Hilfe:Seite bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

dewiki>Manfred Blamberg
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Änderung 15950 von 46.34.84.105 (Diskussion) rückgängig gemacht.
 
(144 dazwischenliegende Versionen von 100 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Internationaler Freundeskreis der Zugbegleiter ==
Diese Hilfeseite erläutert, wie du in der DroidWiki und in anderen Wikis grundsätzlich eine '''Seite bearbeiten''' kannst.


Geschichte (Vereinschronik)
== Bearbeiten-Modus ==
[[Datei:Seite bearbeiten3.png|left|thumb|300x300px|Seite bzw. Artikelabschnitt bearbeiten]]
Über den Link ''Bearbeiten'' oben auf jeder Seite kannst du den Quelltext des Artikels, den du gerade liest, ändern. Nach dem Klick erscheint ein Textfeld mit dem gesamten Inhalt der Seite in so genannter [[Wikipedia:de:Wikitext|Wiki-Syntax]] – normaler Text mit Formatierungsanweisungen. Mit dem optional aktivierbaren [[DroidWiki:VisualEditor|VisualEditor]] steht zudem ein [[Wikipedia:de:WYSIWYG|WYSIWYG]]-Editor zur Verfügung mit dem die formatierte Seite direkt bearbeitet werden kann, wobei in diesem Fall ''Bearbeiten'' den VisualEditor aufruft und ''Quelltext bearbeiten'' den Quelltext öffnet.


Als der am 20. März 1945 in Gijon verünglückte Kollege Antonio Villalain, nach einem schweren Dienstunfall, wieder genesen war, veranstalteten die Kollegen Ihm zu Ehren am 30. Juni 1946 ein Festessen in Villabona/Asturien. Man veranstaltete von nun an jedes Jahr ein Fest, das Fest San Rutenio. Der Kollege Andres Rayo-Marquez Rayito († 28.08.2006) aus Gijon wurde zum Hauptorganisator. Mehrere Feste wurden in Serien abgehalten. Rayito ging auf eigenen Wunsch nach Barcelona. Dort traf er auf Cayo Prieto Fernandez und Mariano Rico Ponchela. Beim gemeinsamen Kaffee in Port Bou, lud man die französischen Zugbegleiter (als ersten Andre Escobar) zum nächsten Fest ein. Durch weiteren Kontakt mit Strasbourger Zugbegleitern, wurde Hans Botzet auf die Feste in Spanien aufmerksam.
Noch einfacher zu benutzen sind die ''Bearbeiten''-Links, die rechts neben den Unterüberschriften stehen. Mit diesen kann der jeweilige Abschnitt einzeln bearbeitet werden&nbsp;– du sparst dir also die Suche nach der relevanten Stelle im Textfeld.<br />Im Bearbeitungskommentar (Zusammenfassung und Quellen) wird die Überschrift des Abschnitts automatisch eingefügt und sollte noch mit eigenen Einträgen ergänzt werden.


Hans Botzet nahm zusammen mit Herbert Kunz ab 1977 an 2 Festen in Barcelona teil. Hans und Herbert veranstalteten ein erstes deutsches Fest im Restaurant Ziegler in Karlsruhe. Durch dieses Fest fanden auch andere Kollegen Kontakt zu den spanischen und französischen Zugbegleitern. Beim nächsten Fest in Perpignan / Frankreich waren es schon 9 deutsche Zugbegleiter. Beim Fest 1980 in Barcelona beschlossen wir einen deutschen Freundeskreis der Zugbegleiter zu gründen. Als Gründungsjahr wurde 1979 genommen, weil zum ersten Mal mehr als 3 Kollegen an einem Fest teilgenommen hatten.
Damit auch Artikel mit eher selten genutzten Schriftzeichen im Editor korrekt dargestellt werden, empfiehlt es sich, im Browser für Textfelder eine [[Wikipedia:de:Nichtproportionale Schriftart|Nichtproportionale Schriftart]] einzustellen, welche möglichst viele [[Wikipedia:de:Unicode|Unicode]]-Bereiche abdeckt; siehe hierzu auch [[Wikipedia:de:Hilfe:UTF-8-Probleme|Hilfe:UTF-8-Probleme]].


Hans Botzet wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt, zu seinem Vertreter Helmut H. Gönner, Kassier Josef Duschl, Beisitzer Heinrich Kerth und Herbert Kunz. 1984 wurde Helmut H. Gönner zum 1. Vorsitzenden gewählt, Vertreter wurde Lutz Berger, danach Rudolf Ganz. Im Jahr 2000 übernahm Heinrich Kerth das Amt des 2. Vorsitzenden, er war seit der Gründung für Interne Feste teilverantwortlich Seit 1984 führte August Bauer die Kasse. Siegfried Gönner war Schriftführer. Peter Huber war seit 1984 Beisitzer, seit 2000 Schriftführer und 2004 übernahm er die Kassenführung. Im Jahr 1999 blickten wir auf 20. Jähriges Freundeskreistreffen zurück. Der Vorstand  erweiterte sich der  2004 mit Manfred Blamberg verantwortlich für Homepage und Kommunikation. Elke Kässinger wurde Schriftführerin. Beisitzer blieben Roswitha Frühwirth und Klaus Huber.
== Vorschau und Speichern ==
[[Datei:Vorschau (de).png|miniatur|300px|Vorschau-Button]]


