Zum Inhalt springen

Hilfe:Seite bearbeiten: Unterschied zwischen den Versionen

dewiki>Qwqchris
Keine Bearbeitungszusammenfassung
dewiki>Qwqchris
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Seitebearbeiten.png|thumb]]
Diese Seite erklärt die Möglichkeiten eine Seite in der Wikipedia zu bearbeiten.
 
'''Hinweis zu Anfang:''' Zum Ausprobieren kann man die [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] gebrauchen. Grundsätzlich gilt: [[Wikipedia: Sei mutig|Sei mutig]] – du kannst nichts zerstören, alle früheren Versionen eines Artikels lassen sich nämlich einfach [[Wikipedia: Wiederherstellen|wiederherstellen]]. Und das ist beruhigend für jeden mutigen Anfänger.
[[Bild:Seitebearbeiten.png|Seitebearbeiten.png]]
{| style="background-color:white; font-size:small; float: right; margin:3px 3px 3px 10px"
{| style="background-color:white; font-size:small; float: right; margin:3px 3px 3px 10px"
| colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Textgestaltung''' ([[Wikipedia:Textgestaltung|mehr Info]])
| colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Textgestaltung''' ([[Wikipedia:Textgestaltung|mehr Info]])
Zeile 92: Zeile 95:
|-
|-
|}
|}
'''Hinweis zu Anfang:''' Zum Ausprobieren kann man die [[Wikipedia:Spielwiese|Spielwiese]] gebrauchen. Grundsätzlich gilt: [[Wikipedia: Sei mutig|Sei mutig]] – du kannst nichts zerstören, alle früheren Versionen eines Artikels lassen sich nämlich einfach [[Wikipedia: Wiederherstellen|wiederherstellen]]. Und das ist beruhigend für jeden mutigen Anfänger.
Diese Seite erklärt die Möglichkeiten eine Seite in der Wikipedia zu bearbeiten.
'''Felder:'''
'''Felder:'''
* Die ''Schaltflächen über dem Texteingabefeld'' dienen der '''Textgestaltung''' (siehe Box rechts).
* '''(3)''' Die ''Schaltflächen über dem Texteingabefeld'' dienen der '''Textgestaltung''' (siehe Box rechts).
* ''Unter dem Eingabefenster'' besteht die Möglichkeit eine Zusammenfassung (in der Praxis oft ein  Hinweis) und Quellen anzugeben, die besonders anderen Nutzern das Nachvollziehen erleichtern.
* '''(4)''''' Unter dem Eingabefenster'' besteht die Möglichkeit eine Zusammenfassung (in der Praxis oft ein  Hinweis) und Quellen anzugeben, die besonders anderen Nutzern das Nachvollziehen erleichtern.
* Darunter befinden sich folgende Schaltflächen mit folgenden Funktionen:
* '''(5)''' Darunter befinden sich folgende Schaltflächen mit folgenden Funktionen:
:Die Schaltfläche ''Artikel speichern'' speichert die Änderungen. ''Vorschau'' zeigt die Seite mit den noch nicht gespeicherten Veränderungen an. Vor dem Speichern bitte '''immer''' eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld [[Wikipedia: Zusammenfassung|Zusammenfassung]] eintragen und zuerst die '''Vorschau''' benutzen.
:Die Schaltfläche ''Artikel speichern'' speichert die Änderungen. ''Vorschau'' zeigt die Seite mit den noch nicht gespeicherten Veränderungen an. Vor dem Speichern bitte '''immer''' eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld [[Wikipedia: Zusammenfassung|Zusammenfassung]] eintragen und zuerst die '''Vorschau''' benutzen.


==Für angemeldete Benutzer==
==Für angemeldete Benutzer==


Die Optionen ''Nur Kleinigkeiten wurden verändert'' und ''Diesen Artikel beobachten'' können nur von [[Wikipedia:Anmeldung|angemeldeten]] Benutzern gesetzt werden. In den [[Wikipedia:Einstellungen|Einstellungen]] kann man festlegen, ob diese Häkchen standardmäßig gesetzt werden sollen.
*'''(4)''' Die Optionen ''Nur Kleinigkeiten wurden verändert'' und ''Diesen Artikel beobachten'' können nur von [[Wikipedia:Anmeldung|angemeldeten]] Benutzern gesetzt werden. In den [[Wikipedia:Einstellungen|Einstellungen]] kann man festlegen, ob diese Häkchen standardmäßig gesetzt werden sollen.


Rechtschreibkorrekturen oder Formatierungsänderungen werden meistens als ''kleine Änderung'' markiert. Auf den [[Spezial:Recentchanges|letzten Änderungen]] werden solche Änderungen mit dem Buchstaben '''K''' ("<u>k</u>leine Änderung") markiert, sofern du angemeldet bist. Ansonsten steht dort ein '''M''' für eine kleine Änderung. Mit ''Diesen Artikel beobachten'' kann eine Seite der persönlichen [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] hinzugefügt werden. Damit kann man leicht Änderungen auf bestimmten Seiten verfolgen.
Rechtschreibkorrekturen oder Formatierungsänderungen werden in der Praxis als ''Nur Kleinigkeiten wurden verändert'' markiert. Auf den [[Spezial:Recentchanges|letzten Änderungen]] werden solche Änderungen mit dem Buchstaben '''K''' ("<u>k</u>leine Änderung") markiert, sofern du angemeldet bist. Ansonsten steht dort ein '''M''' für eine kleine Änderung. Mit ''Diesen Artikel beobachten'' kann eine Seite der persönlichen [[Spezial:Watchlist|Beobachtungsliste]] hinzugefügt werden. Damit kann man leicht Änderungen auf bestimmten Seiten verfolgen.


Ebenfalls in den Einstellungen kann man auch die Größe der Textbox ändern.  
'''(1)''' In den Einstellungen kann man auch die Größe der Textbox ändern.  


=== Bereich Diskussion  ===
=== '''(2)''' Bereich Diskussion  ===


Am Ende eigener Beiträge auf den Diskussionsseiten der Artikel ist eine Unterschrift ([[Wikipedia:Signatur|Signatur]]) erwünscht:  
Am Ende eigener Beiträge auf den Diskussionsseiten der Artikel ist eine Unterschrift ([[Wikipedia:Signatur|Signatur]]) erwünscht:  
Zeile 119: Zeile 119:
: -- [[Wikipedia:Signatur|Benutzername]] 10:57, 8. Mär 2004 (CET)
: -- [[Wikipedia:Signatur|Benutzername]] 10:57, 8. Mär 2004 (CET)


== Gesperrte Seiten ==
== '''(2)''' Gesperrte Seiten ==


Manche Seiten wie zum Beispiel die [[Hauptseite]] sind [[Wikipedia:Geschützte Seiten|geschützt]] und können nur von den [[Wikipedia: Administratoren|Administratoren]] bearbeitet werden. Dort erscheint statt ''bearbeiten'' ein Link ''Quelltext betrachten''. Gleiches gilt, wenn die Wikipedia für die Systemwartung in einen „Nur-Lese-Modus“ geschaltet wird.
Manche Seiten wie zum Beispiel die [[Hauptseite]] sind [[Wikipedia:Geschützte Seiten|geschützt]] und können nur von den [[Wikipedia: Administratoren|Administratoren]] bearbeitet werden. Dort erscheint statt ''bearbeiten'' ein Link ''Quelltext betrachten''. Gleiches gilt, wenn die Wikipedia für die Systemwartung in einen „Nur-Lese-Modus“ geschaltet wird.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.