Bearbeiten von „Liste von Android-Versionen

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
In der folgenden Tabelle sind die '''Versionen des Betriebssystems [[Android]]''' aufgeführt, welche bisher veröffentlicht wurden, bzw. zukünftig geplant sind.
In der folgenden Tabelle sind die Versionen des betriebssystems Android aufgeführt, welche bisher veröffentlicht wurden, bzw. zukünftig geplant sind.
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
|Version
|Version
|[[Android Versions-Namen|Code Name]]
|Code Name
|Erscheinungsdatum
|Erscheinungsdatum
|wichtigste Änderungen
|wichtigste Änderungen
|[[API-Level|API level]]
|API level
|Screenshot
|-
|-
|1.0
|1.0
Zeile 14: Zeile 13:
|
|
|API level 1
|API level 1
|
|-
|-
|1.1
|1.1
Zeile 22: Zeile 20:
*MMS-Anhänge können gespeichert werden
*MMS-Anhänge können gespeichert werden
|API level 2
|API level 2
|
|-
|-
|1.5
|1.5
|{{Anker|Cupcake}}'''Cupcake'''
|Cupcake
|30. März 2009
|30. März 2009
|
|
Zeile 33: Zeile 30:
*zusätzliche Sprachpakete
*zusätzliche Sprachpakete
|API level 3, NDK 1
|API level 3, NDK 1
|
|-
|-
|1.6
|1.6
|{{Anker|Donut}}'''Donut'''
|Donut
|15. September 2009
|15. September 2009
|
|
Zeile 43: Zeile 39:
*selbstlernende Suchfunktion
*selbstlernende Suchfunktion
|API level 4, NDK 2
|API level 4, NDK 2
|[[Datei:Android-1.6.png|left|328x328px]]
|-
|-
|2.0
|2.0
|{{Anker|Eclair}}'''Eclair'''
|Eclair
|26. Oktober 2009
|26. Oktober 2009
|
|
*Blitzlichtunterstützung
*Blitzlichtunterstützung
*Bluetooth 2.1
*Bluethooth 2.1
*MS Exchange wird unterstützt
*MS Exchange wird unterstützt
|API level 5
|API level 5
|[[Datei:Android-2.0.png|300x300px]]
|-
|-
|2.01
|2.01
|'''Eclair'''
|Eclair
|
|
|
|
|API level 6
|API level 6
|
|-
|-
|2.1
|2.1
|'''Eclair'''
|Eclair
|17. Januar 2010
|17. Januar 2010
|
|
Zeile 70: Zeile 63:
*IPv6-Unterstützung
*IPv6-Unterstützung
|API level 7, NDK 3
|API level 7, NDK 3
|[[Datei:Nexus one home screen 21.png|334x334px]]
|-
|-
|2.2
|2.2
|{{Anker|Froyo}}'''Froyo'''
|Froyo
|20. Mai 2010
|20. Mai 2010
|
|
Zeile 81: Zeile 73:
*diverse Bugfixes
*diverse Bugfixes
|API level 8, NDK 4
|API level 8, NDK 4
|[[Datei:Android-2.2.png|300x300px]]
|-
|-
|2.3
|2.3
|{{Anker|Gingerbread}}'''Gingerbread'''
|Gingerbread
|02. Oktober 2010
|02. Oktober 2010
|
|
Zeile 96: Zeile 87:
*Sprachsuche Bugfix
*Sprachsuche Bugfix
*Übertragung von Kalenderdaten verschlüsselt
*Übertragung von Kalenderdaten verschlüsselt
*[[NFC]]<ref>{{Cite web | url = https://www.nfc-tag-shop.de/info/nfc-in-smartphones/nfc-und-android.html | title = NFC und Android | quote = Mit der Android Version 2.3 Gingerbread fand Near Field Communication (NFC) Einzug in die ersten Android-Smartphones. | accessdate = 2018-09-05 | publisher = nfc-tag-shop.de}}</ref>
|API level 9, NDK 5
|API level 9, NDK 5
|[[Datei:Android screenshot.png|333x333px]]
|-
|-
|2.3.3
|2.3.3
|'''Gingerbread'''
|Gingerbread
|
|
|
|
|API level 10
|API level 10
|
|-
|-
|3.0
|3.0
|{{Anker|Honeycomb}}'''Honeycomb'''
|Honeycomb
|Februar 2011
|Februar 2011
|
|
Zeile 115: Zeile 103:
*Bugfixes
*Bugfixes
