Bearbeiten von „HTC/Wildfire

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
| Bild              = Htc-wildfire.png
| Bild              = Htc-wildfire.png
| Bildbeschreibung  = (c) by HTC Corporation
| Bildbeschreibung  = (c) by HTC Corporation
| Hersteller        = HTC Corporation
| Veröffentlichung  = Mai 2010<ref>http://www.areamobile.de/handys/2405-htc-wildfire</ref>
| Veröffentlichung  = Mai 2010<ref>http://www.areamobile.de/handys/2405-htc-wildfire</ref>
| Display          = 3,2" Diagonale // QVGA 320px x 240px
| Display          = 3,2" Diagonale // QVGA 320px x 240px
Zeile 53: Zeile 54:
Das USB-Kabel wird mit dem Adapter für die Steckdose zum Ladegerät. So fällt "ein Kabel" aus dem Lieferumfang heraus, wie es bei älteren Geräten der Fall war.
Das USB-Kabel wird mit dem Adapter für die Steckdose zum Ladegerät. So fällt "ein Kabel" aus dem Lieferumfang heraus, wie es bei älteren Geräten der Fall war.
Weiterhin wird bei den meisten Geräten keine genaue Bedienungsanleitung mehr mitgeliefert. Sollten Anwender dennoch eine Bedienungsanleitung benötigen, steht diese auf der HTC-Webseite als PDF zum Herunterladen bereit.<ref>http://www.htc.com/de/help/htc-wildfire/#user-guide</ref>
Weiterhin wird bei den meisten Geräten keine genaue Bedienungsanleitung mehr mitgeliefert. Sollten Anwender dennoch eine Bedienungsanleitung benötigen, steht diese auf der HTC-Webseite als PDF zum Herunterladen bereit.<ref>http://www.htc.com/de/help/htc-wildfire/#user-guide</ref>
=== Materialien ===
Das HTC Wildfire besteht trotz der Aluminiumoptik hauptsächlich aus Kunststoff. Die Vorderseite des Wildfire besitzt einen Rahmen aus Kunststoff, der das komplette Display umschließt.
Der Akkudeckel des Telefons umschließt das Gerät bis zur Vorderseite und sitzt dort ohne nennenswerte Spaltmaße. Unter dem Display befinden sich die vier typischen [[Tasten|Androidtasten]] (bis Android {{Android|4.0}}) {{Home}}, {{Menu}}, {{Back}} und "Suchen". Das "Highlight" bei dem Wildfire liegt in dem Trackball, der dem des [[HTC/Desire|HTC Desire]] nachempfunden ist.
Die Tasten "Leiser/Lauter" (Kipptasten) und die [[Tasten#Power-Taste|Power-Taste]] bestehen ebenfalls aus Kunststoff.


=== Display ===
=== Display ===
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete DroidWiki Data-Objekte

  • HTC: Bezeichnung: de, Bezeichnung: en
  • HTC Wildfire: Sonstiges (z. B. Aliasnamen, Existenz von Entitäten), Titel, Websitelink, Einige Aussagen, Bezeichnung: de
  • HTC Wildfire S: Bezeichnung: de, Titel, Bezeichnung: en