Hilfe:Beitragen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
dewiki>Robot~dewiki
typos++
Zeile 3: Zeile 3:
== Lies Artikel und verbessere sie! ==
== Lies Artikel und verbessere sie! ==


Wann immer du etwas findest, von dem du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|tu es einfach]]! Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung der Wikipedia insgesamt und kommt allen Nachfolgenden zugute. Es ist dafür keine Anmeldung Erlaubnis oder dergleichen nötig. Alle Seiten der Wikipedia sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Klicke einfach auf den Link 'Seite bearbeiten' und verbessere den Text im Eingabefeld.
Wann immer du etwas findest, von dem du erkennst, dass es korrigiert oder sonstwie verbessert werden könnte, [[Wikipedia:Sei mutig beim Ändern der Seiten|tu es einfach]]! Auch jede noch so kleine Verbesserung ist eine Verbesserung der Wikipedia insgesamt und kommt allen Nachfolgenden zugute. Es ist dafür keine Anmeldung, Erlaubnis oder dergleichen nötig. Alle Seiten der Wikipedia sind entstanden, weil irgendjemand den Text eingetippt oder geändert hat. Klicke einfach auf den Link 'Seite bearbeiten' und verbessere den Text im Eingabefeld.


Artikel, die dringend verbessert werden müssen, findest du unter [[Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen]].
Artikel, die dringend verbessert werden müssen, findest du auf entsprechenden Listen unter [[Wikipedia:Artikel, die Aufmerksamkeit brauchen]].


''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Wie man eine Seite bearbeitet]], [[Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel]]
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Wie man eine Seite bearbeitet]], [[Wikipedia:Wie schreibe ich einen guten Artikel]]
Zeile 20: Zeile 20:
== Spende Text! ==
== Spende Text! ==


Viele haben bereits ähnliche Texte verfasst, wie sie auch in der Wikipedia zu finden sind: für sich selbst, für die Schule, das Studium, die Berufsausbildung. Wenn du die Rechte daran besitzt, d.h. wenn es komplett von dir geschrieben wurde und bisher nicht ''exklusiv'' an jemand verkauft wurde, kannst du es hier unter der [[GNU Free Documentation License]] veröffentlichen. Damit steht es dir selbst und allen Nutzern nach den Regeln der Lizenz zur Verfügung. Dies ist nach Ansicht vieler Leute einer der besten Wege, etwas anderen weitestmöglich zur Verfügung zu stellen, ohne dass es gleichzeitig von jemand anderem rechtlich vereinnahmt wird.<br>
Viele haben bereits ähnliche Texte verfasst, wie sie auch in der Wikipedia zu finden sind: für sich selbst, für die Schule, das Studium, die Berufsausbildung. Wenn du die Rechte daran besitzt, d. h. wenn es komplett von dir geschrieben wurde und bisher nicht ''exklusiv'' an jemand verkauft wurde, kannst du es hier unter der [[GNU Free Documentation License]] veröffentlichen. Damit steht es dir selbst und allen Nutzern nach den Regeln der Lizenz zur Verfügung. Dies ist nach Ansicht vieler Leute einer der besten Wege, etwas anderen weitestmöglich zur Verfügung zu stellen, ohne dass es gleichzeitig von jemand anderem rechtlich vereinnahmt wird.<br>


Weisst du Quellen, aus denen wir schöpfen können, weil Sie [[Public Domain]] oder [[GNU Freie Dokumentationslizenz]]-kompatibel sind? Dann gib sie am besten auf der Seite [[Wikipedia:Public-Domain-Quellen]] an.
Weisst du Quellen, aus denen wir schöpfen können, weil sie [[Public Domain]] oder [[GNU Freie Dokumentationslizenz]]-kompatibel sind? Dann gib sie am besten auf der Seite [[Wikipedia:Public-Domain-Quellen]] an.


''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Wie ich eine Seite neu anlege]]
''Siehe auch:'' [[Wikipedia:Wie ich eine Seite neu anlege]]


Falls dein Text schon anderswo im Netz (z.B. auf deiner privaten Homepage) veröffentlicht ist, schreibe aber unbedingt als Kommentar dazu, dass du der Autor bist! Dies ist nötig, weil manche Leute Artikel von copyrightgeschützten Webseiten in die Wikipedia kopieren, die wir im Zweifelsfall dann leider löschen müssen.
Falls dein Text schon anderswo im Netz (z. B. auf deiner privaten Homepage) veröffentlicht ist, schreibe aber unbedingt als Kommentar dazu, dass du der Autor bist! Dies ist nötig, weil manche Leute Artikel von copyrightgeschützten Webseiten in die Wikipedia kopieren, die wir im Zweifelsfall dann leider löschen müssen.