|API level 11
|API level 11
|[[Datei:Android3.0.png|378x378px]]
|-
|-
|3.1
|3.1
|'''Honeycomb'''
|Honeycomb
|
|
|
|
|API level 12, NDK 6
|API level 12, NDK 6
|
|-
|-
|3.2
|3.2
|'''Honeycomb'''
|Honeycomb
|
|
|
|
|API level 13
|API level 13
|
|-
|-
|4.0
|4.0
|{{Anker|Ice Cream Sandwich}}'''Ice Cream Sandwich (ICS)'''
|Ice Cream Sandwich (ICS)
|02. Oktober 2011
|02. Oktober 2011
|
|
Zeile 139: Zeile 124:
*Multitaskingverbesserungen
*Multitaskingverbesserungen
|API level 14, NDK 7
|API level 14, NDK 7
|[[Datei:Android 4.0.png|355x355px]]
|-
|-
|4.1.x
|4.1.x
|{{Anker|Jelly Bean}}'''Jelly Bean'''
|Jelly Bean
|27. Juni 2012
|27. Juni 2012
|
|
Zeile 150: Zeile 134:
*Startbildschirm einfacher anzupassen
*Startbildschirm einfacher anzupassen
|API level 16
|API level 16
|[[Datei:Android 4.1 on the Galaxy Nexus.jpeg|356x356px]]
|-
|-
|4.2.x
|4.2.x
|'''Jelly Bean'''
|Jelly Bean
|13. November 2012
|13. November 2012
|
|
Zeile 162: Zeile 145:
*RTL-Support (Layout für Sprachen, die von Rechts nach Links geschrieben werden)
*RTL-Support (Layout für Sprachen, die von Rechts nach Links geschrieben werden)
|API level 17
|API level 17
|[[Datei:Android 4.2 screen image.jpg|300x300px]]
|-
|-
|4.3.x
|4.3.x
|'''Jelly Bean'''
|Jelly Bean
|24. Juli 2013
|24. Juli 2013
|
|
Zeile 174: Zeile 156:
*kleinere Verbesserungen
*kleinere Verbesserungen
|API level 18
|API level 18
|[[Datei:Android 4.3 Jelly Bean on Nexus.png|358x358px]]
|-
|-
|4.4
|4.4
|{{Anker|KitKat}}'''KitKat'''<ref>http://www.android.com/kitkat/</ref>
|KitKat<ref>http://www.android.com/kitkat/</ref>
|31. Oktober 2013
|31. Oktober 2013
|
|
Zeile 186: Zeile 167:
*[[ART]] zur Performance-Verbesserung
*[[ART]] zur Performance-Verbesserung
|API level 19
|API level 19
|[[Datei:Android 4.4 with stock launcher.png|333x333px]]
|-
|-
|4.4.1
|4.4.1
|'''KitKat'''
|KitKat
|06. Dezember 2013
|06. Dezember 2013
|
|
Zeile 195: Zeile 175:
*Fix für Unterstützung von Microsoft Exchange Server<ref>http://www.androidnext.de/news/android-4-4-1-updates-fuer-nexus-4-5-und-7-2013-mit-ueberarbeiteter-kamera-app-vielen-detailverbesserungen-download/</ref>
*Fix für Unterstützung von Microsoft Exchange Server<ref>http://www.androidnext.de/news/android-4-4-1-updates-fuer-nexus-4-5-und-7-2013-mit-ueberarbeiteter-kamera-app-vielen-detailverbesserungen-download/</ref>
|API level 19
|API level 19
|
|-
|-
|4.4.2
|4.4.2
|'''KitKat'''
|KitKat
|10. Dezember 2013
|10. Dezember 2013
|
|
Zeile 205: Zeile 184:
*weitere Fehlerbehebungen
*weitere Fehlerbehebungen
|API level 19
|API level 19
|[[Datei:Nexus 5 (Android 4.4.2) Screenshot.jpg|356x356px]]
|-
|-
|4.4.3
|4.4.3
|'''KitKat'''
|KitKat
|04. Juni 2014<ref>http://www.connect.de/news/android-4-4-3-bugfixes-rollout-2141236.html</ref>
|04. Juni 2014<ref>http://www.connect.de/news/android-4-4-3-bugfixes-rollout-2141236.html</ref>
|Dieser Changelog stammt aus keiner offiziellen Quelle und bildet den Stand '''vor''' dem Release der Version ab!
|Dieser Changelog stammt aus keiner offiziellen Quelle und bildet den Stand '''vor''' dem Release der Version ab!
