Android Studio

Version vom 3. Juli 2016, 13:08 Uhr von Md 42 (Diskussion | Beiträge) (Einleitenden Satz von Abschnitt "Ausgewählte Features" geändert)

Android Studio ist seit Dezember 2014 die offizielle Entwicklungsumgebung für die Erstellung und Programmierung von Android-Apps.[1] Zuvor stand mit den offiziellen Android Developer Tools (ADT) ein Addon für die Entwicklungsumgebung Eclipse für die Entwicklung von Android Apps zur Verfügung.

Datei:Android Studio icon.svg
Android Studio Logo
Android Studio auf einem Ubuntu Computer.

Eine erste Version von Android Studio wurde bereits im Mai 2013 vorgestellt[2][3] und basiert auf der Community Edition der Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA[4] vom tschechischen Software-Unternehmen JetBrains. Als Build-Automatisierungs-System ist Gradle[5][6] eingebaut. Android Studio kann kostenlos und ohne Registrierung von der offiziellen Website für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux heruntergeladen werden.[7]

Der Version 2.0 von Android Studio wurde im April 2016 veröffentlicht.[8] Im selben Monat wurde auch die Nachfolge-Version 2.1 veröffentlicht.[9]

Ausgewählte Features

Im Folgenden werden einige Android-spezifische Funktionen von Android Studio erklärt, wobei diese teilweise erst ab bestimmten Versionen zur Verfügung stehen:

Instant Run: Dieses Feature steht seit der Version 2.0 von Android Studio zur Verfügung, wenn die zu erstellende App API-Level 15 oder höher verwendet. Mit Instant Run kann bei Code-Änderungen u.U. darauf verzichtet werden, die APK-Datei neu zu erstellen und die App oder Activity auf einer Emulator-Instanz oder einen angeschlossenen Android-Gerät neu zu starten.[10][11]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Dr. Dirk Koller: High-Tech-Fabrik. Googles Entwicklungsumgebung Android Studio angetestet. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 16, 2013, S. 158–160.
  4. https://www.jetbrains.com/idea/
  5. http://gradle.org
  6. Karl Banke: Gradle - Konkurrenz für Ant und Maven. Das Beste zweier Welten. In: i'X (Heise-Verlag). Nr. 9, 2011, S. 78–81.
  7. http://developer.android.com/sdk/index.html
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.