Zum Inhalt springen

Bearbeiten von „Sony/Xperia Z Ultra

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Sony Xperia Z Ultra}}
{{Zukunft}}
[[Datei:Sony xperia z ultra.jpg|mini|Sony Xperia Z Ultra]]
{{Infobox
Das Xperia Z Ultra (Codename ''Togari'') wurde von Sony am 25. Juni 2013 vorgestellt. Es besitzt einen 6,4″-Bildschirm mit [[Full HD|Full-HD]]-Auflösung, das mit der [[LED-Fernseher#Quantenpunkte für optimales Farbspektrum|Triluminos-Technik]] Farben natürlicher anzeigen soll, unterstützt von dem Bildprozessor ''X-Reality for mobile''. Es war damit zu seiner Zeit eines der größten [[Phablet]]s. Das Display kann mit einem beliebigen leitfähigen Gegenstand (z. B. einem ganz normalen [[Bleistift]]) bedient werden. Es ist außerdem gemäß [[IP58]] vor Wasser und Staub geschützt. Die Vorderseite und Rückseite bestehen aus Glas. Die Modellnummer lautet C6833 für die ''World''-Variante mit LTE.
| Logo              = Sony_Ericsson_Logo.png
| Bild              = Sony xperia z ultra.jpg
| Bildbeschreibung  = Sony Xperia Z Ultra
| Modell            = Xperia Z Ultra
| Hersteller        = Sony
| Verkaufsstart    = voraussichtlich Ende September 2013<ref>http://www.n-droid.de/spny-xperia-z-ultra-erste-handler-nennen-termine-fur-verkaufsstart-in-deutschland.html</ref>
| Amazon            = B00DM2AISM
| Display          = {{Zoll|6.44}}<ref>http://www.amazon.de/Sony-Smartphone-Touchscreen-Quad-Core-Megapixel/dp/B00DM2AISM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376567082&sr=8-1&keywords=sony+xperia+z+ultra</ref>, Full HD (1920x1080 Pixel) Triluminos-Display
| GPU              = Adreno 330<ref>http://www.android-hilfe.de/android-news/461285-sony-xperia-z-ultra-umfangreiche-review-mit-allen-daten-viel-zum-schauen.html</ref>
| Kamera            = 8 MP
| Frontkamera      = 2 MP
| Androidversion    = {{Android|4.2.2}}
| CPU              = [[Snapdragon]] 800 (Chipset MSM8974) 2,2 GHz
| RAM              = 2 GB
| Interner Speicher = 16 GB
| Speicherkarte    = microSD bis 64 GB
| Sensoren          = * [[Beschleunigungssensor]]
* [[G-Sensor]]
* [[Näherungssensor]]
* digitaler Kompass
| Mobilfunknetze    = '''GSM'''<br>
850/900/1800/1900 MHz
'''HSPA'''<br>
850/900/1700/1900/2100
'''LTE'''<br>
700 / 850/900/1700/1900/2100/2600
'''LTE'''  
800/850/900/1700/1800/1900/2100/2600<ref>http://www.gsmarena.com/sony_xperia_z_ultra-5540.php</ref>
| Konnektivität    = * WLAN a/b/g/n/ac
* NFC
* Bluetooth 4.0
* DLNA
| Anschlüsse        = * 3,5" Klinkenstecker
* microUSB
| Akku              = 3050 mAh
| Akkulaufzeit      = 820
| Akkulaufzeit2    =
| Akkulaufzeit3    =
| Sprechdauer      = 16
| Sprechdauer2      =
| Sprechdauer3      =
| Gewicht          = 212
| Höhe              = 179
| Breite            = 92
| Tiefe            = 6,5
| Besonderheiten    =
}}


{| class="wikitable"
Das wasserfeste '''Sony Xperia Z Ultra''' ist das Nachfolgemodell des [[Sony/Xperia Z|Sony Xperia Z]] und wird voraussichtlich Ende September 2013 auf dem deutschen Markt zu kaufen sein. Neben einem leistungsstarken 2,2 GHz [[Snapdragon]] 800 Prozessor bietet das Modell einen 3050 mAh starken Akku und ein Full HD Display, welches mit 1920x1080 Pixeln auflöst.
|+ Eigenschaften<ref>{{Internetquelle| autor = [[Sony Mobile]] | url = http://www.sonymobile.com/de/products/phones/xperia-z-ultra/specifications/#tabs | zugriff = 2015-04-20 | datum = 2015-04-20 | titel = Technische Daten des Xperia Z Ultra}}</ref>
|-
| Akku || 3050&nbsp;mAh (fest verbaut)
|-
| Geräte-Farben || Schwarz, Weiß, Violett
|-
| Bildschirm || 6,4″ Diagonale<br />1080&nbsp;×&nbsp;1920&nbsp;[[Pixel]], 342&nbsp;[[Punktdichte|ppi]]
|-
| Kamera || 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus mit F2.0 und (1/2,3 Zoll Exmor-RS-Sensor) und HDR-Funktion, Videoaufnahme bis [[High Definition Television|1080p]]; Frontkamera: 2&nbsp;MP, Videoaufnahme bis [[High Definition Television|1080p]]
|-
| [[Random-Access Memory|RAM]] || 2&nbsp;GB
|-
| [[Prozessor]] || Qualcomm MSM8274 oder MSM8974 Snapdragon 800 @ 4 × 2,2&nbsp;GHz
|-
| [[Grafikprozessor]] || Adreno 330
|-
| [[Flash-Speicher]] || 16&nbsp;GB (11&nbsp;GB nutzbar), erweiterbar um bis zu 64&nbsp;GB per [[microSD]]-Karte
|-
| Maße || 179,4&nbsp;mm × 92,2&nbsp;mm × 6,5&nbsp;mm
|-
| Gewicht || 212&nbsp;g
|-
| [[Betriebssystem]] || Google [[Android (Betriebssystem)|Android]] 4.2 („Jelly Bean“), Update auf Android 5.1.1 („Lollipop“) verfügbar
|}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Wikipedia|Sony Xperia}}
{{Vorlage:Sony-Geräte}}
 
{{Sony Ericsson-Geräte}}
[[Kategorie:Smartphone]]
[[Kategorie:Smartphone]]
[[Kategorie:Sony]]
[[Kategorie:Sony]]
[[Kategorie:Sony Xperia Z Ultra]]
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Android Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0“ stehen. Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende CAPTCHA zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.