Command Line Interface: Unterschied zwischen den Versionen

Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Titel von Einzelnachweis verbessert
Md 42 (Diskussion | Beiträge)
K Weiteres CLI-Beispiel: DOS-Shell von Windows
Zeile 4: Zeile 4:
Das CLI ist eine text-basierte Oberfläche. Das heißt, dass Befehle in reiner Textform in einen Kommandozeileninterpretor eingegeben und dann ausgeführt. Grafische Elemente findet man hier nicht oder nur wenige. Üblich ist bspw., dass die Ausgaben von Funktionen teilweise farbig hervorgehoben werden.
Das CLI ist eine text-basierte Oberfläche. Das heißt, dass Befehle in reiner Textform in einen Kommandozeileninterpretor eingegeben und dann ausgeführt. Grafische Elemente findet man hier nicht oder nur wenige. Üblich ist bspw., dass die Ausgaben von Funktionen teilweise farbig hervorgehoben werden.


Ein Beispiel für ein CLI ist die [[Shell]] in [[Android]].
Ein Beispiel für ein CLI ist die [[Shell]] in [[Android]] oder die DOS-Shell in Windows.<ref>{{Cite web | url = http://www.wintotal.de/die-kommandozeile-unter-windows/ | title = Die Kommandozeile unter Windows | date = 2007-12-06 | accessdate = 2016-06-30 | publisher = wintotal.de}}</ref>


Ein Programm über ein CLI statt eine GUI zu bedienen wird in den meisten Fällen einen höheren Einarbeitungsaufwand bedeuten.  
Ein Programm über ein CLI statt eine GUI zu bedienen wird in den meisten Fällen einen höheren Einarbeitungsaufwand bedeuten.