Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Sony/Xperia Z5

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Sony Xperia Z5}}
[[Datei:Sony Xperia Z5.png|miniatur|Sony Xperia Z5]]
[[Datei:Sony Xperia Z5.png|miniatur|Sony Xperia Z5]]
Das Xperia Z5 ist ein Flaggschiff-Smartphone der Xperia-Serie von Sony. Es wurde am 2. September 2015 zusammen mit dem [[Sony/Xperia _5_Compact|Xperia Z5 Compact]] und dem [[Sony/Xperia_Z5_Premium|Xperia Z5 Premium]] im Rahmen der [[Internationale Funkausstellung|IFA]] als Nachfolger des Xperia Z3+ vorgestellt. Die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger kommen eher im Detail zum Vorschein. So zum Beispiel wurde der Rahmen neu designt und auf der Rückseite kommt nun "frosted glass" zum Einsatz, welches matter wirkt als die Rückseiten der früheren Xperia-Z-Modelle. Außerdem wird nun der neue Kamerasensor vom Typ Sony IMX 230, welcher schon im [[Sony/Xperia_M5|Xperia M5]] verbaut ist, verwendet. Dieser löst nun mit 23 Megapixeln auf. Bei den Vorgängern vom [[Sony/Xperia_Z1|Xperia Z1]] bis zum [[Sony/Xperia_Z3+|Xperia Z3+]] wird ein 20,7-Megapixel-Sensor verwendet und beim Xperia M5 einer mit 21,5 Megapixeln. Weiterhin setzt es auf einen Hybrid-Autofokus, welcher mit 0,03 Sekunden schneller als das Blinzeln eines menschlichen Auges ist. Laut ersten Berichten wurden die Überhitzungsprobleme des Vorgängers in Verbindung mit dem Qualcomm Snapdragon 810 [[System-on-a-Chip|SoC]] behoben.<ref>http://www.xperiablog.net/2015/09/03/xperia-z5-4k-video-test-shows-snapdragon-810-heat-issues-conquered/</ref> Wie seine Vorgänger ist das Xperia Z5 wasser- und staubdicht, nämlich nach IP65/68-Zertifizierung.
Das Xperia Z5 ist ein Flaggschiff-Smartphone der Xperia-Serie von Sony. Es wurde am 2. September 2015 zusammen mit dem [[Sony/Xperia _5_Compact|Xperia Z5 Compact]] und dem [[Sony/Xperia_Z5_Premium|Xperia Z5 Premium]] im Rahmen der [[Internationale Funkausstellung|IFA]] als Nachfolger des Xperia Z3+ vorgestellt. Die Neuerungen im Vergleich zum Vorgänger kommen eher im Detail zum Vorschein. So zum Beispiel wurde der Rahmen neu designt und auf der Rückseite kommt nun "frosted glass" zum Einsatz, welches matter wirkt als die Rückseiten der früheren Xperia-Z-Modelle. Außerdem wird nun der neue Kamerasensor vom Typ Sony IMX 230, welcher schon im [[Sony/Xperia_M5|Xperia M5]] verbaut ist, verwendet. Dieser löst nun mit 23 Megapixeln auf. Bei den Vorgängern vom [[Sony/Xperia_Z1|Xperia Z1]] bis zum [[Sony/Xperia_Z3+|Xperia Z3+]] wird ein 20,7-Megapixel-Sensor verwendet und beim Xperia M5 einer mit 21,5 Megapixeln. Weiterhin setzt es auf einen Hybrid-Autofokus, welcher mit 0,03 Sekunden schneller als das Blinzeln eines menschlichen Auges ist. Laut ersten Berichten wurden die Überhitzungsprobleme des Vorgängers in Verbindung mit dem Qualcomm Snapdragon 810 [[System-on-a-Chip|SoC]] behoben.<ref>http://www.xperiablog.net/2015/09/03/xperia-z5-4k-video-test-shows-snapdragon-810-heat-issues-conquered/</ref> Wie seine Vorgänger ist das Xperia Z5 wasser- und staubdicht, nämlich nach IP65/68-Zertifizierung.
Zeile 32: Zeile 31:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
{{Wikipedia|Sony Xperia}}


{{Sony Ericsson-Geräte}}
{{Sony Ericsson-Geräte}}
[[Kategorie:Smartphone]]
[[Kategorie:Smartphone]]
[[Kategorie:Sony]]
[[Kategorie:Sony]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.