Zum Inhalt springen

Android Studio

Aus Android Wiki
Version vom 16. April 2016, 14:23 Uhr von Md 42 (Diskussion | Beiträge) (Produktname ist "IntelliJ IDEA" ("A" ergänzt))

Kleiner Text

Android Studio auf einem Ubuntu Computer.

Android Studio ist seit Dezember 2014 die offizielle Entwicklungsumgebung für die Erstellung und Programmierung von Android-Apps.[1] Zuvor stand mit den offiziellen Android Developer Tools (ADT) ein Addon für die Entwicklungsumgebung Eclipse für die Entwicklung von Android Apps zur Verfügung.

Eine erste Version von Android Studio wurde bereits im Mai 2013 vorgestellt[2][3] und basiert auf der Community Edition der Entwicklungsumgebung IntelliJ IDEA[4] vom tschechischen Software-Unternehmen JetBrains. Als Build-Automatisierungs-System ist Gradle[5][6] eingebaut. Android Studio kann kostenlos und ohne Registrierung von der offiziellen Website heruntergeladen werden.[7]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Dr. Dirk Koller: High-Tech-Fabrik. Googles Entwicklungsumgebung Android Studio angetestet. In: c't (Heise-Verlag). Nr. 16, 2013, S. 158–160.
  4. https://www.jetbrains.com/idea/
  5. http://gradle.org
  6. Karl Banke: Gradle - Konkurrenz für Ant und Maven. Das Beste zweier Welten. In: i'X (Heise-Verlag). Nr. 9, 2011, S. 78–81.
  7. http://developer.android.com/sdk/index.html
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.