Avira AppStore
Der Avira App Store ist ein vom Hersteller der Antivirensoftware Avira bereitgestellter, alternativer App Store. Er steht in direkter Konkurrenz zum Google Play Store. Der Hersteller Avira bewirbt den App Store damit, dass alle angebotenen Apps
„garantiert keine Malware oder Adware enthalten“
sollen. Der App Store wurde Anfang Juni 2014 gestartet und benötigt, wie andere alternative Markets auch, eine manuelle Installation, da die App Store App selbst nicht im Google Play Store zu finden ist. Aufgrund dieser Tatsache, und der, dass Avira den App Store als sicher bewirbt, wurde über ihn in der Presse negativ berichtet, da die Installationsanleitung dem Nutzer abverlangt, dass eine elementare Sicherheitsfunktion (die Installation von Apps aus unbekannten Quellen) deaktiviert werden muss.[1][2] Diese Funktion soll (im standardmäßigen, deaktivierten, Status) verhindern, dass Apps aus Quellen installiert werden, die unbekannt sind (zum Beispiel alle außer dem Google Play Store).
Einzelnachweis[edit | edit source]
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-08-01 (de-de). heise Security: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
- ↑ Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. In: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127. Abgerufen am 2016-08-01 (de-de). Michael Maier: Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.