasten auf dem Bildschirm anzeigen (On-Screen-Tasten aktivieren)==
Zeile 50: Zeile 47:
<pre>
<pre>
adb shell am display-size 540x700
adb shell am display-size 540x700
</pre>
<pre>
Will man die Auflösung wieder auf den ursprünglichen Standardwert zurücksetzten, geht dies mit:
Will man die Auflösung wieder auf den ursprünglichen Standardwert zurücksetzten, geht dies mit:
<pre>
<pre>
Zeile 58: Zeile 55:
Die Einstellung wird direkt aktiv nachdem der Bildschirm aus und wieder angeschaltet wurde (das Smartphone muss nicht neu gestartet werden).
Die Einstellung wird direkt aktiv nachdem der Bildschirm aus und wieder angeschaltet wurde (das Smartphone muss nicht neu gestartet werden).


===Display-Dichte anpassen (optional)===
Display-Dichte anpassen (optional)
Um auf dem verkleinerten Bildschirm Platz zu sparen, kann es sinnvoll sein, die Display-Dichte anzupassen. Dadurch werden bspw. die Icons auf dem Bildschirm dichter gepackt. Den idealen Wert findet man hier am besten auch durch ausprobieren heraus.
Um auf dem verkleinerten Bildschirm Platz zu sparen, kann es sinnvoll sein, die Display-Dichte anzupassen. Dadurch werden bspw. die Icons auf dem Bildschirm dichter gepackt. Den idealen Wert findet man hier am besten auch durch ausprobieren heraus.
Um die Display-Dichte anzupassen, muss man die verwendete Dichte kennen. Diese findet man mit dem Befehl folgenden heraus:
Um die Display-Dichte anzupassen, muss man die verwendete Dichte kennen. Diese findet man mit dem Befehl folgenden heraus:
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: