Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Huawei/Telekom Move/Root

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Android-Disclaimer}}
[[Kategorie:Huawei]]
In diesem Tutorial wird erklärt, wie ihr auf eurem '''[[Huawei/Telekom Move|Huawei Telekom Move]]''' das [[ClockWorkMod|CWM]] installiert und das Gerät '''[[Root|rooten]]''' könnt.
[[Kategorie:Telekom_Move]]
 
[[Kategorie:HowTo]]
== Die Anleitung ==
=== BAUSTELLE ===
Das Tutorial basiert auf mehreren Threads aus dem Forum Android-Hilfe.de und wurde vom [[Benutzer:Det-Happy|det-Happy]] nochmal komplett überarbeitet
[http://www.android-hilfe.de/showthread.php?p=4661464 Forumsthread] der als Vorlage für diese Seite dienen wird
 
[[Benutzer:Det-Happy|Det-Happy]] ([[Benutzer Diskussion:Det-Happy|Diskussion]]) 17:59, 1. Jan. 2013 (CET)
== Voraussetzungen ==
Zum rooten des Telekom Move benötigen man folgendes
# Windows Rechner mit Adminrechten
# MicroUSB Kabel
# MicroSD Karte
# Das Telekom Move sollte mind. 30% Akkuladung oder mehr haben
 
== Vorbereitung ==
# Folgende Dateien bitte downloaden und in den selben Ordner auf dem PC entpacken (C:\Android z.B.)
## [[Datei:Telekom_Move_Root.zip]]
## [[Datei:Adb-fastboot.zip]]
# Das Telekom Move im eingeschalteten Zustand per USB an den Rechner anschließen
# Im Explorer erscheint ein neues CD-Laufwerk, welches einen Ordner mit Namen „drivers\adb_driver“ darin enthält. Diesen Treiber installieren.
# Geh im Telefon auf Einstellungen -> Anwendungen -> Entwicklung und Aktiviere USB-Debugging
# Das Move jetzt ans USB-Kabel hängen
 
== Rooten ==
# Startet die '''root_U8600.bat''' und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm.
## Das Gerät startet zuerst in den Fastboot Modus. Es sieht den Anwender aus, als ob das Telefon im Bootlogo eingefroren wäre
## Nach dem Flashen der Clockworkmod Recovery startet das Telefon in den Recoverymodus.
## Folgt nun den Anweisungen auf dem Bildschirm
### Nacheinander Vol+, Vol-, Vol+ drücken, um die Power-Taste für Eingaben zu aktivieren.
### Danach den Menuepunkt "mounts and storage" mit den Tasten Vol +/- auswählen und mit der Power-Taste bestätigen.
### Nun "mount /system" auswählen und wieder mit der Power-Taste bestätigen
## Fahrt mit dem Script durch drücken einer Taste am PC fort.
## Es werden nun alle benötigten Dateien für den Rootzugriff nach /system kopiert
## Nachdem SuperUser und Co installiert wurden wird das Gerät neu gestartet
# Nach dem Reboot und Beenden der root.bat auf dem Gerät die App ''Root-Checker''' starten, aufpoppende SuperUser-Anfrage erlauben und sehen, das Ihr root habt.
 
Damit ist das Gerät erfolgreich gerootet.
 
[[Kategorie:Rooten]]
[[Kategorie:Huawei Telekom Move|Root]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.