Android/M: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Überischt der Kernverbesserungen von Android M auf der Google I/O 2015 Keynote. {{DISPLAYTITLE:Android M}} '''…“
 
Fix für Einzelnachweis
Zeile 3: Zeile 3:
'''Android M''' ist die nächste Hauptversion (Major version) nach Android {{Android|5.0}}. Eine Developer Preview wurde auf der Keynote der Entwicklerkonferenz Google I/O 2015 vorgestellt und einige der neuen Funktionen und Verbesserungen vorgestellt.
'''Android M''' ist die nächste Hauptversion (Major version) nach Android {{Android|5.0}}. Eine Developer Preview wurde auf der Keynote der Entwicklerkonferenz Google I/O 2015 vorgestellt und einige der neuen Funktionen und Verbesserungen vorgestellt.


'''App Berechtigungen''': Bisher musste für die Einschränkung von App-Berechtigungen auf (teilweise kompliziert einzurichtende) Drittanbieterlösungen zurückgegriffen werden. Zudem mussten App-Entwickler, die eine Berechtigung ggf. lediglich für eine weniger wichtige Zusatzfunktion benötigten, diese bereits bei der Installation anfordern. Mit Android M wird Google ein verfeinertes Berechtigungssystem einführen, welches es ermöglicht, Berechtigungen erst dann anzufordern, wenn diese tatsächlich benötigt werden. So kann bspw. in Apps zur Sprachaufnahme die Zustimmung zum Zugriff auf das Mikrofon dann eingeholt werden, wenn der Nutzer diese Funktion tatsächlich nutzt. Zudem wird es möglich sein, die Berechtigungen der Apps nachträglich wieder zu entziehen, ähnlich wie es beim [[AppOps]] Menü möglich war.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidpolice.com/2015/05/28/io-2015-android-m-will-include-a-new-enhanced-permission-management-scheme-with-fine-control-over-apps/|title = [I/O 2015] Android M Will Include A New Enhanced Permission Management Scheme With Fine Control Over Apps|accessdate = 2015-05-28}}</ref>
'''App Berechtigungen''': Bisher musste für die Einschränkung von App-Berechtigungen auf (teilweise kompliziert einzurichtende) Drittanbieterlösungen zurückgegriffen werden. Zudem mussten App-Entwickler, die eine Berechtigung ggf. lediglich für eine weniger wichtige Zusatzfunktion benötigten, diese bereits bei der Installation anfordern. Mit Android M wird Google ein verfeinertes Berechtigungssystem einführen, welches es ermöglicht, Berechtigungen erst dann anzufordern, wenn diese tatsächlich benötigt werden. So kann bspw. in Apps zur Sprachaufnahme die Zustimmung zum Zugriff auf das Mikrofon dann eingeholt werden, wenn der Nutzer diese Funktion tatsächlich nutzt. Zudem wird es möglich sein, die Berechtigungen der Apps nachträglich wieder zu entziehen, ähnlich wie es beim [[AppOps]] Menü möglich war.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidpolice.com/2015/05/28/io-2015-android-m-will-include-a-new-enhanced-permission-management-scheme-with-fine-control-over-apps/|title = <nowiki>[I/O 2015] Android M Will Include A New Enhanced Permission Management Scheme With Fine Control Over Apps</nowiki>|accessdate = 2015-05-28}}</ref>


'''Fingerabdrucksensor''': Das bereits von einigen Herstellern proprietär unterstützte Sicherheitsmerkmal Fingerabdruck bekommt in Android M eine einheitliche Schnittstelle. Google wird in der neuen Android-Version Fingerabdrucksensoren nativ unterstützen und so jedem App-Entwickler als Identifikationsmerkmal zur Verfügung stellen. Geschützt werden können so bspw. Bezahlvorgänge oder ggf. auch das Entsperren des Smartphones.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidpit.de/android-m-release-features-news|title = Android M: Release, Features und News - AndroidPI|accessdate = 2015-05-28}}</ref>
'''Fingerabdrucksensor''': Das bereits von einigen Herstellern proprietär unterstützte Sicherheitsmerkmal Fingerabdruck bekommt in Android M eine einheitliche Schnittstelle. Google wird in der neuen Android-Version Fingerabdrucksensoren nativ unterstützen und so jedem App-Entwickler als Identifikationsmerkmal zur Verfügung stellen. Geschützt werden können so bspw. Bezahlvorgänge oder ggf. auch das Entsperren des Smartphones.<ref>{{Cite web|url = http://www.androidpit.de/android-m-release-features-news|title = Android M: Release, Features und News - AndroidPI|accessdate = 2015-05-28}}</ref>