== Schreibe Text! ==
== Schreibe Text! ==


Das ist gar nicht so schwer! Weißt du etwas, was viele andere nicht wissen? Gibt es schon einen Beitrag über deine [[Städte in Deutschland|Stadt]]? Über deinen [[Beruf]] oder dein [[Fachgebiet|Studium]]? Über deine Lieblings[[musikgruppe]]? Dein [[Hobby]]? Eine wichtige [[Pflanze]]? Die berühmteste [[Formel]] der Welt ...
Das ist gar nicht so schwer! Weisst du etwas, was viele andere nicht wissen? Gibt es schon einen Beitrag über deine [[Städte in Deutschland|Stadt]]? Über deinen [[Beruf]] oder dein [[Fachgebiet|Studium]]? Über deine Lieblings[[musikgruppe]]? Dein [[Hobby]]? Eine wichtige [[Pflanze]]? Die berühmteste [[Formel]] der Welt ...


Eine gute Idee ist es auch, mal in unsere [[Wikipedia:Artikelwünsche|Artikel-]] und [[Wikipedia:Bilderwünsche|Bilderwünsche]] oder in die automatisch erzeugte [[Spezial%3AWantedpages|Liste der gewünschten Artikel]] zu schauen.
Eine gute Idee ist es auch, mal in unsere [[Wikipedia:Artikelwünsche|Artikel-]] und [[Wikipedia:Bilderwünsche|Bilderwünsche]] oder in die automatisch erzeugte [[Spezial%3AWantedpages|Liste der gewünschten Artikel]] zu schauen.
Zeile 38: Zeile 38:
== Übersetze Seiten aus anderen Sprachen! ==
== Übersetze Seiten aus anderen Sprachen! ==


In der internationalen Version der Wikipedia (und auch in den Versionen der anderen Sprachen) finden sich viele tausend fertig geschriebene Inhalte zu fast allen Themen. Wenn du gut im Übersetzen bist (vielleicht auch mit Hilfe eines Programms), dann übersetze einfach eine Seite und füge den Text in die deutsche Version ein, dies ist ausdrücklich erwünscht. Alle Seiten in allen Sprachen der Wikipedia unterliegen der [[GNU FDL]] und können derart verwendet werden, ebenso die Artikel der [http://www.nupedia.com Nupedia].
In der internationalen Version der Wikipedia (und auch in den Versionen der anderen Sprachen) finden sich viele tausend fertig geschriebene Inhalte zu fast allen Themen. Wenn du gut im Übersetzen bist (vielleicht auch mit Hilfe eines Programms), dann übersetze einfach eine Seite und füge den Text in die deutsche Version ein; dies ist ausdrücklich erwünscht. Alle Seiten in allen Sprachen der Wikipedia unterliegen der [[GNU FDL]] und können derart verwendet werden, ebenso die Artikel der [http://www.nupedia.com Nupedia].


Die [http://www.wikipedia.org englischsprachige Ausgabe] hat bereits tausende von interessanten Artikeln, die besten sind unter [[EnWikiPedia:Wikipedia:Brilliant prose|brilliant prose]] zu finden!   
Die [http://www.wikipedia.org englischsprachige Ausgabe] hat bereits tausende von interessanten Artikeln, die besten sind unter [[EnWikiPedia:Wikipedia:Brilliant prose|brilliant prose]] zu finden!   
Zeile 62: Zeile 62:
== Lerne etwas durch die Wikipedia! ==
== Lerne etwas durch die Wikipedia! ==


Die Wikipedia bietet viele Chancen, Neues kennenzulernen. Das heißt auch: Lernen können. Etwas üben oder einüben. Das Übersetzen kann dazu dienen, eine andere Sprache besser zu verstehen und seine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu überprüfen und zu verbessern. Das Aufbereiten eines Wissensgebietes kann dazu dienen, sich mit dessen Inhalten und Strukturen vertraut zu machen. Wenn du dir sowieso gerade ein Thema aneignest (z.B. für's Studium), dann schreib über das Gelernte doch einen kurzen (oder auch längeren) Wikipedia-Artikel. Das festigt das Wissen und offenbart mögliche Lücken. Und nebenbei wächst die Wikipedia wieder ein wenig. Und wächst, und wächst, und wächst ...
Die Wikipedia bietet viele Chancen, Neues kennenzulernen. Das heißt auch: Lernen können. Etwas üben oder einüben. Das Übersetzen kann dazu dienen, eine andere Sprache besser zu verstehen und seine eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu überprüfen und zu verbessern. Das Aufbereiten eines Wissensgebietes kann dazu dienen, sich mit dessen Inhalten und Strukturen vertraut zu machen. Wenn du dir sowieso gerade ein Thema aneignest (z. B. für's Studium), dann schreib über das Gelernte doch einen kurzen (oder auch längeren) Wikipedia-Artikel. Das festigt das Wissen und offenbart mögliche Lücken. Und nebenbei wächst die Wikipedia wieder ein wenig. Und wächst, und wächst, und wächst ...


== Urheberrecht einhalten ==
== Urheberrecht einhalten ==