ATAP: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Neues Projekt eingetragen: Soli
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


Projekte von ATAP sind u.a.:
Projekte von ATAP sind u.a.:
* [[Project_Abacus|Project Abacus]] (Nutzer-Authentifizierung durch Sensorwerte statt Passwort-Eingabe) <ref>{{Cite web |url = http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-will-bis-2017-Passwoerter-auf-Android-Geraeten-loswerden-3217827.html | title = Google will bis 2017 Passwörter auf Android-Geräten loswerden | accessdate = 2016-05-25 | date = 2016-05-25 | publisher = heise.de | author = Dennis Schirrmacher | quote = Damit sich Nutzer ohne Passwort in etwa Apps einloggen können, wollen die Forscher verschiedene Sensoren von Android-Geräten anzapfen. Dabei soll etwa die Tipp-Geschwindigkeit analysiert und eine Gesichtserkennung durchgeführt werden.}}</ref>
* [[Project_Ara|Project Ara]] (Modulares [[Smartphone]])
* [[Project_Ara|Project Ara]] (Modulares [[Smartphone]])
* [[Project_Jacquard|Project Jacquard]] (Kleidungsstücke als Eingabegeräte, z.B. Trackpad in Jeans-Stoff eingebarbeitet)<ref>{{Cite web |url = http://t3n.de/news/project-jacquard-google-trackpads-613499/ | title = Project Jacquard: Google macht Levi’s-Jeans zu Trackpads | accessdate = 2016-05-29 | date = 2015-06-01 | publisher = t3n.de| author = Jörn Brien | quote = Google bezeichnet Project Jacquard als neues System, mit dem Technologie in Stoffe eingewebt werden soll. So könnten künftig smarte Kleidungsstücke in Trackpads verwandelt werden.}}</ref>
* [[Project_Soli|Project Soli]] (Gesten-Erkennung)<ref>{{Cite web |url = http://www.androidpolice.com/2016/05/21/ataps-project-soli-gesture-tracking-system-is-smaller-and-sleeker-in-version-2-0-with-new-concept-hardware-from-lg-and-harmon/ | title = ATAP's Project Soli Gesture Tracking System Is Smaller And Sleeker In Version 2.0, With New Concept Hardware From LG And Harman | accessdate = 2016-05-30 | date = 2016-05-21 | publisher = androidpolice.com | author = Michael Crider | language = en | quote = Essentially, Soli is a system that adapts radar-style techniques into tiny hardware in order to enable the tracking of hands and fingers (or anything else, really) which in turn allows software to recognize hand gestures with precision and accuracy that beats anything on the consumer market today.}}</ref>
* [[Project_Tango|Project Tango]] (3D-Erfassung der Umgebung durch [[Smartphone]])<ref>{{Cite web |url = http://derstandard.at/2000028221119/Project-Tango-Google-und-Lenovo-bauen-sehendes-Smartphone | title = Project Tango: Google und Lenovo bauen "sehendes" Smartphone | accessdate = 2016-05-26 | date = 2016-01-08 | publisher = derStandard.at}}</ref>
* [[Project_Tango|Project Tango]] (3D-Erfassung der Umgebung durch [[Smartphone]])<ref>{{Cite web |url = http://derstandard.at/2000028221119/Project-Tango-Google-und-Lenovo-bauen-sehendes-Smartphone | title = Project Tango: Google und Lenovo bauen "sehendes" Smartphone | accessdate = 2016-05-26 | date = 2016-01-08 | publisher = derStandard.at}}</ref>
* [[Project_Abacus|Project Abacus]] (Nutzer-Authentifizierung durch Sensorwerte statt Passwort-Eingabe) <ref> {{Cite web |url = http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-will-bis-2017-Passwoerter-auf-Android-Geraeten-loswerden-3217827.html | title = Google will bis 2017 Passwörter auf Android-Geräten loswerden | accessdate = 2016-05-25 | date = 2016-05-25 | publisher = heise.de | author = Dennis Schirrmacher | quote = Damit sich Nutzer ohne Passwort in etwa Apps einloggen können, wollen die Forscher verschiedene Sensoren von Android-Geräten anzapfen. Dabei soll etwa die Tipp-Geschwindigkeit analysiert und eine Gesichtserkennung durchgeführt werden.}}</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==