Nach 18 Jahren Pause veranstalteten wir das Europäische  Zugbegleitertreffen vom 31.05. bis 04.06.2007 in Gotha. Dank Manfred Blamberg und seinen Helfern wurde daraus ein toller Erfolg. Zu unserem Freundeskreis gehören Zugbegleiter aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, der Niederlande, Portugal, der Schweiz und Spanien.
Es ist oft nicht sinnvoll, kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorzunehmen. Ein Grund dafür, solche gesammelt durchzuführen, ist die Versionsgeschichte: Viele kleine Bearbeitungen machen diese für andere Benutzer unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche {{Taste|Vorschau&nbsp;zeigen}} (Tastatur-Kombination: {{Taste|[[wikipedia:de:Alt (Taste)|Alt]]}}+{{Taste|[[wikipedia:de:Umschalttaste|Umschalt]]}}+{{Taste|P}}) unterhalb des Artikels zu benutzen ''(siehe Bild)''. Das erlaubt dir zudem, deine Änderung selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf {{Taste|Seite&nbsp;speichern}} (Tastatur-Kombination {{Taste|[[wikipedia:de:Alt (Taste)|Alt]]}}+{{Taste|[[wikipedia:de:Umschalttaste|Umschalt]]}}+{{Taste|S}}) veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den [[Wikipedia:de:Hilfe:Beobachtungsliste|Beobachtungslisten]] anderer Benutzer erscheint.
 
Vor dem Speichern bitte zudem '''immer''' eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung eintragen.
 
== Ausprobieren ==
[[Datei:Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste (Vektor).png|miniatur|450px|Über dem Editierfenster gibt es in den meisten Browsern eine Bearbeitungswerkzeugleiste mit diversen Schaltflächen mit häufig benötigten Anweisungen der Wiki-Syntax zum Anklicken]]
[[Datei:Wikipedia video tutorial-1-Editing-de.ogv|miniatur|Videoanleitung für eine Artikelbearbeitung]]
 
Grundsätzlich gilt: Sei mutig – du kannst nichts zerstören, alle früheren Versionen eines Artikels lassen sich nämlich einfach wiederherstellen. Unsinnige Beiträge werden jedoch hier nicht gerne gesehen und schnell zurückgesetzt.
 
Wie du Artikelentwürfe in deinem Benutzernamensraum speicherst, damit du sie dort ungestört ausarbeiten kannst, ist unter [[Wikipedia:de:Hilfe:Benutzernamensraum|Hilfe:Benutzernamensraum #Unterseiten]] beschrieben.
 
== Diskussionsseiten ==
 
Beiträge auf Diskussionsseiten (nicht in Artikeln!) solltest du [[Wikipedia:de:Signatur|unterschreiben]], damit man den Überblick über die einzelnen Beiträge behält. Das geht folgendermaßen:
 
: <code>--~~<nowiki/>~~</code>
wird zu deinem Benutzernamen und einem aktuellen Zeitstempel umgewandelt:
: --[[Benutzer:Benutzername|Benutzername]] {{JETZIGE_UHRZEIT}}, {{JETZIGER_TAG}}. {{JETZIGER_MONATSNAME_KURZ}} {{JETZIGES_JAHR}} (CET) <!-- nicht für Sommerzeit ändern -->
 
„CET“ steht für die [[Wikipedia:de:Mitteleuropäische Zeit|mitteleuropäische Zeit]] (MEZ), von April bis Oktober wird wegen der [[Wikipedia:de:Sommerzeit|Sommerzeit]] ([[Wikipedia:de:MESZ|MESZ]]) stattdessen „(CEST)“ ergänzt.
 
== Spezielle Situationen ==
=== Nur Kleinigkeiten verändern ===
Die Optionen ''Nur Kleinigkeiten wurden verändert'' und ''Diesen Artikel beobachten'' können nur angemeldete Benutzer setzen.
 
Rechtschreibkorrekturen oder Formatierungsänderungen werden meistens als ''kleine Änderung'' markiert. Bei den [[Spezial:Recentchanges|letzten Änderungen]] und in der Versionsgeschichte erscheinen solche Änderungen mit dem Buchstaben '''K''' („<u>k</u>leine Änderung“/„<u>K</u>leinigkeit“) markiert. Mit ''Diesen Artikel beobachten'' wird die Seite in die persönliche [[Wikipedia:de:Hilfe:Beobachtungsliste|Beobachtungsliste]] aufgenommen.
 
In den [[Spezial:Einstellungen|Einstellungen]] kann man festlegen, ob diese Häkchen standardmäßig gesetzt werden sollen. Dort lässt sich auch die Größe der Textbox ändern.
 
=== Bearbeitungskonflikte ===
Wenn du versuchst, eine Seite zu speichern, die gerade jemand anderes geändert hat, meldet die Software manchmal einen [[Wikipedia:de:Hilfe:Bearbeitungskonflikt|Bearbeitungskonflikt]]. Du erhältst dann eine Seite mit zwei Textfenstern und einer Anzeige der Unterschiede. Im unteren Textfeld befindet sich deine Version, im oberen die des anderen. Du kannst nun deine Änderungen aus dem unteren Feld ins obere übertragen und noch einmal auf Speichern klicken.
 
=== Geschützte Seiten ===
 
Manche Seiten wie die [[Hauptseite]] sind geschützt und können nur von den Administratoren bearbeitet werden. Dort erscheint statt ''Bearbeiten'' ein Link ''Quelltext anzeigen''.<ref>Gleiches gilt, wenn die DroidWiki für die Systemwartung in einen „Nur-Lese-Modus“ geschaltet wird, was heutzutage extrem selten vorkommt.</ref>  Der Grund für einen Seitenschutz von Enzyklopädieartikeln ist in der Regel ein Edit-War, bei dem sich Benutzer nicht über die Version eines Artikels einigen konnten. Was genau vorging, findest du über die Versionsgeschichte des Artikels heraus.
 
{{Vorlage:Hilfe:Thema:Beitragen}}
 
== Anmerkungen ==
<references />
 
{{Wikipedia|Hilfe:Seite_bearbeiten}}