Java: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K classes.dex
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Java für Desktop- und Server-Programmierung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Java''' war ursprünglich die einzige offizielle Programmiersprache für die Erstellung von [[App#Native_App|nativen Android-Apps]]. Neben dem Einsatz von Java als Programmiersprache für Android Apps, ist es zudem eine weit verbreitete Sprache auf vielen anderen Geräten, die Java unterstützen, bspw. Computer.
'''Java''' war ursprünglich die einzige offizielle Programmiersprache für die Erstellung von [[App#Native_App|nativen Android-Apps]]. Java wird nicht nur für die Programmierung von Android-Apps eingesetzt, sondern ist auch für die Programmierung von Desktop- und Server-Anwendungen eine beliebte Programmiersprache.


Die Sprache wurde ursprünglich von der Firma ''Sun Microsystems'' unter Federführung von James Goslin entwickelt, die im Januar 1996 die Version 1.0 des [[JDK|Java Development Kits (JDK)]] veröffentlicht. ''Sun'' wurde 2010 von der Firma ''Oracle Corporation'' aufgekauft, die dadurch auch in den Besitz von ''Java'' kam.<ref name="java_insel_buch">{{Cite web | url = http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/javainsel_01_001.html | title = Kapitel >1.1 Historischer Hintergrund< in Online-Buch >Java ist auch eine Insel. Das umfassende Handbuch< | accessdate = 2017-05-19 | publisher = rheinwerk-verlag.de (openbook) | author = Christian Ullenboom}}</ref> Nach dieser Übernahme kam es zu einem [[Rechtsstreit zwischen Google und Oracle]] wegen der Verwendung von [[Java]] in [[Android]].
Die Sprache wurde ursprünglich von der Firma ''Sun Microsystems'' unter Federführung von James Goslin entwickelt, die im Januar 1996 die Version 1.0 des [[JDK|Java Development Kits (JDK)]] veröffentlicht. ''Sun'' wurde 2010 von der Firma ''Oracle Corporation'' aufgekauft, die dadurch auch in den Besitz von ''Java'' kam.<ref name="java_insel_buch">{{Cite web | url = http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel/javainsel_01_001.html | title = Kapitel >1.1 Historischer Hintergrund< in Online-Buch >Java ist auch eine Insel. Das umfassende Handbuch< | accessdate = 2017-05-19 | publisher = rheinwerk-verlag.de (openbook) | author = Christian Ullenboom}}</ref> Nach dieser Übernahme kam es zu einem [[Rechtsstreit zwischen Google und Oracle]] wegen der Verwendung von [[Java]] in [[Android]].