Zum Inhalt springen

Fire OS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
Außer Fire Tablets Einsatz auch noch auf Fire Phone & Fire TV
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Beispiele für FireTV-Produkte
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Fire OS'' ist eine [[Android]]-Variante von [[Amazon]], die auf den von Amazon produzierten Geräten wie den Fire-[[Tablet|Tablets]] zum Einsatz kommt. Das Betriebssystem ''Fire OS'' basiert auf dem quelloffenen [[AOSP]], enthält also nicht die [[Google Play]]-Dienste wie z.B. den App-Store [[Google_Play#Google_Play_Store|Google Play Store]].<ref>Alexander Spier: [https://www.heise.de/select/ct/2019/19/1567947378393806 ''Feuer frei! Google Play Store und Android-Apps auf Amazon-Fire-Tablets installieren'']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 19, 2019, S. 160-162.</ref> Neben dem bereits erwähnten ''Fire-Tablet'' kommt ''Fire OS'' auch im [[Fire Phone]] (Verkauf inzwischen eingestellt) und den ''Fire TV''-Produkten zum Einsatz.<ref>{{Cite web | url = https://www.pcwelt.de/ratgeber/Kindle-Fire-OS-Das-kann-das-Amazon-Android-9969916.html | title = Kindle Fire OS: Das kann das Amazon-Android | author = Verena Ottmann | accessdate = 2019-08-30 | date = 2016-05-09 | publisher = pcwelt.de}}</ref>
''Fire OS'' ist eine [[Android]]-Variante von [[Amazon]], die auf den von Amazon produzierten Geräten wie den Fire-[[Tablet|Tablets]] zum Einsatz kommt. Das Betriebssystem ''Fire OS'' basiert auf dem quelloffenen [[AOSP]], enthält also nicht die [[Google Play]]-Dienste wie z.B. den App-Store [[Google_Play#Google_Play_Store|Google Play Store]].<ref>Alexander Spier: [https://www.heise.de/select/ct/2019/19/1567947378393806 ''Feuer frei! Google Play Store und Android-Apps auf Amazon-Fire-Tablets installieren'']. In: ''c't (Heise-Verlag)''. Nr. 19, 2019, S. 160-162.</ref> Neben dem bereits erwähnten ''Fire-Tablet'' kommt ''Fire OS'' auch im [[Fire Phone]] (Verkauf inzwischen eingestellt) und den ''Fire TV''-Produkten (Streaming-Sticks/Boxen sowie Smart-TVs<ref>{{Cite web | url = https://t3n.de/news/amazon-grundig-kuendigen-oled-tv-1194700/ | title = Amazon und Grundig kündigen OLED-TV mit Fire-TV an | author = Andreas Floemer | quote = Amazon hat in den letzten Jahren zahlreiche TV-Streaming-Geräte wie den Stick und Boxen vorgestellt, um aus TV-Geräten Smart-TVs zu machen. | accessdate = 2019-09-05 | date = 2019-09-05 | publisher = t3n.de}}</ref>) zum Einsatz.<ref>{{Cite web | url = https://www.pcwelt.de/ratgeber/Kindle-Fire-OS-Das-kann-das-Amazon-Android-9969916.html | title = Kindle Fire OS: Das kann das Amazon-Android | author = Verena Ottmann | accessdate = 2019-08-30 | date = 2016-05-09 | publisher = pcwelt.de}}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 5. September 2019, 07:39 Uhr

Fire OS ist eine Android-Variante von Amazon, die auf den von Amazon produzierten Geräten wie den Fire-Tablets zum Einsatz kommt. Das Betriebssystem Fire OS basiert auf dem quelloffenen AOSP, enthält also nicht die Google Play-Dienste wie z.B. den App-Store Google Play Store.[1] Neben dem bereits erwähnten Fire-Tablet kommt Fire OS auch im Fire Phone (Verkauf inzwischen eingestellt) und den Fire TV-Produkten (Streaming-Sticks/Boxen sowie Smart-TVs[2]) zum Einsatz.[3]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Alexander Spier: Feuer frei! Google Play Store und Android-Apps auf Amazon-Fire-Tablets installieren. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 19, 2019, S. 160-162.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.