Zum Inhalt springen

Vorlage:Android Training/Content/de: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
FuzzyBot (Diskussion | Beiträge)
Übernehme Bearbeitung einer neuen Version der Quellseite
Zeile 5: Zeile 5:
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
| colspan="1" | {{Box|Titel=[[Android Training/Deine erste App|Deine erste App erstellen]]|Vorlage={{TNT|Android_Training/Inhalt/Deine_erste_App}} }}
| colspan="1" | {{Box|Titel=[[Android Training/Deine erste App|Deine erste App erstellen]]|Vorlage={{TNT|Android_Training/Inhalt/Deine_erste_App}} }}
| style="width:50%;" | {{Box|Titel=[[Android Training/Supporting different devices|Verschiedene Geräte unterstützen]]|Vorlage={{TNT|Android_Training/Inhalt/Supporting different devices/de}} }}
| style="width:50%;" | {{Box|Titel=[[Android Training/Supporting different devices|Verschiedene Geräte unterstützen]]|Vorlage={{TNT|Android_Training/Inhalt/Supporting different devices}} }}
|}
|}


<!-- weitere folgen -->
<!-- weitere folgen -->
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage:Box]]</noinclude>
<noinclude>[[Kategorie:Vorlage:Box]]</noinclude>

Version vom 18. Dezember 2015, 03:49 Uhr

Deine erste App erstellen

Nachdem du die Android SDK installiert hast, starte mit diesem Kurs um die Grundlagen der Android App-Entwicklung zu erlernen.

Erstellen eines Android Projektes
Starten deiner App
Eine einfache Benutzeroberfläche erstellen
Eine andere Activity starten


Verschiedene Geräte unterstützen

Wie du deine App mit alternativen Ressourcen erstellen kannst, um eine optimierte Nutzer-Erfahrung auf verschiedenen Geräten mit einer einzigen APK zu erreichen.

Verschiedene Sprachen unterstützen
Verschiedene Displaygrößen unterstützen
Verschiedene Plattformversionen unterstützen


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.