Zeile 231: Zeile 209:
*Fix für verschiedene, weitere Probleme
*Fix für verschiedene, weitere Probleme
|API level 19<ref>http://www.android-hilfe.de/android-kitkat/551243-android-4-4-3-es-sollte-nicht-mehr-all-zu-lang-dauern-7.html#post7431128</ref>
|API level 19<ref>http://www.android-hilfe.de/android-kitkat/551243-android-4-4-3-es-sollte-nicht-mehr-all-zu-lang-dauern-7.html#post7431128</ref>
|[[Datei:Android 4.4.3 homescreen.png|356x356px]]
|-
|-
|4.4.4
|4.4.4
|'''KitKat'''
|KitKat
|04. Juni 2014<ref>http://www.connect.de/news/android-4-4-3-bugfixes-rollout-2141236.html</ref>
|04. Juni 2014<ref>http://www.connect.de/news/android-4-4-3-bugfixes-rollout-2141236.html</ref>
|
|
*diverse Bugfixes (u. A. [[Wikipedia:de:Heartbleed|OpenSSL Bug]])
*diverse Bugfixes (u. A. [[Wikipedia:de:Heartbleed|OpenSSL Bug)
|API level 19
|API level 19
|[[Datei:Android 4.4.4 KitKat.png|355x355px]]
|-
|-
|4.4W
|4.4W
|'''KitKat "Wear"'''
|KitKat "Wear"
|Juni 2014
|Juni 2014
|
|
*angepasste Android-Version speziell für Wearables
*angepasste Android-Version speziell für Wearables
|API level 20<ref>{{Cite web|url = https://developer.android.com/training/wearables/apps/creating.html|title = <nowiki>Creating and Running a Wearable App | Android Developers</nowiki>|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|API level 20<ref>{{Cite web|url = https://developer.android.com/training/wearables/apps/creating.html|title = <nowiki>Creating and Running a Wearable App | Android Developers</nowiki>|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|
|-
|-
|5.0<ref>{{cite web | url=http://www.pcwelt.de/news/Android_L__Google_stellt_neue_Android-Version_vor-Android_L___5.0_Lollipop-8781233.html | title=Android L: Google stellt neue Android-Version vor | accessdate=2014-06-26 | format=text/html | work=PCWelt.de}}</ref>
|5.0<ref>{{cite web | url=http://www.pcwelt.de/news/Android_L__Google_stellt_neue_Android-Version_vor-Android_L___5.0_Lollipop-8781233.html | title=Android L: Google stellt neue Android-Version vor | accessdate=2014-06-26 | format=text/html | work=PCWelt.de}}</ref>
|{{Anker|Lollipop}}'''Lollipop'''
|Lollipop
|16. Oktober 2014<ref>{{Cite web|url = http://www.netzwelt.de/news/149434-android-5-lollipop-neuerungen.html|title = Android 5.0 Lollipop: Top 15 Neuerungen im Überblick - NETZWELT|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|16. Oktober 2014<ref>{{Cite web|url = http://www.netzwelt.de/news/149434-android-5-lollipop-neuerungen.html|title = Android 5.0 Lollipop: Top 15 Neuerungen im Überblick - NETZWELT|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|
|
Zeile 260: Zeile 235:
*[[Android Runtime]] (ART) als Standard (anstelle [[Dalvik VM]])<ref>{{cite web | url=http://developer.android.com/preview/index.html | title=Coming soon | accessdate=2014-06-26 | format=text/html | work=Android.com}}</ref>
*[[Android Runtime]] (ART) als Standard (anstelle [[Dalvik VM]])<ref>{{cite web | url=http://developer.android.com/preview/index.html | title=Coming soon | accessdate=2014-06-26 | format=text/html | work=Android.com}}</ref>
|API level 21/L<ref>Android SDK Manager (Android L developer preview)</ref>
|API level 21/L<ref>Android SDK Manager (Android L developer preview)</ref>
|[[Datei:Android 5.0-en.png|356x356px]]
|-
|-
|5.0.1
|5.0.1
|'''Lollipop'''
