Bearbeiten von „HowTo SD-Karte Partitionieren

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 31: Zeile 31:
** '''Wichtig:''' <br>Dann '''unbedingt solange warten, bis wieder der Cursor am Prompt erscheint''', weil die SD Card entsprechend eingerichtet wird und während dieser Zeit keine Rückmeldung zum Fortschritt kommt.<br>In obigen Beispiel wurde angenommen, dass der Befehl "sm list-disks" die "'''adoptable'''" SD Card als "disk:179,64" ausgibt. - Dieser Wert wird dann im Befehl "sm partition " benutzt, um die SD Card in zwei Bereiche aufzuteilen ("'''mixed'''"): Einen 33 % großen Bereich, der dem "echten" internen Speicher zugeordnet wird (das bekannte Formatieren als Interne Speichererweiterung) und einen zweiten Bereich von '''67''' %, der ganz normal als '''Mobiler Speicher''' weiterbenutzt werden kann.<br><br>Eine Übersicht aller möglichen Befehle und Parameter des '''Storage Managers''' (sm) kann man sich mit "''sm''" ausgeben lassen
** '''Wichtig:''' <br>Dann '''unbedingt solange warten, bis wieder der Cursor am Prompt erscheint''', weil die SD Card entsprechend eingerichtet wird und während dieser Zeit keine Rückmeldung zum Fortschritt kommt.<br>In obigen Beispiel wurde angenommen, dass der Befehl "sm list-disks" die "'''adoptable'''" SD Card als "disk:179,64" ausgibt. - Dieser Wert wird dann im Befehl "sm partition " benutzt, um die SD Card in zwei Bereiche aufzuteilen ("'''mixed'''"): Einen 33 % großen Bereich, der dem "echten" internen Speicher zugeordnet wird (das bekannte Formatieren als Interne Speichererweiterung) und einen zweiten Bereich von '''67''' %, der ganz normal als '''Mobiler Speicher''' weiterbenutzt werden kann.<br><br>Eine Übersicht aller möglichen Befehle und Parameter des '''Storage Managers''' (sm) kann man sich mit "''sm''" ausgeben lassen
* '''Nach dieser Aktion sollte das Phone sofort neu gestartet werden''', damit Android die gemachten Änderungen korrekt interpretiert.  
* '''Nach dieser Aktion sollte das Phone sofort neu gestartet werden''', damit Android die gemachten Änderungen korrekt interpretiert.  
* Wenn '''nach dem Neustart''' die Auswahl erscheint, '''wie die SD Card genutzt werden soll''', dann unbedingt '''"Tragbarer Speicher" wählen''' (der interne Teil der SD Card wurde bereits vom System vorbereitet). Zum Beispiel erkennt Google Music danach auch wieder den Internen Speicher UND den 67 %-Teil der SD Card , der mobil geblieben ist, für das Speichern von Offline-Musik und man hat wieder die freie Auswahl.
* Wenn nach dem Neustart die Auswahl erscheint, wie die SD Card genutzt werden soll, dann unbedingt "Tragbarer Speicher" wählen (der interne Teil der SD Card wurde bereits vom System vorbereitet). Z. B. '''Google Music''' erkennt danach auch wieder den Internen Speicher UND den 67 %-Teil der SD Card , der mobil geblieben ist, für das Speichern von Offline-Musik und man hat wieder die freie Auswahl.


== Probleme ==
== Probleme ==
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)