Zum Inhalt springen

ODROID: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''ODROID''' bezeichnet eine Serie von Einplatinencomputern von der südkoreanischen Firma ''Hardkernel'', die ähnlich den Raspberry Pis sind. Die ''ODROID''-Computer können neben [[Android]] als Betriebssystem auch Linux verwenden.<ref>{{Cite web | url = http://kodi.wiki/view/ODROID | title = ODROID (Artikel in offiziellen Kodi-Wiki) | quote = ODROID is a series of powerful ARM-based single-board computers (developer boards), manufactured by Hardkernel Co., Ltd., an open-source hardware company located in South Korea, capable of running Android or Linux. | accessdate = 2017-10-28 | date = 2017-03-20 | publisher = kodi.wiki | language = en}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://arstechnica.com/gadgets/2012/07/korean-company-offers-3-5-inch-quad-core-arm-linux-computer-for-129/ | title = Korean company’s tiny quad-core ARM Linux computer packs a punch at $129 | author = Ryan Paul | accessdate = 2017-10-28 | date = 2012-07-13 | publisher = arstechnica.com | language = en}}</ref>
'''ODROID''' bezeichnet eine Serie von Einplatinencomputern von der südkoreanischen Firma ''Hardkernel'', die ähnlich den Raspberry Pis sind. Die ''ODROID''-Computer können neben [[Android]] als Betriebssystem auch Linux verwenden.<ref>{{Cite web | url = http://kodi.wiki/view/ODROID | title = ODROID (Artikel in offiziellen Kodi-Wiki) | quote = ODROID is a series of powerful ARM-based single-board computers (developer boards), manufactured by Hardkernel Co., Ltd., an open-source hardware company located in South Korea, capable of running Android or Linux. | accessdate = 2017-10-28 | date = 2017-03-20 | publisher = kodi.wiki | language = en}}</ref><ref>{{Cite web | url = https://arstechnica.com/gadgets/2012/07/korean-company-offers-3-5-inch-quad-core-arm-linux-computer-for-129/ | title = Korean company’s tiny quad-core ARM Linux computer packs a punch at $129 | author = Ryan Paul | accessdate = 2017-10-28 | date = 2012-07-13 | publisher = arstechnica.com | language = en}}</ref>


== Siehe auch ==
== Weblinks ==
 
* [http://www.hardkernel.com/main/main.php Offizielle Homepage vom Hersteller]
[http://www.hardkernel.com/main/main.php Offizielle Homepage vom Hersteller]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 29. Oktober 2017, 19:23 Uhr

ODROID bezeichnet eine Serie von Einplatinencomputern von der südkoreanischen Firma Hardkernel, die ähnlich den Raspberry Pis sind. Die ODROID-Computer können neben Android als Betriebssystem auch Linux verwenden.[1][2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.