Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Farbe der Netzwerkverbindungen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Auch wenn die Unterscheidung der Farbgebung der Netzwerk-Symbole im [[AOSP]] enthalten ist, verändern einige Hersteller das User Interface, wobei die Farbgebung verändert oder die Unterscheidung komplett weg gelassen werden kann. So unterscheidet [[HTC Sense|HTC's Sense]] nur zwischen einer hergestellten Internetverbindung (weiß) und einem dabei festgestellten Problem (grau). Eine zusätzliche Authentifikation oder andere Einschränkung ist hier nicht in der Statusleiste ersichtlich.
Auch wenn die Unterscheidung der Farbgebung der Netzwerk-Symbole im [[AOSP]] enthalten ist, verändern einige Hersteller das User Interface, wobei die Farbgebung verändert oder die Unterscheidung komplett weg gelassen werden kann. So unterscheidet [[HTC Sense|HTC's Sense]] nur zwischen einer hergestellten Internetverbindung (weiß) und einem dabei festgestellten Problem (grau). Eine zusätzliche Authentifikation oder andere Einschränkung ist hier nicht in der Statusleiste ersichtlich.


== Technische Umsetzung ==
== technische Umsetzung ==
Die Statusbar ist Teil der SystemUI.apk, welche Teil des AOSP Projektes ist und der Source Code somit öffentlich zur Verfügung steht.<ref>{{Internetquelle|titel = platform/frameworks/base - Git at Google|url = https://android.googlesource.com/platform/frameworks/base/|zugriff = 2015-11-29|werk = android.googlesource.com}}</ref> Die Farbgebung betrifft hierbei mehrere Symbole, zum Verständnis der Umsetzung ziehen wir hier das Symbol für die WiFi (WLAN) Verbindung heran. Die möglichen Symbole werden dabei in der Klasse WifiIcons definiert:<ref>{{Internetquelle|titel = android/platform_frameworks_base|url = https://github.com/android/platform_frameworks_base/blob/7de7e0b0dd61acba813dec3a07d29f1d62026470/packages/SystemUI/src/com/android/systemui/statusbar/policy/WifiIcons.java#L22-L33|zugriff = 2015-11-29|werk = GitHub}}</ref>
Die Statusbar ist Teil der SystemUI.apk, welche Teil des AOSP Projektes ist und der Source Code somit öffentlich zur Verfügung steht.<ref>{{Internetquelle|titel = platform/frameworks/base - Git at Google|url = https://android.googlesource.com/platform/frameworks/base/|zugriff = 2015-11-29|werk = android.googlesource.com}}</ref> Die Farbgebung betrifft hierbei mehrere Symbole, zum Verständnis der Umsetzung ziehen wir hier das Symbol für die WiFi (WLAN) Verbindung heran. Die möglichen Symbole werden dabei in der Klasse WifiIcons definiert:<ref>{{Internetquelle|titel = android/platform_frameworks_base|url = https://github.com/android/platform_frameworks_base/blob/7de7e0b0dd61acba813dec3a07d29f1d62026470/packages/SystemUI/src/com/android/systemui/statusbar/policy/WifiIcons.java#L22-L33|zugriff = 2015-11-29|werk = GitHub}}</ref>
<syntaxhighlight lang="java">
<syntaxhighlight lang="java">
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.