Zum Inhalt springen

Display Notch

Aus Android Wiki
Version vom 15. November 2018, 13:59 Uhr von Md 42 (Diskussion | Beiträge) (Aquos R2 Compact mit zwei Notches)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Notch (engl. für Kerbe, Aussparung, Scharte) ist eine Aussparung am oberen Display-Rand eines Smartphones; diese Form von Displays wird auf Englisch auch als Notched Display bezeichnet.[1][2] Populär wurde die Notch mit dem iPhone X von Apple, welches im September 2017 als erstes iPhone-Modell mit einem OLED-Display der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.[3] In der Notch dieses iPhone-Modells sind neben einer Selfie-Kamera noch mehrere Sensoren untergebracht.[4] Zuvor gab es aber mit dem am 30. Mai 2017 öffentlicht vorgestellten Essential Phone PH-1 von Android-Erfinder Andy Rubin ein Smartphone mit einer Notch, die allerdings wesentlich kleiner war.[5][6]

In der Folge kamen mehrere Android-Smartphones, die ebenfalls eine Notch hatten, auf den Markt[7][8], z.B.:

Trotz der Nachahmung durch mehrere Smartphone-Hersteller ist die Notch kein unumstrittener Trend.[14][15][16][17]

Android enthält ab der Version P spezielle Unterstützung für Displays mit Notch.[18] Google erlaubt den Herstellern höchstens eine Notch pro Display-Rand, die sich auch am unteren Display-Rand befinden darf; es darf aber keine Notch an einer der Display-Seiten geben.[19]

Mit dem Aquos R2 Compact gibt es sogar ein Smartphone, das zwei Notches (jeweils eine am oberen und am unteren Bildschirmrand) hat.[20]

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  12. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  13. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  14. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  15. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  16. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  17. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  18. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  19. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  20. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.