F-Droid: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Einreichung einer App
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Tippfehler gefixt
 
Zeile 7: Zeile 7:




Zur Veröffentlichung muss die App in Form von Quellcode eingereicht werden und nicht als [[Apk]]-Datei; die App darf auch keine proprietäre Bibliothken enthalten und muss mit freien Build-Werkzeugen (z.B. Gradle, Ant und Maven) erstellbar sein.<ref>Andreas Itzchak Rehberg: [http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2019/3/162 ''Wie Entwickler ihre Apps in den F-Droid-Store bekommen. F-Droid für Entwickler '']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 3, 2019, S. 162-164.</ref>
Zur Veröffentlichung muss die App in Form von Quellcode eingereicht werden und nicht (wie im offiziellen App-Store von Google) als [[Apk|APK-Datei]]; die App darf auch keine proprietäre Bibliotheken enthalten und muss mit freien Build-Werkzeugen (z.B. Gradle, Ant und Maven) erstellbar sein.<ref>Andreas Itzchak Rehberg: [http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2019/3/162 ''Wie Entwickler ihre Apps in den F-Droid-Store bekommen. F-Droid für Entwickler '']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 3, 2019, S. 162-164.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==