|Lollipop
|10. Dezember 2014
|10. Dezember 2014
|
|
Zeile 269: Zeile 243:
*diverse Fehlerbehebungen
*diverse Fehlerbehebungen
|API level 21
|API level 21
|
|-
|-
|5.0.2
|5.0.2
|'''Lollipop'''
|Lollipop
|19. Dezember 2014
|19. Dezember 2014
|
|
*Bug Fixes
*Bug Fixes
|API level 21
|API level 21
|[[Datei:Android5.0.2.png|356x356px]]
|-
|-
|5.1<ref>{{Cite web|url = http://www.zdnet.de/88221411/google-startet-verteilung-von-android-5-1/|title = <nowiki>Google startet Verteilung von Android 5.1 | ZDNet.de</nowiki>|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|5.1<ref>{{Cite web|url = http://www.zdnet.de/88221411/google-startet-verteilung-von-android-5-1/|title = <nowiki>Google startet Verteilung von Android 5.1 | ZDNet.de</nowiki>|accessdate = 2015-03-12}}</ref>
|'''Lollipop'''
|Lollipop
|12. März 2015
|12. März 2015
|
|
Zeile 289: Zeile 261:
*Bug Fixes
*Bug Fixes
|API level 22
|API level 22
|[[Datei:Android 5.1.1 on Google Nexus 7 2012.png|320x320px]]
|-
|-
|6.0
|6.0
|{{Anker|Marshmallow}}'''Marshmallow'''
|Marshmallow
|17. August 2015
|17. August 2015
(Release des offiziellen SDK)
(Release des offiziellen SDK)
Zeile 305: Zeile 276:
*Bug Fixes
*Bug Fixes
|API level 23
|API level 23
|[[Datei:Android 6.0-en.png|356x356px]]
|-
|-
|6.0.1
|6.0.1
|'''Marshmallow'''
|Marshmallow
|7.12.2015
|7.12.2015
|
|
Zeile 315: Zeile 285:
*"[[Nicht-Stören|Nicht stören Modus]]" erweitert
*"[[Nicht-Stören|Nicht stören Modus]]" erweitert
|API Level 23
|API Level 23
|
|-
|-
|7.0
|7.0
|{{Anker|{{#property:P25|from=Q65}}}}'''{{#property:P25|from=Q65}}'''
|{{#property:P25|from=Q65}}
|{{#property:P26|from=Q65}}<ref>{{Internetquelle|titel = Android 7.0: Google veröffentlicht fertiges Nougat - Golem.de|url = http://www.golem.de/news/android-7-0-google-veroeffentlicht-fertiges-nougat-1608-122838.html|zugriff = 2016-08-22}}</ref><ref>{{Internetquelle|titel = Android 7.0 Nougat Finally Released -- Coming Your Way!|url = http://www.xda-developers.com/android-7-0-nougat-finally-released-coming-your-way/|datum = 2016-08-22|zugriff = 2016-08-22|sprache = en-US}}</ref>
|{{#property:P26|from=Q65}}<ref>{{Internetquelle|titel = Android 7.0: Google veröffentlicht fertiges Nougat - Golem.de|url = http://www.golem.de/news/android-7-0-google-veroeffentlicht-fertiges-nougat-1608-122838.html|zugriff = 2016-08-22}}</ref><ref>{{Internetquelle|titel = Android 7.0 Nougat Finally Released -- Coming Your Way!|url = http://www.xda-developers.com/android-7-0-nougat-finally-released-coming-your-way/|datum = 2016-08-22|zugriff = 2016-08-22|sprache = en-US}}</ref>
|{{Hauptartikel|Android/N|||titel1 = Android Nougat}}
|{{Hauptartikel|Android/N|||titel1 = Android Nougat}}
Zeile 325: Zeile 294:
*[[Bundled notifications|Gruppieren von Benachrichtigungen]]
*[[Bundled notifications|Gruppieren von Benachrichtigungen]]
*Weitere Entwicklungen für die Effizienz sowohl beim Energieverbrauch als auch bei der Performance (unter Anderem durch Project Svelte)
*Weitere Entwicklungen für die Effizienz sowohl beim Energieverbrauch als auch bei der Performance (unter Anderem durch Project Svelte)
*[[Java]] 8 Unterstützung
*Java 8 Unterstützung
|API Level {{#property:P47|from=Q65}}<ref>{{Internetquelle|titel = Android Nougat: Google veröffentlicht fünfte – und gleichzeitig letzte – Developer Preview - GWB|url = http://www.googlewatchblog.de/2016/07/android-nougat-google-developer/|datum = 2016-07-18|zugriff = 2016-08-22|sprache = de-DE}}</ref>
