APK Expansion Files: Unterschied zwischen den Versionen

Die Seite wurde neu angelegt: „{{DISPLAYTITLE:APK Expansion Files (*.obb)}} APK Expansion Files (''deutsch'': etwa '''APK Erweiterungsdateien''') sind Dateien, die Zusatzinhalte einer App sp…“
 
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K In der APK-Datei ist kein Quellcode, sondern Bytecode
Zeile 3: Zeile 3:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Der [[Google Play Store]] erlaubt als maximale Größe einer APK-Datei 50 MB, was für den Großteil der Apps mehr als ausreichend ist um den Quellcode und zusätzliche Inhalte, wie Grafiken, Sounddateien (assets genannt) u.Ä. zu speichern. Gerade in Zeiten hochauflösender mobiler Displays und bspw. mobilen Gaming, gibt es einige App-Bereiche, die deutlich mehr Spericherplatz benötigen, um Inhalte, wie 3D Grafiken oder große Soundspuren, zu speichern. Vor der Einführung von APK Expansion Files, mussten die Entwickler diese Zusatzinhalte nach der Installation über eigene Server hosten und nach der Installation der App durch den User herunterladen lassen. Da dies weder kosteneffizient, noch benutzerfreundlich ist, hat Google mit Android {{Android|2.3}} den ''StorageManager''<ref>http://developer.android.com/reference/android/os/storage/StorageManager.html</ref> eingeführt, welcher den Zugriff auf ''obb'' Dateien ermöglicht. Seitdem können Entwickler zu Ihrer App insgesamt 2 Erweiterungsdateien mit einer maximalen Größe von jeweils 2 GB über den Play Store zu Ihrer App ausliefern<ref>http://developer.android.com/google/play/expansion-files.html</ref>.
Der [[Google Play Store]] erlaubt als maximale Größe einer APK-Datei 50 MB, was für den Großteil der Apps mehr als ausreichend ist um den Bytecode und zusätzliche Inhalte, wie Grafiken, Sounddateien (assets genannt) u.Ä. zu speichern. Gerade in Zeiten hochauflösender mobiler Displays und bspw. mobilen Gaming, gibt es einige App-Bereiche, die deutlich mehr Spericherplatz benötigen, um Inhalte, wie 3D Grafiken oder große Soundspuren, zu speichern. Vor der Einführung von APK Expansion Files, mussten die Entwickler diese Zusatzinhalte nach der Installation über eigene Server hosten und nach der Installation der App durch den User herunterladen lassen. Da dies weder kosteneffizient, noch benutzerfreundlich ist, hat Google mit Android {{Android|2.3}} den ''StorageManager''<ref>http://developer.android.com/reference/android/os/storage/StorageManager.html</ref> eingeführt, welcher den Zugriff auf ''obb'' Dateien ermöglicht. Seitdem können Entwickler zu Ihrer App insgesamt 2 Erweiterungsdateien mit einer maximalen Größe von jeweils 2 GB über den Play Store zu Ihrer App ausliefern<ref>http://developer.android.com/google/play/expansion-files.html</ref>.


== App-Zugriff ==
== App-Zugriff ==