Zum Inhalt springen

ARCore: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Android Wiki
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Eintrag zu Weblinks dazu
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Link auf Seite mit Geräten, die ARCore unterstützen
Zeile 10: Zeile 10:
* [https://developers.google.com/ar/ Offizielle Webseite zu ''ARCore'' von Google]
* [https://developers.google.com/ar/ Offizielle Webseite zu ''ARCore'' von Google]
* [https://www.youtube.com/watch?v=cape_Af9j7w Demo-Video zu ''ARCore'']
* [https://www.youtube.com/watch?v=cape_Af9j7w Demo-Video zu ''ARCore'']
* [https://developers.google.com/ar/discover/supported-devices Liste von Geräten mit ''ARCore'' von Google]
* [https://www.androidpit.de/die-besten-arcore-apps Artikel "Empfehlenswerte ARCore-Apps: Realität erweitern leicht gemacht!" auf ''androidpit.de'' (07.04.2018)]
* [https://www.androidpit.de/die-besten-arcore-apps Artikel "Empfehlenswerte ARCore-Apps: Realität erweitern leicht gemacht!" auf ''androidpit.de'' (07.04.2018)]
* [https://www.androidpit.de/arcore-smartphones-devices Artikel "ARCore: Diese Smartphones unterstützen Googles AR-Plattform" auf ''androidpit.de'' (November 2018)]
* [https://www.androidpit.de/arcore-smartphones-devices Artikel "ARCore: Diese Smartphones unterstützen Googles AR-Plattform" auf ''androidpit.de'' (November 2018)]

Version vom 1. April 2019, 20:14 Uhr

ARCore ist ein im August 2017 von Google vorgestelltes Software Development Kit (SDK) zur Realisierung von Augmented Reality (AR)-Anwendungen auf Android-Geräten. Es kann als Nachfolger von Project Tango betrachtet werden.[1][2][3] Im Gegensatz zu Tango ist ARCore nicht nur für Android-Geräte mit speziellen Sensoren geeignet.[4] Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei ARCore um das Tango-SDK ohne die Unterstützung für eine spezielle Tiefenkamera.[5]

Eine Beispiel-Anwendung für ARCore ist die App Measure Play Store, mit der man Gegenstände vermessen kann.

Verwandte Ansätze

Die Konkurrenz-Technologie von Apple für iOS (also bestimmte iPhone- und iPad-Modelle) ist ARKit, welche im Juni 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Jan-Keno Janssen: Apples ARKit und Googles ARCore: Was die AR-Plattformen können. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 23, 2017, S. 170-172.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.