Zum Inhalt springen

Android Virtual Device (AVD)

Aus Android Wiki
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Ein AVD (Android Virtual Device) ist ein individuell erstelltes virtuelles Android-Gerät, welches zum Betrieb des Android Emulators aus dem Android SDK benötigt wird.[1]

Erstellen eines AVD's

Das Erstellen eines Android Virtual Devices ist über die grafische Benutzeroberfläche des Android SDK möglich. Dabei lãsst sich die Androidversion, die unterstützten Hardwerelemente sowie die Größe der SD-Karte einstellen, die emuliert werden soll. Nachdem das Image der SD-Karte erstellt wurde, was je nach Größe eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt kann man das AVD starten und erhält ein voll funktionsfähiges AOSP-Gerät auf dem Bildschirm emuliert. In diesem kann man nun alle Androidfunktionen ausführen, vordergründig natürlich das Testen seiner entwickelten Apps.

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.