Bearbeiten von „Smart Lock

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Die automatische Entsperrung kann an folgende Fälle gebunden sein:
Die automatische Entsperrung kann an folgende Fälle gebunden sein:
* ''Vertrauenswürdige Geräte'': Erkennung anhand einer [[Bluetooth]]-Verbindung zu einem als vertrauenswürdig registrierten Gerät, oder einem [[NFC]]-Tag.
* ''Vertrauenswürdige Geräte'': Erkennung anhand einer [[Bluetooth]]-Verbindung zu einem als vertrauenswürdig registrierten Gerät, oder einem [[NFC]]-Tag.
: Im September wurde bekannt, dass die Funktion, ein Gerät per NFC zu entsperren, aus Android entfernt wurde. Als Begründung gab Google an, dass es zu wenig Anwender dieser Funktion gab.<ref>{{Internetquelle|url=http://stadt-bremerhaven.de/darum-entfernte-google-nfc-smart-unlock-aus-android/|titel=Darum entfernte Google NFC Smart Unlock aus Android|autor=Carsten Knobloch|datum=2017-09-30|zugriff=2017-10-02}}</ref>
* ''Vertrauenswürdige Orte'': Anhand der aktivierten Standorterkennung (ebenfalls muss eine aktive Internetverbindung vorhanden sein) wird das Gerät entsperrt, sobald es sich an einem als vertrauenswürdig registrierten Ort befindet (bspw. das Zuhause)
* ''Vertrauenswürdige Orte'': Anhand der aktivierten Standorterkennung (ebenfalls muss eine aktive Internetverbindung vorhanden sein) wird das Gerät entsperrt, sobald es sich an einem als vertrauenswürdig registrierten Ort befindet (bspw. das Zuhause)
* ''Vertrauenswürdiges Gesicht (Trusted Face)'': Das Gerät sucht ständig nach einem Gesicht und entsperrt sich automatisch, wenn die gespeicherten Gesichtsmerkmale mit dem von der Frontkamera aufgenommen übereinstimmen.
* ''Vertrauenswürdiges Gesicht (Trusted Face)'': Das Gerät sucht ständig nach einem Gesicht und entsperrt sich automatisch, wenn die gespeicherten Gesichtsmerkmale mit dem von der Frontkamera aufgenommen übereinstimmen.
Zeile 16: Zeile 15:
Datei:Trusted_Voice_Screen.png|Bei Aktivierung der Trusted Voice Funktion kommt eine Hinweismeldung über die Sicherheit der Funktion im Vergleich zu anderen Mechanismen
Datei:Trusted_Voice_Screen.png|Bei Aktivierung der Trusted Voice Funktion kommt eine Hinweismeldung über die Sicherheit der Funktion im Vergleich zu anderen Mechanismen
</gallery>
</gallery>
== Smart Lock Option nicht sichtbar/verfügbar ==
Unter Umständen kann es sein, dass die Smart Lock Optionen im Menü Sicherheit nicht angezeigt werden oder der Menüpunkt hierfür fehlt. In diesem Fall kann es nötig sein, Smart Lock über sogenannte [[Trust Agents]] zu aktivieren. Hierfür muss vorerst eine Displaysperre (Muster, PIN, o.Ä.) eingerichtet werden. Anschließend kann im selben Menü in den [[Einstellungen]] (''Sicherheit'') der Unterpunkt ''Trust Agents'' ausgewählt und der Schalter bei ''Smart Lock' auf ''On'' umgeschalten werden. Anschließend sind auch die Smart Lock Optionen in den Einstellungen verfügbar.<ref>http://www.android-hilfe.de/showthread.php?t=677087</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie:Allgemein]]
[[Kategorie:Allgemein]]
[[Kategorie:Sicherheit]]
[[Kategorie:Sicherheitsfeature]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)