Zum Inhalt springen

Huawei OS

Aus Android Wiki
Die Druckversion wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Huawei OS ist eine (vorläufige) Bezeichnung für ein von der chinesischen Firma Huawei entwickeltes Betriebssystem, das hauptsächlich für den Einsatz in industriellen Anwendungen (IoT), Smart-TVs und Wearbles (z.B. Smartwatches[1]) ausgelegt ist, aber auch in Smartphones und Tablets anstelle von Android eingesetzt werden könnte.[2][3][4] Das Betriebssystem wurde Mai/Juni 2019 als Android-Alternative gehandelt, als Google in Folge eines Dekrets der US-Regierung Huawei die Android-Lizenz entziehen musste.[5][6] Als erstes Gerät mit Huawei OS kam das Smart-TV-Gerät Honor Vision TV von der Huawei-Tochter Honor im August 2019 in China auf den Markt.[7]

Für Huawei OS gibt es auch die Namen HongMengOS, Ark OS[8][9], HarmonyOS[2] und Oak OS[10]; Huawei-intern wurde das Betriebssystem Project Z genannt.[11] In China soll es unter dem Namen HongMengOS vermarktet werden, während in westlichen Ländern der Name HarmonyOS verwendet werden soll.[2]

Einzelnachweise

  1. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  2. 2,0 2,1 2,2 Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  3. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  4. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  5. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  6. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  7. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  8. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  9. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  10. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
  11. Interner Lua-Fehler: Der Interpreter beendet sich mit dem Status 127.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Android Wiki. Durch die Nutzung von Android Wiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.