|API Level {{#property:P47|from=Q65}}<ref>{{Internetquelle|titel = Android Nougat: Google veröffentlicht fünfte – und gleichzeitig letzte – Developer Preview - GWB|url = http://www.googlewatchblog.de/2016/07/android-nougat-google-developer/|datum = 2016-07-18|zugriff = 2016-08-22|sprache = de-DE}}</ref>
|[[Datei:Android 7.0-en.png|356x356px]]
|-
|7.1
|'''Nougat'''
|04. Oktober 2016
|
* Nachtmodus (Night Light Mode)<ref>{{Internetquelle|url=http://www.pcworld.com/article/3128053/android/heres-everything-new-in-android-71.html|titel=Here's everything new in Android 7.1|zugriff=2016-12-31}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.trustedreviews.com/opinions/android-7-1-nougat-new-features-download-release-date-beta|titel=What's new in Android 7.1? New dev preview now live|zugriff=2016-12-31}}</ref>
* Verbesserung der Touch-Bedienung
* Android-Updates können im Hintergrund heruntergeladen und installiert werden, wenn das Gerät nicht verwendet wird
* Unterstützung für Daydream VR
* Benachrichtigungen können durch eine Wischgeste nach unten auf dem Fingerabdrucksensor angezeigt werden
|API Level 25
|[[Datei:Android Nougat screenshot 20170116-070000.png|356x356px]]
|-
|7.1.1
|'''Nougat'''
|05. Dezember 2016
|
* Neue Emojis<ref>{{Internetquelle|url=https://blog.google/products/android/sweet-update-nougat-android-711/|titel=A sweet update to Nougat: Android 7.1.1|datum=2016-12-05|zugriff=2016-12-31}}</ref>
* Senden von GIF-Bildern in unterstützten Apps direkt über die Tastatur möglich
* App-Verknüpfungen auf dem Home Screen: Durch langes Berühren eines App-Icons (bei unterstützten Apps) kann direkt in eine bestimmte Ansicht/Aktion innerhalb der App gesprungen werden
|API Level 25<ref>{{Internetquelle|url=https://developer.android.com/guide/topics/manifest/uses-sdk-element.html|titel=<uses-sdk> {{!}} Android Developers|werk=developer.android.com|zugriff=2016-12-31}}</ref>
|
|-
|7.1.2
|'''Nougat'''
|03. April 2017<ref>{{Internetquelle|url=https://productforums.google.com/forum/#!msg/phone-by-google/h9qq56zHiuU/yjT2AEArAQAJ|titel=Google Groups|werk=productforums.google.com|zugriff=2017-07-26}}</ref>
|
* Verbesserte Performance von Fingerabdruck-Gesten
* Verbesserungen bei der Bluetooth-Verbindung
* Warnung über Apps, die den Akku stark belasten
|API Level 25
|
|-
|8.0
|{{Anker|Oreo}}'''Oreo'''
|21. August 2017<ref>{{Internetquelle|url=http://stadt-bremerhaven.de/android-o-vorstellung-offiziell-am-21-august/|titel=Android O: Vorstellung offiziell am 21. August|autor=Carsten Knobloch|datum=2017-08-18|zugriff=2017-08-21}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://arstechnica.com/gadgets/2017/08/android-o-is-o-fficially-launching-august-21/|titel=Android O is O-fficially launching August 21|sprache=en-us|zugriff=2017-08-21}}</ref>
|{{Hauptartikel|Android/O||}}
* Verbesserung der Benachrichtigungsfunktionen (Benachrichtungskanäle, Benachrichtungen schlummern lassen, Benachrichtigungs-Timeout, Hintergrundfarbe für Benachrichtigungen)
* automatisches Ausfüllen von Formularen (in Apps)
* Bild-in-Bild-Modus
* Pinned App-Verknüpfungen
