F-Droid: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Google's Nutzungsbedingungen -> kein Apostroph für Genitiv im Deutschen
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Tippfehler gefixt
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Der App-Katalog kann auch mit einem Web-Browser durchsucht werden<ref>{{Cite web| url = https://f-droid.org/repository/browse/ | title = Browse-Funktion auf f-droid.org | language = Englisch | accessdate = 2015-08-09}}</ref>. Die Apps können hier auch direkt als [[Apk|APK-Datei]] heruntergeladen werden. Mit ''Fossdroid'' <ref>{{Cite web|url = https://fossdroid.com | title = Homepage von Fossdroid| accessdate = 2015-08-09 | language = Englisch}}</ref> gibt es auch eine alternative Web-Oberfläche für diesen alternativen App-Store.  
Der App-Katalog kann auch mit einem Web-Browser durchsucht werden<ref>{{Cite web| url = https://f-droid.org/repository/browse/ | title = Browse-Funktion auf f-droid.org | language = Englisch | accessdate = 2015-08-09}}</ref>. Die Apps können hier auch direkt als [[Apk|APK-Datei]] heruntergeladen werden. Mit ''Fossdroid'' <ref>{{Cite web|url = https://fossdroid.com | title = Homepage von Fossdroid| accessdate = 2015-08-09 | language = Englisch}}</ref> gibt es auch eine alternative Web-Oberfläche für diesen alternativen App-Store.  
Zur Veröffentlichung muss die App in Form von Quellcode eingereicht werden und nicht (wie im offiziellen App-Store von Google) als [[Apk|APK-Datei]]; die App darf auch keine proprietäre Bibliotheken enthalten und muss mit freien Build-Werkzeugen (z.B. Gradle, Ant und Maven) erstellbar sein.<ref>Andreas Itzchak Rehberg: [http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2019/3/162 ''Wie Entwickler ihre Apps in den F-Droid-Store bekommen. F-Droid für Entwickler '']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 3, 2019, S. 162-164.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==