Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Diskussion:Sony UI

Abschnitt hinzufügen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Dann fange ich mal an:
Gerne tobe ich mich hier aus, dauert allerdings paar Tage.
 
Leider besitze ich nur ein Tipo, bei dem meiner Meinung nach viele blödsinnige Dinge eingebaut wurden, mehr dazu dann im Laufe des Wochenedes.
Sony verändert das reine Android - beim Tipo in der ICS-Version 4.0.4 - nur leicht, stellt aber auch einige eigene Apps und Widgets zur Verfügung:
-Sperrbildschirm
-Launcher (dezent verändert)
-App-Drawer (dezent verändert)
-Galerie (dezent verändert)
-Kontakte (dezent verändert)
-Telefon (verändert)
-SMS (verändert)
-Musik (scheint eine eigene Walkman-App zu sein, die auch akustische Anpassungen bei verschiedenen Apps wie Facebook, Youtube,...vornimmt)
-Connection Manager (stellt in Abhängigkeit von Zeit und Anschlusstyp verschiedene Aktionen automatisch zur Verfügung, zum Beispiel kann man beim Anschluss eines Kopfhörers automatisch die Music-App starten).
 
Ein Music-Widget fehlt bei meinem Tipo, dafür ist eine Art Social-Music-Widget an Bord.
 
Diese Auflistung ist noch nicht vollständig und bezieht sich auf den Lieferumfang beim Xperia Tipo, bei anderen Geräten gibt es wahrscheinlich - wie auch bei hTC - andere/angepasste Inhalte.
 
Das ist schon mal deutlich besser als das was an Infos aus meiner Feder kam ;) DANKE dafür bisher :) Grüße --[[Benutzer:Florian|Florian]] ([[Benutzer Diskussion:Florian|Diskussion]]) 12:55, 11. Mai 2013 (CEST)
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.