|API Level 26<ref>{{Internetquelle|url=https://developer.android.com/preview/behavior-changes.html|titel=Android O Behavior Changes {{!}} Android Developers|werk=developer.android.com|sprache=de|zugriff=2017-07-26}}</ref>
|[[Datei:Screenshot Android 8.0.png|356x356px]]
|-
|8.1
|'''Oreo'''
|06. Dezember 2017<ref>{{Internetquelle|url=http://t3n.de/news/android-8-1-oreo-fertig-883645/|titel=Android 8.1 Oreo ist fertig – das bringt das große Update|sprache=de|zugriff=2017-12-10}}</ref>
|
* die Hintergrundfarbe der Quick Settings wechselt automatisch zwischen hell und dunkel, je nachdem ob das verwendete Hintergrundbild hell oder dunkel ist
* [[Pixel Visual Core]]-Unterstützung hinzugefügt (aktuell nur [[Google/Pixel_2|Google Pixel 2]])
* Anzeige des Akkustandes von verbundenen Bluetooth-Geräten mit eigenem Akku<ref>{{Internetquelle|url=https://www.netzwelt.de/android/android-81/index.html|titel=Android 8.1 Oreo: Diese Neuerungen und Funktionen bringt das Update|sprache=de|zugriff=2017-12-10}}</ref>
* [https://developer.android.com/ndk/guides/neuralnetworks/index.html Neural Networks API]<ref>{{Internetquelle|url=https://www.theinquirer.net/inquirer/news/3022538/android-81-rolls-out-with-neural-networks-api-and-new-burger-emoji|titel=Android 8.1 rolls out with Neural Networks API and new burger emoji {{!}} TheINQUIRER|sprache=en|zugriff=2017-12-10}}</ref>
|API Level 27<ref>{{Internetquelle|url=https://developer.android.com/about/versions/oreo/android-8.1.html|titel=Android 8.1 Features and APIs {{!}} Android Developers|werk=developer.android.com|sprache=de|zugriff=2017-12-10}}</ref>
|[[Datei:Android Oreo screenshot 20171103-080000.png|356x356px]]
|-
|9.0
|{{Anker|Pie}}'''Pie'''
|06. August 2018
|{{Hauptartikel|Android/P||}}
|API Level 28
|[[Datei:AOSP_vanilla_9.0_with_FOSS_apps.png|416x416px]]
|-
|10
|{{Anker|10}}'''Q'''<ref>{{Cite web | url = https://www.androidauthority.com/android-10-1021205/ | title = No more sweets: Google ditches desserts for Android Q in favor of Android 10 | author = John Callaham | quote = the official name for the next major version of the OS, which previously has been known as “Android Q” will be simply Android 10. | accessdate = 2019-09-02 | date = 2019-08-22 | publisher = androidauthority.com | language = en}}</ref>
|03. September 2019<ref>{{Internetquelle|url=https://www.mobilegeeks.de/news/android-10-ist-da-google-rollt-neues-os-fuer-pixel-smartphones-aus/?fbclid=IwAR2KE0QOz5zNzeZ_eRUQ8mCriTen6ORmOrnCij8zsqv4QhPHueg1eeiHP78|titel=Android 10 ist da: Google rollt neues OS für Pixel-Smartphones aus|datum=2019-09-03|sprache=de-DE|zugriff=2019-09-03}}</ref>
|{{Hauptartikel|Android/10||}}
|API Level 29
|[[Datei:Android Q Beta 2 screenshot.jpg|399x399px|verweis=Special:FilePath/Android_Q_Beta_2_screenshot.jpg]]
|}<ref>[[Wikipedia:de:Android (Betriebssystem)|''Wikipedia Android'']]. Wikipedia mit der Versionshistorie.</ref> <ref>[http://source.android.com/source/build-numbers.html ''Source Android'']. Android Versionsübersicht mit API level</ref>
|}<ref>[[Wikipedia:de:Android (Betriebssystem)|''Wikipedia Android'']]. Wikipedia mit der Versionshistorie.</ref> <ref>[http://source.android.com/source/build-numbers.html ''Source Android'']. Android Versionsübersicht mit API level</ref>
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

In dieser Seite verwendete DroidWiki Data-Objekte